Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Summer Sale: 15% Rabatt11 auf viele Sortimente mit dem Code SOMMER15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichte der chinesischen Philosophie

Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus

(5 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
DAS STANDARDWERK ZUR CHINESISCHEN PHILOSOPHIE

Konfuzianismus und Daoismus, chinesische Weisheit und Ethik, das "ganzheitliche" und das "strategische" Denken der Chinesen faszinieren viele Europäer. Wolfgang Bauer bietet einen Überblick über die chinesische Philosophie von ihren Anfängen im 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 20. Jahrhundert. Er entschlüsselt philosophische Begriffe von der Bildhaftigkeit alter Zeichen aus und geht dem engen Zusammenhang der chinesischen Philosophie mit den politischen und sozialen Verhältnissen nach. So entsteht ein eindrucksvolles Gesamtbild der Lehren des Konfuzianismus, des Daoismus und der buddhistischen Philosophenschulen.

  • Eine voraussetzungslose Einführung in das traditionelle chinesische Denken
  • Die wichtigsten Begriffe der chinesischen Philosophie, von der Bildhaftigkeit der Zeichen aus erklärt
  • Aufschlussreiche Vergleiche mit westlicher Philosophie
  • Ein eindrucksvolles Gesamtbild von konfuzianischer, daoistischer und buddhistischer Philosophie

Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Herausgebers

I. Wesensmerkmale der chinesischen Philosophie
II. Ausgangspunkte der chinesischen Philosophie
III. Konfuzius und der Beginn der chinesischen Philosophie
IV. Mo Di und seine Nachfolger
V. Die Daoisten und ihre Vorläufer
VI. Polarisierungstendenzen im Konfuzianismus
VII. Die Legalisten und das Ende der Ära der Philosophen
VIII. Der Konfuzianismus als Staatsideologie
IX. Die Dunkel-Schule
X. Das Eindringen des Buddhismus
XI. Die buddhistischen Grundlehren
XII. Der chinesische Frühbuddhismus
XIII. Die buddhistischen Schulen in China
XIV. Die buddhistischen Schulen chinesischen Ursprungs
XV. Die konfuzianische Erneuerung
XVI. Kosmologie und die Wiederentdeckung des Seins
XVII. Polarisierungstendenzen im Neokonfuzianismusund die Synthese des Zhu Xi
XVIII. Der Rückzug nach innen
XIX. Die Selbstauflösung des Konfuzianismus


Anhang
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zeittafel
Glossar

Produktdetails

Erscheinungsdatum
26. Januar 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Konfuzianismus, Daoismus, Buddhismus. 'Beck'sche Reihe'. 4. , aktualisierte Auflage. broschiert.
Auflage
4., aktualisierte Auflage
Seitenanzahl
339
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Wolfgang Bauer
Herausgegeben von
Hans van Ess
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
329 g
Größe (L/B/H)
195/126/22 mm
Sonstiges
broschiert
ISBN
9783406801105

Portrait

Wolfgang Bauer

Wolfgang Bauer (1930-1997) war Professor für Ostasiatische Sprachen und Kulturwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Hans van Ess ist Professor für Sinologie, Vizepräsident der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Präsident der Max Weber Stiftung.

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
5 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
3
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Wolfgang Bauer: Geschichte der chinesischen Philosophie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.