Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Eine kurze Geschichte der Gleichheit | Thomas Piketty
Produktbild: Eine kurze Geschichte der Gleichheit | Thomas Piketty

Eine kurze Geschichte der Gleichheit

(4 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 04.09. - Sa, 06.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
"THOMAS PIKETTY LEGT DEN FINGER IN DIE WUNDE EINER DEFORMIERTEN MARKTWIRTSCHAFT." HANS-JÜRGEN JAKOBS, HANDELSBLATT

Mit seinen voluminösen Bestsellern "Das Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie" hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.

Thomas Piketty hat mit seinen Büchern die soziale Ungleichheit wieder zurück ins Zentrum der politischen Debatten gebracht. Er sieht und benennt den Fortschritt in der Geschichte, und er zeigt uns, mit welchen Mitteln er erzielt wurde. Aber zugleich verwandelt er die historischen Einsichten in einen Aufruf an uns alle, den Kampf für mehr Gerechtigkeit energisch fortzusetzen, auf stabileren historischen Fundamenten und mit einem geschärften Verständnis für die Machtstrukturen der Gegenwart. Denn auf dem langen Weg zu einer gerechteren Welt stellt sich für jede Generation die Frage, ob sie ein neues Kapitel der Gleichheit aufschlägt - oder eines der Ungleichheit.

  • Ein ökonomischer Crashkurs - von Thomas Piketty
  • Die Quintessenz aus "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Kapital und Ideologie"

Inhaltsverzeichnis

Danksagungen
Einführung


Kapitel 1
Der lange Weg zur Gleichheit: Erste Anmerkungen

Kapitel 2
Die allmähliche Dekonzentration von Macht und Eigentum

Kapitel 3
Das Erbe der Sklaverei und des Kolonialismus

Kapitel 4
Die Frage der Wiedergutmachung

Kapitel 5
Revolution, Status, Klassen

Kapitel 6
Die große Umverteilung, 1914-1980

Kapitel 7
Demokratie, Sozialismus und progressive Einkommensteuer

Kapitel 8
Reale Gleichheit gegen Diskriminierung

Kapitel 9
Auswege aus dem Neokolonialismus

Kapitel 10
Für einen demokratischen, ökologischen sowie ethnischen und kulturell diversen Sozialismus

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
264
Reihe
Beck Paperback
Autor/Autorin
Thomas Piketty
Übersetzung
Stefan Lorenzer
Illustrationen
mit 41 Grafiken und 3 Tabellen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
kartoniert
Abbildungen
mit 41 Grafiken und 3 Tabellen
Gewicht
266 g
Größe (L/B/H)
194/123/20 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406808647

Portrait

Thomas Piketty

Thomas Piketty lehrt an der École dÉconomie de Paris und an der renommierten École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris. Bei C. H. Beck sind von ihm erschienen "Das Kapital im 21. Jahrhundert" (2020), "Kapital und Ideologie" (2020), "Ökonomie der Ungleichheit" (2020), "Der Sozialismus der Zukunft" (2021) und zuletzt "Rassismus messen, Diskriminierung bekämpfen" (2022).

Pressestimmen

Shortlist für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022

Platz 3 der Sachbuch-Bestenliste von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk im September 2021: Das Standardwerk für jeden, der die Ursachen von Ungleichheit verstehen will.

Wer sich von dem oft klassenkämpferischen Duktus nicht abschrecken lässt, für den enthält das Buch aber durchaus Interessantes und teils Lehrreiches. Piketty zeichnet mit einer Fülle interessanter Daten die großen Linien der historischen Entwicklung nach.
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tillmann Neuscheler

Ein fulminanter historischer Crashkurs von der französischen Revolution bis zur Gegenwart. "
NZZ, Guido Schätti

Thomas Piketty hat ein Buch vorgelegt, das zur drängendsten Frage unserer Tage einiges zu sagen hat. Und man würde sich wünschen: Möge die Ampel, mögen Olaf Scholz und Christian Lindner irgendwie dazu kommen, dieses Buch zu lesen
Der Freitag, Pepe Egger

Piketty macht deutlich, dass das Problem der kolonialen Schuld angegangen werden muss, auch mit wirtschaftlichen Reparationen, schließlich profitieren die einstigen Sklavenhalter und Kolonisatoren bis heute.
Merkur, William Davies

Provokation für die ordnungspolitische Debatte Piketty legt Finger in die Wunden einer deformierten Marktwirtschaft, die Wohlfahrt mit Shareholder-Value verwechselt. Gut zu lesen ist Best of Piketty auch.
Handelsblatt, Hans-Jürgen Jakobs

Eine Kurzfassung seiner Standardwerke . . . und mehr als das. . . Er sieht die Geschichte trotz aller Ungerechtigkeiten als Entwicklung hin zu mehr Gleichheit.
Falter, Markus Marterbauer

Eine bündige, aber zugleich detaillierte und historisch aufgeschlüsselte Betrachtung der Frage, was Gleichheit eigentlich bedeutet; und was man aus der Jahrhunderte währenden Geschichte dieses - oft auch erfolgreichen - Kampfs für die Gegenwart und die kommenden Krisen lernen kann.
Deutschlandfunk, Jens Balzer

Erfrischend eingängig geschrieben. Der Ökonom verwendet eine Menge Theorieanstrengung auf die Entwicklung von Ideen, wie die Menschheit allen Herausforderungen zum Trotz voranschreiten könnte auf dem Weg zu einem lebenswerteren Leben für alle.
WDR 5, Günther Kaindlstorfer

Thomas Piketty entwickelt eine Position, die über die rein wirtschaftliche Frage hinausgeht und den Weg zur Gleichheit, der ein Kampf bleibt, in eine umfassendere Perspektive rückt. "
Libération

Warum ist das Werk so durchschlagend? Weil Piketty einige Annahmen der liberalen Ökonomie zertrümmert. Angefangen mit der Idee, dass Ungleichheit ein notwendiges Übel sei.
philosophie magazine

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
4 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon uli_sonne am 11.01.2023
Unbedingt lesen, wenn man über die Steuerungsmöglichkeiten zu mehr Gleichheit Bescheid wissen möchte - jeder Bürger sollte das Buch lesen!
Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.