Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Grundkurs Philosophie

Band 8: Philosophische Anthropologie

(0 Bewertungen)15
68 Lesepunkte
Taschenbuch
6,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
In den philosophischen Debatten gewinnen anthropologische Fragestellungen zunehmend an Bedeutung. Ein guter Grund, Wolfgang Detels Longseller »Grundkurs Philosophie« um einen entsprechenden Band zu ergänzen. Der »Grundkurs« ist für viele Studierende und an Philosophie Interessierte ein bewährter Einstieg und weiterführende Grundlage geworden. Der achte Band kümmert sich in acht Kapiteln um Philosophische Anthropologie, also um 1. Idee und Geschichte der Anthropologie, 2. Geist und Seele, 3. Soziale Kognition, 4. Sprache und Kommunikation, 5. Soziale Kooperation, Prosozialität, Fairness, 6. Kultur und Tradierung und 7. Soziale Normen und Ultrasozialität bis zu 8. Religiosität, Freiheit und Unsterblichkeit. In bewährter Weise kann man anhand der Übungsaufgaben sein Wissen sichern und vertiefen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Zur Idee und Geschichte der Anthropologie
Anthropologie in der Antike
Anthropologie in der Frühen Neuzeit und Aufklärung
Anthropologie im 19. und 20. Jahrhundert

2. Geist und Seele
Repräsentation
Bewusstsein
Expressive Zeichen
Gefühle und Motivationen
Repräsentation und Perspektivität

3. Soziale Kognition
Zwei Formen der sozialen Kognition
Elementare soziale Kognition
Soziale Kognition und geteilte Intentionalität
Übernahme von Perspektiven
Argumentation, Rationalität und soziale Kognition

4. Sprache und Kommunikation
Tiersprachen 3
Parasprache und nonverbale Sprache bei Menschen
Anfänge humanspezifischer Sprache bei Kindern
Formale Sprachen
Natürliche Sprachen

5. Soziale Kooperation, Prosozialität, Fairness
Kooperation bei Schimpansen und Kindern
Kooperation als Übereinkunft und Vertrag
Prosoziales Verhalten
Fairness
Kooperatives Verhalten bei erwachsenen Menschen

6. Kultur und Tradierung
Zum Begriff der Kultur
Kultur unter Tieren
Kultur unter Kindern
Kumulative, technische und epistemische Kulturen
Kultur und Arbeit
Kulturrelativismus

7. Soziale Normen und Ultrasozialität
Menschenaffen und soziale Normen
Kinder, soziale Normen und Ultrasozialität
Kinder und die Grundlagen der Ultrasozialität (Moralität)
Ursprüngliche Komponenten der Ultrasozialität
Anthropologie und Theorien der Ultrasozialität (Moralität)

8. Kunst, Religiosität, Freiheit und Unsterblichkeit
Kunst
Seele und Unsterblichkeit
Freiheit
Religiosität

Ausblick: Philosophische Anthropologie und drei neue Menschheitsfragen
Gibt es eine kulturelle Diversität von Menschenbildern?
Sind wir Menschen »von Natur aus« gut oder schlecht?
Gibt es eine universelle menschliche Natur?

Übungsaufgaben
Literaturhinweise
Register

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2022
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
268
Reihe
Reclam Universal-Bibliothek
Autor/Autorin
Wolfgang Detel
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
125 g
Größe (L/B/H)
148/99/17 mm
ISBN
9783150142424

Portrait

Wolfgang Detel

Wolfgang Detel, geb. 1942, emeritierter Professor für Antike Philosophie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Grundkurs Philosophie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Detel: Grundkurs Philosophie bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.