Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit | Theodor W. Adorno
Produktbild: Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit | Theodor W. Adorno

Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit

(1964/1965)

(0 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Anfang der sechziger Jahre hielt Theodor W. Adorno an der Frankfurter Universität vier Vorlesungen, darunter die Lehre von der Geschichte und von der Freiheit. Inhaltlich handelt es sich um eine Vorstufe der Hegel und Kant gewidmeten Kapitel der Negativen Dialektik (1966), formal um improvisierte, frei gesprochene Vorträge, die es erlauben, dem Philosophen bei der "Arbeit am Begriff" zuzuschauen.
Der Text versammelt alle wichtigen Themen und Motive der Adornoschen Geschichtsphilosophie: das Schlüsselphänomen der Naturbeherrschung, die Kritik des Existenzials der 'Geschichtlichkeit' und schließlich Adornos Opposition zum traditionellen Begriff von Wahrheit als einem Bleibenden, Unveränderlichen, Ungeschichtlichen.

Adornos Vorlesung ist eine Vorstufe der Hegel und Kant gewidmeten Kapitel der "Negativen Dialektik". Es sind frei gesprochene Vorträge, man kann dem Philosophen bei der "Arbeit am Begriff" zuzuschauen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2006
Sprache
deutsch
Untertitel
(1964/1965). 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'. Neuauflage.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
491
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Theodor W. Adorno
Herausgegeben von
Rolf Tiedemann
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
291 g
Größe (L/B/H)
178/109/27 mm
ISBN
9783518293850

Portrait

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.

Rolf Tiedemann wurde 1932 in Hamburg geboren. Im Zuge seines Studiums der Philosophie, Germanistik und Soziologie in Hamburg, Göttingen, Berlin und schlussendlich in Frankfurt am Main, war Tiedemann ab 1959 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später als persönlicher Assistent bei Theodor W. Adorno beschäftigt. 1964 promovierte er mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin bei Adorno und Max Horkheimer. Gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser übernahm er 1970 die Herausgeberschaft der Gesamtausgaben von Adorno und Walter Benjamin. Von 1985 bis 2002 war er Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt, von wo aus er u. a. die Ausgaben der Nachgelassenen Schriften Adornos initiierte. Vielfach rezipiert und in zahlreiche Sprachen übersetzt sind die von Tiedemann edierten Bände des Passagenwerks von Benjamin und der Ästhetischen Theorie sowie des Beethoven von Adorno.


Rolf Tiedemann verstarb am 29. Juli 2018.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Theodor W. Adorno: Zur Lehre von der Geschichte und von der Freiheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.