Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Chemie der Umweltbelastung | Günter Fellenberg
Produktbild: Chemie der Umweltbelastung | Günter Fellenberg

Chemie der Umweltbelastung

(0 Bewertungen)15
380 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
37,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ziel dieser Darstellung ist es, eine Übersicht über die wichtigsten Reaktionen von Schadstoffen in der Umwelt und deren Bedeutung für Atmosphäre, Wasser und Boden sowie für Lebewesen zu geben. Hierzu werden die wichtigsten Abbau- und Entgiftungsreaktionen einiger Schadstoffe kurz skizziert und neben natürlichen Abbaureaktionen auch technische Reinigungsverfahren angesprochen. Die vorgestellten Schadstoffe und deren Reaktionen werden wiederholt in Beziehung zu toxikologischen und ökologischen Aspekten gesetzt, um den interdisziplinären Charakter des Wissensgebietes "Umweltbelastung" zu verdeutlichen.

Inhaltsverzeichnis

1 Was sind Umweltbelastungen? . - 1. 1 Die natürliche Veränderlichkeit der Umwelt. - 1. 2 Vergleich anthropogener und natürlicher Umweltveränderungen. - 1. 3 Bewertung von Umweltbelastungsfaktoren. - 2 Veränderungen der Atmosphäre. - 2. 1 Stäube und Aerosole. - 2. 2 Gase. - 3 Beeinträchtigung von Grund- und Oberflächenwasser. - 3. 1 Bewertungsmaßstäbe für die Wasserbelastung. - 3. 2 Organische Rückstände. - 3. 3 Anorganische Rückstände. - 3. 4 Reinigungsverfahren. - 4 Bodenbelastung. - 4. 1 Aufbau und Zusammensetzung des Bodens. - 4. 2 Bodenverdichtung. - 4. 3 Bodenveränderungen durch bestimmte Formen der Bodennutzung. - 4. 4 Anthropogene Schadstoffeinträge. - 4. 5 Böden als Bestandteil von Landschaften und Lebensräumen. - 5 Allgemein verbreitete Stoffe (Ubiquisten). - 6 Nahrungs- und Genußmittel. - 6. 1 Schadstoffbelastung bei der Nahrungsmittelerzeugung. - 6. 2 Aufbereitung von Nahrungs- und Genußmitteln. - 6. 3 Konservierungsmittel und Verpackungen. - 6. 4 Mycotoxine, Phytoplanktontoxine und Bakterientoxine. - 6. 5 Natürlich vorkommende Toxine in pflanzlichen Nahrungsmitteln. - 7 Gebrauchsartikel. - 7. 1 Schädlingsbekämpfungsmittel. - 7. 2 Putz-, Wasch- und Reinigungsmittel. - 7. 3 Chemische Reinigung, Farben, Lacke. - 7. 4 Kosmetika und Körperpflegemittel. - 8 Radioaktivität. - 8. 1 Was ist Radioaktivität? . - 8. 2 Physikalische und biologische Halbwertzeit von Radionukliden. - 8. 3 Strahleninduzierte Reaktionen im Gewebe. - 8. 4 Das Problem der Grenzwertabschätzung. - 8. 5 Quellen künstlicher Radioaktivität in der Umwelt. - 8. 6 Kernwaffen und der nukleare Winter. - 9 Ausblick. - Literatur.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1997
Sprache
deutsch
Auflage
3., überarbeitete und erweiterte Auflage 1997
Seitenanzahl
280
Reihe
Teubner Studienbücher Chemie
Autor/Autorin
Günter Fellenberg
Illustrationen
273 S. 3 Abb. Mit zahlr. Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
273 S. 3 Abb. Mit zahlr. Abb.
Gewicht
331 g
Größe (L/B/H)
205/137/16 mm
ISBN
9783519235101

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Chemie der Umweltbelastung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.