Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend | Wolfgang Kersting
Produktbild: Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend | Wolfgang Kersting

Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend

Abhandlung zur praktischen Philosophie der Gegenwart

(0 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 05.11. - Mi, 12.11.
Versand in 6 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen

Der erste Teil des Bandes - »Die Verbindlichkeit des Rechts« - zeigt die systematische Gegenwärtigkeit der praktischen Philosophie Kants auf. Der zweite Teil bietet »Bausteine einer modernen Gerechtigkeitstheorie«, der dritte - »Pragmatische Rationalität und demokratische Tugend« - demokratieethische Überlegungen.

Die gerechtigkeitstheoretischen Untersuchungen konzentrieren sich auf die beiden politischen Problembereiche des Sozialstaats und der internationalen Beziehungen. Sie entwickeln zum einen einen institutionalistischen Begriff der Verteilungsgerechtigkeit und verknüpfen die Konzeption des menschenrechtlichen Egalitarismus, die Theorie der transzendentalen Güter und einen erweiterten, den Rawlsschen Rahmen beträchtlich überschreitenden Kontraktualismus zu einem komplexen gerechtigkeitstheoretischen Argument, das die kooperationsgemeinschaftlichen und solidaritätsgemeinschaftlichen Gerechtigkeitsschulden der entwickelten Marktgesellschaft einzutreiben versucht. Zum anderen vertreten sie einen kosmopolitischen Kognitivismus, der das Kantische Argument von der internationalen Geltungsreichweite des Menschenrechts aufgreift, jedoch im Gegensatz zu Kant für eine institutionell gefestigte globale Rechtsordnung und kooperative Sicherheitsordnung mit Gerechtigkeitsverpflichtung plädiert.

In den demokratieethischen Überlegungen geht es um die Spannung zwischen universalistischen und partikularistischen Orientierungen auf dem Gebiet der Theorie und der gesellschaftlichen Integration. Nur wenn die Anerkennung der universalistischen Prinzipien, die vernunftbewirkte Achtung gegenüber Recht und Gerechtigkeit mit dem partikularistischen Prinzip des praxisbewirkten Bürgersinns und der demokratischen Tugend vermittelt ist und fester Bestandteil einer ethisch durchwirkten, partikularen Konzeption des gemeinschaftlich guten Lebens wird, ist das Erbe der Aufklärung in guten Händen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
498
Reihe
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Autor/Autorin
Wolfgang Kersting
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
391 g
Größe (L/B/H)
25/109/178 mm
ISBN
9783518289327

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Recht, Gerechtigkeit und demokratische Tugend" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.