Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Was ist Kritik?
Produktbild: Was ist Kritik?

Was ist Kritik?

Philosophische Positionen

(0 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Mo, 08.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was ist und wozu betreiben wir Kritik? Die Frage nach den Bedingungen und der Möglichkeit von Kritik stellt sich immer dort, wo Gegebenheiten analysiert und beurteilt werden, seien es gesellschaftliche Verhältnisse und Institutionen, Selbstverhältnisse oder Objekte der Kunst. So ist Kritik konstitutiver Bestandteil menschlicher Praxis: Handeln beruht auf normativen Unterscheidungen und damit auf der Möglichkeit von Kritik. Wie aber ist das kritische Unternehmen beschaffen? Wie stellt sich in den unterschiedlichen Praktiken der Kritik das Verhältnis von Analyse und Bewertung dar, und wie sind die Maßstäbe auszuweisen, die es dem Kritiker erlauben, eine gegebene Situation als falsch, schlecht, unangemessen oder defizitär zu bezeichnen? Aus unterschiedlichen Perspektiven geben die Beiträge dieses Bandes Antworten auf diese Fragen.

Inhaltsverzeichnis

Rahel Jaeggi/ Tilo Wesche: Einführung;
Was ist Kritik?- Hartmut Rosa: Kritik der Zeitverhältnisse;
Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe der Sozialkritik - Ruth Sonderegger: Wie diszipliniert ist (Ideologie-)Kritik? Zwischen Philosophie, Soziologie und Kunst - Luc Boltanski/ Axel Honneth: Soziologie der Kritik oder Kritische Theorie? Ein Gespräch mit Robin Celikates - Maeve Cooke: Zur Rationalität der Gesellschaftskritik - Rüdiger Bittner: Kritik, und wie es besser wäre - Rainer Forst: Der Grund der Kritik;
Zum Begriff der Menschenwürde in sozialen Rechtfertigungsordnungen - Raymond Geuss: Bürgerliche Philosophie und der Begriff der »Kritik« - Tilo Wesche: Reflexion, Therapie, Darstellung;
Formen der Kritik - Judith Butler: Was ist Kritik? Ein Essay über Foucaults Tugend - Martin Saar: Genealogische Kritik - Rahel Jaeggi: Was ist Ideologiekritik? -Joachim Küchenhoff: Mitspieler und Kritiker;
Die kritische Hermeneutik des psychotherapeutischen Gesprächs - Emil Angehrn: Hermeneutik und Kritik - Günter Figal: Verstehen;
Verdacht;
Kritik - Michael Hampe: Wissenschaft und Kritik;
Einige historische Beobachtungen

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. April 2009
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
375
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Herausgegeben von
Rahel Jaeggi, Tilo Wesche
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
225 g
Größe (L/B/H)
177/109/23 mm
ISBN
9783518294857

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Was ist Kritik?" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Was ist Kritik? bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.