Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Hinter Mauern | Volker M. Heins, Frank Wolff
Produktbild: Hinter Mauern | Volker M. Heins, Frank Wolff

Hinter Mauern

Geschlossene Grenzen als Gefahr für die offene Gesellschaft

(1 Bewertung)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
»Wir müssen diese Bilder aushalten«, sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen.
Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration »nach innen« entfalten: Das Drängen der EU auf »sichere Außengrenzen« untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Mai 2023
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
197
Reihe
edition suhrkamp
Autor/Autorin
Volker M. Heins, Frank Wolff
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
124 g
Größe (L/B/H)
173/111/15 mm
ISBN
9783518128077

Entdecken Sie mehr

Portrait

Volker M. Heins

Volker M. Heins, geboren 1957, ist Permanent Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen. Als Gastwissenschaftler war er unter anderem in Harvard, Jerusalem und Yale tätig. 2021 erschien sein für den NDR-Sachbuchpreis nominiertes Buch Offene Grenzen für alle. Eine notwendige Utopie.

Frank Wolff, geboren 1977, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar und am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien in Osnabrück. Außerdem ist er Research Associate am Bard College in Berlin. 2019 erschien sein viel beachtetes Buch Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961-1989 (stw 2297).

Pressestimmen

»Volker M. Heins und Frank Wolff plädieren mit ihrem eindrücklichen, lobenswert verständlich und nachvollziehbar geschriebenen Buch für eine Demokratisierung der Grenzen , was nicht deren Abschaffung bedeutet. « Süddeutsche Zeitung

»Die beiden bringen ihre Fach- und Forschungsgebiete aufs Beste zusammen, so dass ein luzides und originelles Werk dabei herausgekommen ist. Es ist kein Plädoyer für die Abschaffung von Grenzen, wohl aber für deren Demokratisierung. « Heribert Prantl, Prantls Blick

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 06.08.2023

Antwort auf viele Fragen

Ein Buch, das mir als Flüchtlingshelferin viele offene Fragen beantwortet hat, die ich mir immer wieder wegen der Ungleichbehandlungen von Flüchtlingen gestellt habe. Das Buch ist klar aufgebaut und lässt sich gut lesen. Es hält, im Gegensatz zu anderen Büchern ,die ich mir zum selben Thema oder zu ähnlichen Themen gekauft habe, was der Titel verspricht. Es wird nicht eine These im ersten Kapitel abgehandelt und die restlichen Kapitel sind dann sozusagen Füllmaterial mit historischem Bezug, dass aus einem guten Zeitungsartikel ein ganzes Buch entsteht, nein, es bleibt bis zur letzten Seite hochinformativ beim Thema. Ich habe das Buch gleich zweimal gelesen und wünsche mir, dass es viele Leser erreicht.