MEINUNG:Ava liebt noch war ein Buch, dass ich schon lange lesen wollte. Es hat mich vor allem angesprochen wegen der Konstellation Mutter/ ältere Frau verliebt sich in jüngeren Mann und wie es dann ausgehen wird.Ava ist 43 Jahre alt, hat drei Kinder, von denen zwei in die Pubertät kommen. Ihre Karriere hat sie an den Nagel gehangen, um ganz Hausfrau und Mutter zu sein. Für sie selbst gibt es so gut wie keinen Spielraum mehr. Ihr Mann ist ein erfolgreicher Anwalt, der sich auch ungern an Kindererziehung und Haushalt beteiligt. Die der beiden ist eher funktionaler Natur als emotionaler. Man spürt schnell, dass nicht mehr viel von dem übrig geblieben ist, wie vor der Ehe.Und dann kommt plötzlich Kieran, der Schwimmlehrer von ihrer Tochter. Kieran ist 19 Jahre jünger als Ava und doch entspringt eine Affäre, die bald mehr wird, zwischen den beiden. Obwohl Ava hier ihren Mann betrügt, fand ich es einfach zu keiner Zeit verwerflich, weil ich mich so für sie gefreut habe. Die Liebesgeschichte ist auch so süß, da sie natürlich Zweifel hat, ob sie überhaupt attraktiv für Kieran ist. Später erfährt man auch aus Kierans Sicht, dass er sich auch Gedanken gemacht hat, vor allem wegen seiner scheinbar einfacheren Herkunft. Was Ava da macht ist eigentlich nicht in Ordnung, aber es ist auch einfach klar, dass es so nicht anders gehen würde, ohne dass ihre Kinder darunter leiden würden. Ava entscheidet sich auch im Sinne ihrer Kinder (und auch aus wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Gründen) und gegen ich Glück mit Kieran zunächst. Die Wege kreuzen sich allerdings immer wieder. Es ist so wunderbar, dass sie trotzdem wieder zu ihren eigenen Bedürfnissen zurück findet, aber es wird auch schnell klar, dass dies in unserer Gesellschaft nicht gern gesehen wird. Väter dürfen alles machen. Müttern wird vieles als egoistisch ausgelegt und oft zu Lasten der Kinder, wenn sie eigenen Bedürfnissen nachgehen wollen. Am Ende spürt, wie sehr die Avas Kinder damit hadern, dass sie eine Affäre hatte, dass sie einen Mann liebt, der nicht ihr Vater ist und dass sie eben auch nicht 100% glücklich war in ihrem Mutter Dasein. Es hat mich beim Lesen natürlich aufgeregt, dass genau dieses patriarchale Bild auch von unserer Gesellschaft eingeimpft wird und wenn Frau eben nicht zu 100% glücklich ist, dann beziehen die Kinder auf sich und ihre Kindheit. Ava hat quasi sie Familie zerstört, weil sie auf ihre eigene Bedürfnisse gehört hat. Absurd ist, dass sie eben ganz viele Jahre trotzdem noch durchgehalten hat, damit die Kinder in dem Familienkonstrukt weiterhin aufwachsen können. Das Ende stimmt trotzdem versöhnlich, auch in Hinblick auf ihre Kinder.FAZIT:Ava liebt noch war mit Abstand eines der besten (Liebes-)Bücher, welches ich je gelesen habe. Ich war sofort gefesselt von Ava und Kieran Annäherung und Liebe zueinander. Mein Wunsch, dass es für sie gut ausgehen würde, hat mich beim Lesen voran getrieben. Mir gefiel auch sehr wie Vera Zischke die Wunde in die Mutterschaft legt und dass sie eben Frauen nicht ausschließlich ausfüllt.