Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Produktbild: Grundsätze der Wirtschaftspolitik | Walter Eucken
Produktbild: Grundsätze der Wirtschaftspolitik | Walter Eucken

Grundsätze der Wirtschaftspolitik

(0 Bewertungen)15
169 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 13.11. - Di, 18.11.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ist es wirklich möglich, Grundsätze der Wirtschaftspolitik zu entwickeln, die etwas anderes sind als interessengebundene Ideologie? Auf diese Frage antwortet Walter Eucken mit seiner Theorie der Wirtschaftsordnungen und mit den Prinzipien marktwirtschaftlicher Ordnungspolitik.

Seine Antworten sind nicht optimistische Gesamtinterpretationen der Marktwirtschaft oder pauschale Absagen an die Zentralverwaltungswirtschaft. Seine Ordnungstheorie ist keine 'nur' ökonomische Theorie; er versteht Wirtschaftspolitik als eine Teilordnung von Staat und Gesellschaft im Ganzen.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt:
1. Buch:Erste Orientierung über das ordnungspolitische Problem
2. Buch:Erfahrung und Kritik
3. Buch:Freiheit und Ordnung
4. Buch:Die Wettbewerbsordnung und ihre Verwirklichung
5. Buch:Die tragenden Kräfte

Anhang:Grundfragen der theoretischen Diskussion

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2004
Sprache
deutsch
Auflage
7. A., unveränderter Nachdruck von 2004
Seitenanzahl
417
Reihe
Uni-Taschenbücher
Autor/Autorin
Walter Eucken
Herausgegeben von
Edith Eucken, K. Paul Hensel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
349 g
Größe (L/B/H)
183/118/22 mm
ISBN
9783825215729

Portrait

Walter Eucken

Walter Eucken, geboren 1891, gehört zu den wichtigsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Der Sohn des Literaturnobelpreisträgers Rudolf Eucken und der Malerin Irene Eucken ist zusammen mit Franz Böhm Begründer der "Freiburger Schule", in deren Umfeld sich eine universitäre Oppositionsgruppe zum NS-Staat bildete. 1940 veröffentlichte Eucken die "Grundlagen der Nationalökonomie", 1952 erschien "Grundsätze der Wirtschaftspolitik". Der Autor verstarb 1950.

Pressestimmen

Aus: Badische Zeitung Michael Wohlgemuth- 26. 04. 2013
[ ] Wäre man Eucken gefolgt, so wären viele der aktuellen Krisen nicht entstanden. [ ] Ein Grund mehr, das Buch zu lesen möglichst ganz.
» Zum Volltext der Rezension

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundsätze der Wirtschaftspolitik" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.