»Die große Stärke des Buches ist die Schilderung des deutschen Kriegsalltags, in dem die banale Normalität und der brutale Nazi-Terror direkt nebeneinander existieren. « Sibylle Peine, dpa
»Anhand bewegender Schicksale macht Titus Müller einen zentralen Moment deutscher Geschichte greifbar. « Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Zwei Geschichten, eine hochspannend, eine hochemotional. « Marion Seemann, WDR Fernsehen, Lokalzeit Südwestfalen
»Titus Müller . . . schafft mit Nachtauge einen großen Wurf, der sich hinter Titanen des Genres wie etwa Robert Harris nicht verstecken muss. « Florian Launus, Westdeutsche Zeitung
»Diese bis ins letzte durchrecherchierte, glaubhafte und fesselnde Erzählung bezeugt: Unter den jüngeren deutschen Autoren historischer Romane ist Titus Müller einer der besten. « Gerhard Beckmann, Passauer Neue Presse
»Er ist der Meister der spannenden Verbindung geschichtsträchtiger Themen mit fiktiven Schicksalen: Titus Müller hat sich mit seinem packenden Stil eine große Fangemeinde erschrieben. « Brigitta Lamparth, Wiesbadener Kurier