Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Texte zur Tierethik
Produktbild: Texte zur Tierethik

Texte zur Tierethik

Überlegungen zu Mensch-Tier-Beziehung; Tierrechte; Tierschutz; Tierversuche

(2 Bewertungen)15
88 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
8,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 29.08. - Mo, 01.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anhand von Originaltexten (die zum großen Teil zum ersten Mal übersetzt wurden) wird ein Überblick über das heutige philosophische Nachdenken über die moralisch angemessene Behandlung von Tieren gegeben. Gegliedert ist er in zwei Teile: einen moraltheoretischen und einen Anwendungsteil, in dem unter anderem untersucht wird, was Leid für Tiere überhaupt bedeuten könnte, ob man Tiere töten darf und ob ihr Leben einen Wert hat; Thema ist auch die Problematik des sogenannten "Tierverbrauchs", also der Nutzung von Tieren zum Zweck der Nahrungsgewinnung oder der Forschung.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

I. Die wichtigsten tierethischen Positionen

'Utilitarismus'

Peter Singer
Rassismus und Speziesismus


'Theorien moralischer Rechte und Würde'

Tom Regan
Wie man Rechte für Tiere begründet

Bernard E. Rollin
Moraltheorie und Tiere

Carl Cohen
Warum Tiere keine Rechte haben

Gotthard M. Teutsch
Die Würde der Kreatur

Philipp Balzer, Klaus Peter Rippe, Peter Schaber
Menschenwürde versus Würde der Kreatur

Steve F. Sapontzis
Die Anwendung des Begriffs der Rechte auf Tiere


'Kontraktualismus'

Peter Carruthers
Kontraktualismus und Tiere

Mark Rowlands
Gerechtigkeit für alle


'Mitleidsethik und Ethik der Fürsorge'

Josephine Donovan
Aufmerksamkeit für das Leiden. Mitgefühl als Grundlage der moralischen Behandlung von Tieren


'Tugendethik'

Rosalind Hursthouse
Die Anwendung der Tugendethik auf unsere Behandlung der anderen Tiere

Lawrence C. Becker
Der Vorrang menschlicher Interessen


'Multikriterielle Ansätze'

Mary Midgley
Die Begrenztheit der Konkurrenz und die Relevanz der Spezieszugehörigkeit

Roger Scruton
Die Quellen moralischen Denkens

Ursula Wolf
Die Mensch-Tier-Beziehung und ihre Ethik


II. Anwendungsprobleme

'Töten von Tieren'

Edward Johnson
Leben, Tod und Tiere

Dieter Birnbacher
Lässt sich die Tötung von Tieren rechtfertigen?


'Tiere in der Wissenschaft'

Peter Singer
Tierversuche

Raymond G. Frey
Die Ethik der Suche nach dem Nutzen. Tierversuche in der Medizin

Günther Patzig
Der wissenschaftliche Tierversuch unter ethischen Aspekten

Baruch A. Brody
Zur Verteidigung der Forschung an Tieren

Bernard E. Rollin
Forschungsfreiheit versus moralischer Status von Tieren

Gary L. Francione
Xenotransplantationen und Tierrechte


'Tiere zu Nahrungszwecken'

Bart Gruzalski
Warum es falsch ist, Tiere zu essen, die zur Nahrungsgewinnung gezüchtet und geschlachtet wurden

Evelyn B. Pluhar
Das Recht, nicht gegessen zu werden

Mary Anne Warren
Sollten alle Menschen Vegetarier werden?

Cora Diamond
Fleisch essen und Menschen essen


Ausgewählte Literatur
Textnachweise
Über die AutorInnen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. November 2008
Sprache
deutsch
Untertitel
Überlegungen zu Mensch-Tier-Beziehung; Tierrechte; Tierschutz; Tierversuche. 'Reclam Universal-Bibliothek'.
Seitenanzahl
340
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Herausgegeben von
Ursula Wolf
Übersetzung
Oscar Bischoff, Veronika Gielow, Dietrich Klose, Tarja Prüß, Jean C Wolf, Alexander Zehmisch
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
155 g
Größe (L/B/H)
147/95/20 mm
ISBN
9783150185353

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Texte zur Tierethik bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.