Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nomisma und Nomismatia | Klaus Maresch
Weitere Ansicht: Nomisma und Nomismatia | Klaus Maresch
Produktbild: Nomisma und Nomismatia | Klaus Maresch

Nomisma und Nomismatia

Beiträge zur Geldgeschichte Ägyptens im 6. Jahrhundert n. Chr.

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
In den letzten Jahrzehnten ist eine betrachtliche Zahl von byzantinischen Papyri veroffentlicht worden, in denen immer wieder interessante Details zur Geldgeschichte zu finden sind. Es schien niitzlich, Belege dieser Art zu sam meln und den Versuch zu unternehmen, sie in einem groBeren Zusammen hang zu interpretieren. Eine Reihe von Phllnomenen, die sich auf die Wahrung Agyptens in by zantinischer Zeit beziehen, ist noch immer nicht gedeutet. Dementsprechend fehIt bis heute auch eine systematische Darstellung der Wahrung dieser Zeit. Der Zuwachs an Papyri kann, so scheint es, zur Klarung dieser Fragen bei tragen. Andererseits ist es durch das Erscheinen von W. Hahn's Moneta Im perii Byzantini auch ffir AuBenstehende moglich geworden, sich einen Uber 1 blick iiber die Miinzgeschichte jener Zeit zu verschaffen. Unsere Untersuchungen verfolgen zwei Ziele. Zum einen richten sie sich auf die Rekonstruktion der metrologischen Systeme, die in den verschiedenen Epochen Geltung hatten. Dieser Versuch, Grundlinien der historischen Ent wicklung aufzuzeigen, enthalt notwendigerweise hypothetische Elemente. Es zeigt sich, daB die zahlreichen, aber in der Regel doch wenig aussagekraftigen Papyrusbelege ffir dieses Unterfangen noch nicht ganz ausreichen. Ein zweites Ziel ist es, die im Zahlungsverkehr geltenden Usancen an ausgewahIten Beispielen darzustellen. Auch hier bleibt noch viel unsicher, besonders die Interpretation der in den oxyrhynchitischen Urkunden der zweiten Halfte des 6. Jahrhunderts belegten Standards (B'I1J. l. oc1. oC ~')'Yoc, iBtmnx:oc ~')'Yoc, ~')'Yoc 'AA. e~ClvBpeiClC) macht Schwierigkeiten. A. C.

Inhaltsverzeichnis

Einführende Bemerkungen. - I. Grundbegriffe. - 1. Der Begriff ? ? ? c? ? ? (? ? ? cóc). - 2. Die Formel ? ? ? ? c? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts. - 3. Das Problem der nicht vollwertigen Solidi: ? ? ? ? ? ? . - 4. O? ? ? ? ? , ? ? ? òc `? ? ? ? ? v? p? ? ? c und das 11. Edikt Justinians aus dem Jahr 559. - 5. Die Begriffe ? ? ? ? ? ? c und o? ? ? ? ? c (o? ? ? ? ? ? ? ? c). - 6. Ab 542(?): 12 ? ? ? ? ? ? ? = 5 Myriaden Denare. - 7. Die Verhältnisseim Oxyrhynchites nach 542. - 8. Einige weitere Termini. - II Historischer Teil. - 1. Die Verhältnisse zwischen 498 und 542. - 2. Ägypten in der Zeit von 542 bis zur persischen Okkupation. - 3. Ein kurzer Ausblick auf das 7. Jahrhundert. - 4. Einige Überlegungen zur Zeit vor 498. - III. Interpretationen Einzelner Papyri. Detailfragen. - A) Die Zeit Nach 542. - B) Die Zeit Vor 542. - IV. Datberbare Belege der Formel ? ? ? ? c? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? . - V. Zusammenfassung der erschlossenen metrologischen Schemata des 5. und 6. Jahrhunderts. - VI. Indices.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 1994
Sprache
deutsch
Auflage
1994
Seitenanzahl
192
Reihe
PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Autor/Autorin
Klaus Maresch
Illustrationen
179 S.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
179 S.
Gewicht
342 g
Größe (L/B/H)
244/170/11 mm
ISBN
9783531099354

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Nomisma und Nomismatia" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.