Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt11 auf Tonieboxen, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Wortlandschaften

Prosa-Gedichte

(0 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 15.07. - Do, 17.07.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Der dritte Band mit Prosa-Gedichten von Wolfgang Haak, welcher hier wiederum ruhige Landschaftsgedichte schreibt oder gärt es da im Wiesenrain hinter der Fischbude? Ist die idyllische Elsbeere morsch, die wie aus der Romantik herüberzuwachsen scheint? Sind die »alten Wege«, entlang denen es mit und laut Wolfgang Haak leis in die Natur geht, doch auf eine unverläßliche Art auf Sand gebaut?

Wolfgang Haak kennt seine Landschaften, er lebt mit den traditionellen wie gegenwärtigen Texten, die seine Landschaften feiern, an denen er sich als an einem der, wenn auch bedrohten, Horizonte unserer Existenzen abarbeitet.

»Es ist schön, am Rand eines Abhangs über den Dingen zu stehen. Die graue Flut steigt. Feld und Flur verfüllt von Nebelglanz, darunter vermute ich mein Sammelsurium aus Weggeworfenem, Liegengelassenem und Vergessenem. Mir geht nichts verloren, außer Lebenszeit. « (aus »Nebelbank bei Buchfahrt«)

Oder muß anders gefragt werden: Ist Wolfgang Haak ein dichterischer Punk im Bürgerskostüm? Er selbst gibt die Auskunft:

»Vielleicht könnte ein Angelhaken in der Unterlippe seinem Denken eine andere Richtung geben. «

Inhaltsverzeichnis

Ständiger Aufenthalt
Schnappschuß, 2020
Veilchenzeit
Schwanensee, Belvedere
Interludium Ettersberg
Nebelbank bei Buchfahrt
Ringelsocken
Wortlandschaft
Birke
Spazierengehen mit M.
Verzweigung
Ausflug zurück
Zwischen Jena und Kunitz
Ortswechsel
Limerick
Tearoom bei Regen
Schornsteine
Der Fluß
Hinter dem Hunt-Museum
Spaziergang
Peoples Park
Bei Mitchelstown
Bonner Elegie
Nürnberger Rauch
Der Niesen, 2020
Regen in Chemnitz
I Scheinwerfer
II Nächstenliebe
III Flut
IV Rattenfänger
V Ölzweig
Transit Suhl
Turmbesteigung Hradschin
Grober Regen, Luzern
Dresden, zwei Ansichtssachen
I Türme
II Schwerkraft
Café Slavia
Turm zu Stolpe
Dechower Texte, August 2018
I Gegen Morgen
II Schlußakkord
III Dechower Kadenz
IV Sommergedicht nach Klabund
V Nolde-Ausstellung in Lübeck
VI Birkenallee
Rom, violett
Mainschleife
Selbst in der Provence
I Stachel
II Distel
III Motten
IV Distelfalter
Sörenberger Sonett


Elementarteile
Rinde
Wolken
Geduld der Steine
Sand
Im Archiv der Stille
Schreibtisch
Laub
Stein
Birke
Felsen
Kirschen
Staub
Schneckenhäuser
Felsen am Meer
Kunstblumenstilleben


Sieben Notate über dem Schatten der Elsbeere Elsenlöckchen
Pfahlwurzel
Jahresringe
Sorbus torminalis
Schattenwurf
Lied
Kontertanz


Kammermusik
Landschaft mit Zugabe
Singstimmen
Vier Episoden Margarete betreffend
I Tauben
II Brandmauer
III Tonleiter
IV Wiegenlied
Pirol bei Kaatschen, Mai 2019
Orpheus in der Muschelnische
Finales Wortspiel
Abendlied
Chopin, Sonate Nr. 3 h-Moll op. 58, IV.
Finale: Presto, ma non tanto, agitato


Beweisaufnahme
I bis XX

Über den Autor Wolfgang Haak

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
108
Autor/Autorin
Wolfgang Haak
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
168 g
Größe (L/B/H)
214/131/10 mm
ISBN
9783866383869

Portrait

Wolfgang Haak

Wolfgang Haak ist 1954 in Genthin (Sachsen Anhalt) geboren, lebt in Weimar. Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Erziehungswissenschaften an der ­Friedrich-Schiller-Uni­­ver­sität wurde er Lehrer und leitete bis 2019 das Musikgymnasium Schloss Belvedere, Weimar. Gründungsmitglied der Lite­rari­schen Gesell­schaft Thüringens e. V. , 2006 Gründer des Thü­­ringer Literaturrats, Mitbegründer der Veranstaltungsreihe MelosLogos, Poetische Liedertage der Klassik Stiftung Weimar ab 2002. Mitglied PEN seit 2012.

2001 Erster Preis des Rhein­heimer Satirelöwen für satirische Kurzprosa.

Neben den Gedicht- und Prosabänden lebensumwege (2001), Treibgut Warmzeit (2004) und Bagatellen, Opus Nr III (2008) umfasst sein Werk auch die Romane Der Sohn des Windmüllers (2005) und Zeitumstellung (2014) sowie ab 1980 die Künstlerbücher Lehmgehöfte mit Klaus Werner, Traumtore mit Dietmar Zaubitzer, Alter Gleisberg mit Martin Max, Mathilde, Walter und ich mit Walter Sachs, Unser tägliches Brot mit Martin Max und Scherkonde (2018). Er hat Aufsätze über die in Jena geborene Schriftstellerin Rahel Sanzara (Johanna Bleschke) sowie Briefe und Karten 1909 bis 1918 von Walter Hasenclever an einen Jugendfreund und Pier Paolo Pasolini in Weimar und Schillers Spaziergang auf den Jenzig herausgegeben.

Einiges weitere läßt sich auf Wolfgang Haaks Autoren-Website www. whaak. de entdecken.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wortlandschaften" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Wolfgang Haak: Wortlandschaften bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.