Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Schulter an Schulter | Verena Lenzen, Markus Tiwald, Michael Tilly, Elisabeth Birnbaum, Hanna Liss
Produktbild: Schulter an Schulter | Verena Lenzen, Markus Tiwald, Michael Tilly, Elisabeth Birnbaum, Hanna Liss

Schulter an Schulter

Ein Studienbuch zur Rolle des Judentums in christlicher Theologie

(0 Bewertungen)15
390 Lesepunkte
Taschenbuch
39,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 12.09. - Mo, 15.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Als Geschwister bleiben Judentum und Christentum unlösbar aufeinander bezogen. Schon deshalb muss christliche Theologie jeder Art von Antijudaismus oder Antisemitismus entschieden entgegentreten. Christlich-theologische Beschäftigung mit dem Judentum muss um historische Hintergründe ebenso wissen wie um das jüdische Selbstverständnis. Sie muss aber darüber hinaus auch den inhärenten Bezug des Christentums auf das Judentum entfalten und dessen Eigenständigkeit und die bleibende heilsgeschichtliche Relevanz mit theologischen Argumenten verteidigen. Als Querschnittthema kommt eine intensive Beschäftigung mit dem Judentum im christlichen Theologiestudium meist zu kurz; nicht selten fehlt es an einem Leitfaden, der historische, praktische und systematische Aspekte zusammenbringt. Theologiestudierende wissen zudem oft wenig über das Judentum haben kaum unmittelbare, persönliche Erfahrungen. Dies stellt ein umso größeres Defizit dar, da Prävention gegen Antisemitismus und Antijudaismus nach wie vor eine Bildungsanforderung ist. Darauf reagiert dieses Studienbuch, das drei Bereiche integriert: 1. Grundinformationen über das Judentum in seinen vielgestaltigen Ausprägungen und seiner konkreten Gestalt. 2. Grundkenntnisse über das Jüdische im Christentum, angefangen von der frühen Entwicklung von Judentum und Christentum in der Spätantike über die mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Religionsgespräche bis hin zu Meilensteinen des christlich-jüdischen Dialogs und ihrer systematisch-theologischen Reflexion. 3. Theologische und fundamentalhermeneutische Grundfragen zum Verhältnis von Kirche und Judentum: vom Verhältnis von Altem und Neuem Testament bis hin zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden in Glauben und Glaubenspraxis, der theologischen Bedeutung des Judeseins Jesu oder den theologischen Voraussetzungen einer nicht antijüdischen Christologie. Ein vornehmliches Ziel des Studienbuchs besteht folglich darin, ein Bewusstsein zu schaffen, damit Judentum und Christentum künftig gemeinsam, Seite an Seite, Schulter an Schulter (Zef 3, 9) lernen und leben und Gott dienen können. ThemenJudentum in der GeschichteJudentum in der Gegenwart(Christliches) Glauben und Wissen aus den Quellen des JudentumsZur Geschichte der jüdisch-christlichen BewegungZukunftsfähige Perspektiven auf das JudentumAnregungen für eine judentumssensible christliche Theologie und christliche Existenz
Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Oktober 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
352
Reihe
Kohlhammer Studienbücher Theologie
Autor/Autorin
Verena Lenzen, Markus Tiwald, Michael Tilly, Elisabeth Birnbaum, Hanna Liss
Herausgegeben von
Christian Frevel, René Dausner, Gisela Muschiol, Ulrich Riegel, Dorothea Sattler, Hans-Ulrich Weidemann
Unter Mitwirkung von
Verena Lenzen, Markus Tiwald, Michael Tilly, Elisabeth Birnbaum, Hanna Liss, Görge Hasselhoff, Paul Petzel, Benedikt Kranemann, Ulrike Offenberg, Klaus Wengst, Marianne Grohmann, Christian M. Rutishauser, Gregor Maria Hoff, Michael Bongardt, Eliah Sakakushev-von Bismarck, Jan Woppowa, Barbara Schmitz, Axel Töllner, Clemens A. F. Leonhard, René Buchholz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
528 g
Größe (L/B/H)
234/158/27 mm
ISBN
9783170431249

Portrait

Verena Lenzen

Prof. Dr. Christian Frevel lehrt Altes Testament an der Ruhr-Universität Bochum.

Prof. Dr. René W. Dausner lehrt Systematische Theologie an der Universität Hildesheim sowie an der Leibniz Universität Hannover.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Schulter an Schulter" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.