Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frankreich - eine Privilegiengesellschaft | Thomas Jäger
Weitere Ansicht: Frankreich - eine Privilegiengesellschaft | Thomas Jäger
Produktbild: Frankreich - eine Privilegiengesellschaft | Thomas Jäger

Frankreich - eine Privilegiengesellschaft

Diss. Mit e. Geleitw. v. Günther Ammon

(0 Bewertungen)15
550 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
54,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Privilegien sind trotz ihrer Abschaffung in der Revolution ein bedeutender Bestandteil des französischen Wirtschafts- und Gesellschaftslebens und die Kenntnis ihrer Funktion ist wichtig für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Frankreich. Das Phänomen der Privilegien wird in Studien zu Frankreich bislang allerdings nur am Rande betrachtet.

Auf der Grundlage der historischen Kulturanthropologie und der Prozessbetrachtung von Norbert Elias untersucht Thomas Jäger, wie der Funktionsmechanismus der französischen Privilegiengesellschaft arbeitet. Ausgehend vom 17. und 18. Jahrhundert zeigt er, wie durch Privilegien Abhängigkeitsverhältnisse geschaffen wurden und welches Muster hinter diesen Begünstigungen stand. Am Beispiel zahlreicher aktueller Privilegien wie des Bildungs-, des Gehalts-, und des Rentenprivilegs belegt er, dass dieser Mechanismus auch im Frankreich der Gegenwart noch Gültigkeit hat.

Inhaltsverzeichnis

1 Frankreich eine Privilegiengesellsehaft? . - 2 Zielsetzung und historische Kulturanthropologie als theoretischer Bezugsrahmen. - 3 Definition des Privilegienbegriffs. - 4 Die Privilegiengesellschaft als eine Figuration, die über Privilegien gesteuert wird. - 5 Vorgehensweise. - I: Historische Analyse der Privilegiengesellschaft. - 1 Gesamtgesellschaftliche Machtverschiebung vom Jahr 1000 bis zur Revolution und Ablauf des Zentralisierungsprozesses. - 2 Die Privilegien des Klerus und des Adels im 17. Und 18. Jahrhundert. - 3 Beziehungsgeflechte und Durchsetzung von Privilegien im absolutistischen Zentralisierungsprozeß. - 4 Hierarchie und Höhe der Privilegien. - 5 Abschaffung bestimmter Privilegien in der Revolution und Beibehaltung der rationalen Gesellschafts- und Privilegienordnung. - II: Die Aktuelle Ausformung der Privilegiengesellschaft. - 1 Immaterielle Privilegien und Zugehörigkeit zur Führungsschicht. - 2. Materielle Privilegien und ihre Verteilung auf die einzelnen Bevölkerungsgruppen. - Schlussbetrachtung: Frankreich Eine Privilegiengesellschaft! .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
25. Februar 2003
Sprache
deutsch
Auflage
2003
Seitenanzahl
288
Reihe
Verhandlung der Deutschen Gesellschaft Rheumatologie
Autor/Autorin
Thomas Jäger
Illustrationen
XVI, 270 S. 6 Abb.
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XVI, 270 S. 6 Abb.
Gewicht
376 g
Größe (L/B/H)
210/148/16 mm
ISBN
9783824445240

Portrait

Thomas Jäger

Dr. Thomas Jäger promovierte bei Prof. Dr. Günther Ammon am Lehrstuhl für Auslandswissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist derzeit als Spezialist für Großfinanzierungen in Südeuropa bei einem internationalen Kreditinstitut in Frankfurt am Main tätig.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frankreich - eine Privilegiengesellschaft" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Thomas Jäger: Frankreich - eine Privilegiengesellschaft bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.