Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Nero Corleone | Elke Heidenreich
Produktbild: Nero Corleone | Elke Heidenreich

Nero Corleone

Eine Katzengeschichte

(235 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 18.09. - Sa, 20.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Elke Heidenreichs erstes Kinderbuch erzählt von dem italienischen Kater Nero Corleone, einem ganzen Kerl, der nach Abenteuern dürstet, dem es auf dem heimischen Bauernhof zu eng wird. Mit samtenem Katerblick erobert er die Herzen des deutschen Touristenpaars Isolde und Robert, und auf geht es nach Köln am Rhein einer aufregenden, strahlenden Zukunft entgegen. Ein Buch für Kinder und für alle Erwachsenen. Quint Buchholz hat diese Katzengeschichte mit wunderbaren farbigen Bildern versehen.
»Nero« nennen sie den kleinen Kater auf dem italienischen Bauernhof, weil er ganz schwarz ist, nur mit einer weißen Vorderpfote. Nero fürchtet sich vor nichts und niemand, nicht einmal vor Robert und Isolde, dem deutschen Ehepaar, das in den Ferien das Häuschen auf dem Hügel bewohnt. Und weil er meint, das Zeug zu einem Chef zu haben, beschließt er, den Hof zu verlassen, um mit den beiden nach Köln am Rhein zu gehen. Dort tobt das wahre Leben! Quint Buchholz hat diese Katzengeschichte mit wunderbaren farbigen Bildern versehen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Oktober 1995
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
88
Altersempfehlung
von 08 bis 09 Jahren
Autor/Autorin
Elke Heidenreich
Illustrationen
m. farb. Illustr. v. Quint Buchholz.
Kamera/Fotos von
Quint Buchholz
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. farb. Illustr. v. Quint Buchholz.
Gewicht
360 g
Größe (L/B/H)
243/164/14 mm
ISBN
9783446183445

Portrait

Elke Heidenreich

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete bei Hörfunk und Fernsehen. Für ihr Werk wurde sie mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Ernst-Johann-Literaturpreis 2021. Bei Hanser erschienen u. a. : Der Welt den Rücken (Erzählungen, 2001), Passione (Liebeserklärung an die Musik, 2009), Alles kein Zufall (Kurze Geschichten, 2016), Männer in Kamelhaarmänteln (Kurze Geschichten über Kleider und Leute, 2020) und zuletzt Ihr glücklichen Augen (Kurze Geschichten zu weiten Reisen, 2022). Im Kinder- und Jugendbuch veröffentlichte sie u. a. Nero Corleone kehrt zurück (mit Quint Buchholz, 2011), Nurejews Hund (mit Michael Sowa, 2013) und Erika (mit Michael Sowa, 2015). 2023 folgte Frau Dr. Moormann & ich (Illustration: Michael Sowa).

Bewertungen

Durchschnitt
235 Bewertungen
15
234 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
122
4 Sterne
75
3 Sterne
30
2 Sterne
7
1 Stern
1

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lakita am 22.08.2025
Eine ein wenig zu seichte Erzählung. Schöne Illustrationen und auf jeden Fall für Kinder geeignet. von der ich eindeutig mehr erwartet hatte. Dies war mein erstes Buch, das ich von Elke Heidenreich gelesen habe und ich war enttäuscht, dass sie dem Fehler verfiel, einen süsslichen, fast kitschigen Roman über Nero Corleone zu schreiben. Das ist die berühmnte Elke Heidenreich?, dachte ich und war erstaunt, wie schlicht sie formulierte. Gewiss, dies sei angemerkt, hat sich meine Meinung über diese wunderbare Autorin mit jedem nachfolgenden Buch deutlich gewandelt, aber bei dieser Katergeschichte konnte ich mir nicht erklären, weshalb es so berühmt wurde. Die meisten Katzenbesitzer verfallen, wenn es sich um ihren sog. Erstkontakt zu Katzen handelt, in so einen Zustand, dass sie alles, was dieses Tier tut imposant und possierlich und süss finden. Und genau so klingen dann meist diese Schilderungen, sei es nun in Romanen oder Geschichten. Ich hatte den Eindruck, dass genau diesem Fehler auch Frau Heidenreich aufgesessen ist, denn in all ihren anderen Werken ist sie einfach völlig frei von jeglichem Kitsch, ohne dass ihre empathische Lebenshaltung und der liebevolle Blick auf die von ihr beschriebenen Menschen darunter leidet. 
LovelyBooks-BewertungVon rose7474 am 04.02.2025
Eine nette Katzengeschichte für zwischendurch