Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: schulheft 4/19 - 176
Produktbild: schulheft 4/19 - 176

schulheft 4/19 - 176

Migration, Flucht und das Recht auf Bildung für alle

(0 Bewertungen)15
175 Lesepunkte
Buch
Buch
17,50 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 15.10. - Sa, 18.10.
Versand in 3 Wochen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Wie gestalten sich Bildungsrealitäten im Fluchtkontext? Welche problematischen Dynamiken zeigen sich und welche Strategien werden im Umgang damit entwickelt? In theorie- und praxisorientierten Beiträgen zeigt das vorliegende schulheft, wie sich Fluchtthematiken in den unterschiedlichen Bildungsbereichen Schule, Erwachsenenbildung und Universität darstellen. Dabei werden Differenzen, aber auch parallele Entwicklungen sichtbar. ŽAUS DEM INHALTVorwortFrauke Schacht, Erol YildizNach der Flucht: Vom öffentlichen Diskurs zur AlltagspraxisBrigitte Kukovetz, Elias Moser, Annette Sprung, Harald Stelzer, Amelie StuartZwischen Solidarität und Paternalismus. Pädagogische und philosophische Befunde zur Beziehung von freiwilligen Unterstützer*innen und GeflüchtetenHolger Wilcke, Michel JungwirthOhne Aufenthaltspapiere in der Schule. Illegalisierte und ihre Umgangsstrategien mit gesellschaftlichen AusschlussmechanismenCaterina Rohde-AbubaDie Perspektive geflüchteter Kinder auf ihre Bildungsintegration in DeutschlandFaime Alpagu, Bettina Dausien, Anna-Katharina Draxl, Nadja ThomaExkludierende Inklusion - eine kritische Reflexion zur Bildungspraxis im Umgang mit geflüchteten Jugendlichen einer ÜbergangsstufeLisa Oberbichler, Anne KühneSchule zwischen Utopie und Wirklichkeit? ! Ein Blick in die Praxis von PROSA - Projekt Schule für alle! Miriam ScheffoldIntersektionale Perspektiven auf Diskurse über Sprachdefizite und Zugehörigkeitsverhältnisse bei der Beschulungspraxis junger GeflüchteterMarie-Antoinette GoldbergerDiesseits und jenseits "ausreichender Deutschkenntnisse". Die diskursive Repräsentation der Deutschförderklassen im Standard und in der PresseGabi Lener, Ilse RollettDeutschförderklassen: unentwegtes lästiges Zischeln aus dem MaulkorbElfie FleckSprachliche Bildung, interkulturelle Bildung und Werteerziehung: Was will die Bildungspolitik? Autor*innenkollektiv IGDaZDaFBasisbildungDie 'Werte'-Ordnung, die sie meinenLaura Greber"Sprachbildung als Wertebildung" - (Re-)Produktion natio-ethno-kultureller Differenz in DeutschintegrationskursenNetzwerk MIKAEin Positionspapier für die Alphabetisierung und BasisbildungJana Berg, Stefanie Schröder, Michael GrüttnerStudienvorbereitung für Geflüchtete in Deutschland - Herausforderungen eines besonderen BildungsabschnittsMarah Theuerl, Komla Mawufemo DigohWurzeln schlagen an der Uni. Von transkulturellen Begegnungen an der HochschuleManfred Oberlechner, Kirsten Ben HaddouFluchterfahrene im Kontext von Lehr- und Lernsituationen am Fallbeispiel der Silent UniversityDaniela Marzoch, Philipp Salzmann"Ein Raum zum Lernen und zum Wohlfühlen" - Wie gestaltet sich Lernen im UniClub?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. Februar 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
170
Reihe
schulheft, 4/2019
Herausgegeben von
schulheft, Gouma Assimina, Neuhold Petra, Rechling Daniela, Scheibelhofer Paul
Verlag/Hersteller
Produktart
Sonstige Druckformate
Gewicht
192 g
Größe (L/B/H)
15/119/192 mm
ISBN
9783706559898

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "schulheft 4/19 - 176" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.