Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Fenster zur Welt | Johann Wendel
Produktbild: Fenster zur Welt | Johann Wendel
Band 8

Fenster zur Welt

Interkultureller Film, marginalisierte Jugendliche und Performance-Autoethnographie

(0 Bewertungen)15
1135 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
113,45 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 27.09. - Mi, 01.10.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Diese Studie erforscht die kulturellen Praxen von marginalisierten Kindern und Jugendlichen bei der kreativen Arbeit an Kurzfilmen als Performance-Autoethnographie. In einer Perspektive der Cultural Studies und der Performance Studies wird ein kritischer Ansatz für Projekte der digitalen Inklusion im 21. Jahrhundert entwickelt.
Das Projekt Fenster zur Welt erforscht die kulturellen Praxen von marginalisierten Kindern und Jugendlichen in Brasilien, Deutschland und der Türkei, die ihre eigenen Kurzfilme erstellen und ihre Erfahrungen durch Webcam, YouTube und Blogs miteinander teilen. Die Studie stellt diese Prozesse als Performance-Autoethnographie dar, die vor allem das gesprochene Wort, das Interaktive und das Visuelle betont. In einer Perspektive der Cultural Studies und der Performance Studies hinterfragt sie die Hierarchie der an der Forschung Beteiligten und hebt die Stimmen der Kinder und Jugendlichen hervor, die in Forschungsberichten ähnlicher Projekte meist zum Schweigen verurteilt sind. Somit entwickelt die Studie einen kritischen Ansatz zur Entwicklung von Praxisprojekten der digitalen Inklusion für das 21. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt: Digitale Inklusion Digitale Alphabetisierung Interkultureller Film Marginalisierte Jugendliche Performance-Autoethnographie Intermedialität Cultural Studies Performance Studies Empowerment Forschungspraxisprojekt Globalisierung Kindheitsforschung Hybridität Kritische Pädagogik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Februar 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
521
Reihe
LiteraturFilm, 8
Autor/Autorin
Johann Wendel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
750 g
Größe (L/B/H)
216/153/32 mm
ISBN
9783631651971

Portrait

Johann Wendel

Johann Wendel ist Dozent für Germanistik und Kulturwissenschaft an der German-Jordanian University in Amman. Seine Forschungsgebiete umfassen die kulturellen Praxen von Kindern und Jugendlichen im Umgang mit den neuen Medien, Performance-Autoethnographie sowie Literatur- und Filmwissenschaft, jeweils im interkulturellen Kontext.

Pressestimmen

«Die Dissertation eignet sich für Medienpädagoginnen und -pädagogen sowie Sozialarbeiterinnen und -arbeiter der Jugendarbeit und/oder Flüchtlingsarbeit mit einem Interesse an medienpädagogischen Projekten.»
(Merz, medien + pädagogik 3/2016)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Fenster zur Welt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.