Charles Strickland, ein Börsenmakler in London um die Jahrhundertwende, verlässt plötzlich und unerwartet nicht nur seine Frau, sondern gibt auch seine ganze bürgerliche Existenz auf, zieht nach Paris und will Maler werden. Da er weder einen Kompromiss mit sich oder anderen schließen will, wird er zum Eigenbrötler und nicht berechenbaren Zeitgenossen. Immer am Rande des Abgrunds lebend und auch nicht interessiert an der Vermarktung seiner Kunst, sondern nur an der Erfüllung seiner Berufung, landet er in Tahiti. Dort findet er seine künstlerische Erfüllung und stirbt total verarmt. Seine Bilder wurden nach seinem Tod als Meisterwerke bewertet.Maugham hat eine fiktive Lebensgeschichte nach Paul Gauguin entworfen, in der er seine Meisterschaft als Erzähler voll entfaltet.Sein flüssiger und bilderhafter Stil vermittelt auch immer eine Lebendigkeit, die selbst Tatsachen zu einer interessanten Begebenheit werden lassen. Dieser Roman zeichnet die Beeinflussung durch kreative Besessenheit auf die Natur des Menschen und erzählt von der Schwierigkeit, die Kunst im künstlerischen Ausdruck zu finden. Ein großartiges Werk, das ganz nebenbei auch noch den Maler Paul Gauguin ins Gedächtnis ruft.