Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Schimmelreiter | Theodor Storm
Produktbild: Der Schimmelreiter | Theodor Storm

Der Schimmelreiter

Novelle

(1071 Bewertungen)15
160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der Schimmelreiter ist viel mehr als ein klassisches Stück deutscher Literatur - auf knappsten Raum nutzt er eine Gespenstergeschichte, um vom Kampf des Menschen gegen die Natur und gegen den Menschen zu erzählen. Hauke Haiens Versuch, dem Meer neue Grenzen zu ziehen, führt in einen Abgrund, dessen Ausdeutung den Leser verschlingt wie die Sturmflut das neugewonnene Land.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Mai 2003
Sprache
deutsch
Auflage
6. Auflage, Neuausgabe
Seitenanzahl
154
Reihe
Editionen aus dem Storm-Haus, 1
Autor/Autorin
Theodor Storm
Weitere Beteiligte
Andrea Paluch, Robert Habeck
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
178 g
Größe (L/B/H)
190/125/11 mm
ISBN
9783596159826

Entdecken Sie mehr

Portrait

Theodor Storm

Theodor Storm, einer der ästhetisch bedeutendsten und erfolgreichsten Novellisten des Poetischen Realismus , wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Er studierte von 1837 bis 1842 Jura in Kiel und Berlin und wirkte von 1843 bis 1852 als Rechtsanwalt in Husum. Von 1853 bis 1864 war er Gerichtsassessor und Kreisrichter in Potsdam und Heiligenstadt, von 1864 bis 1880 Landvogt, Amtsrichter und Amtsgerichtsrat in Husum. Ab 1880 bezog er seinen Alterssitz in Hademarschen in Holstein, wo er am 4. Juli 1888 starb.

Bewertungen

Durchschnitt
1071 Bewertungen
15
1071 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
215
4 Sterne
313
3 Sterne
303
2 Sterne
131
1 Stern
109

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon teilzeitbaeuerin am 07.01.2025
Eine traurige Geschichte, die so bestimmt noch immer gilt."
LovelyBooks-BewertungVon Timo_Janca am 07.11.2024
Dramatischer Wettstreit zwischen Tradition und Fortschritt