Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
product
cover

Über das Sterben

Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen

(22 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
17,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 30.07. - Fr, 01.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen

Am Anfang des Buches steht ein ungewohnter Gedanke: Geburt und Tod haben viel gemeinsam, beides sind Ereignisse, für die die Natur bestimmte Programme vorgesehen hat. Sie laufen dann am besten ab, wenn sie möglichst wenig gestört werden. Palliativbetreuung und Sterbebegleitung, wie Borasio sie versteht, sind deshalb viel mehr als medizinische Symptomkontrolle. Vor allem leben sie von der Kommunikation, dem Gespräch zwischen allen Beteiligten, das die medizinische, psychosoziale und spirituelle Betreuung erst möglich macht. Sachlich informierend und argumentierend, setzt sich Borasio aber auch mit dem schwierigen Thema «Sterbehilfe» und mit Mythos und Realität der Palliativ- und Hospizarbeit auseinander. Ungeschminkt benennt er zudem die schlimmsten Fehler am Lebensende und sagt, wie man sich am besten davor schützt - einschließlich konkreter Hinweise zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Aus der Sicht des Arztes, der sich auch für die Seelennöte der Menschen zuständig weiß, leistet dieses Buch dringend notwendige Aufklärung über ein Lebensthema, das wir zu unserem eigenen Schaden mit zahlreichen Tabus belegen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. August 2013
Sprache
deutsch
Untertitel
Was wir wissen. Was wir tun können. Wie wir uns darauf einstellen. Neuauflage. m. 11 Abbildungen und 5 Tabellen.
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
208
Autor/Autorin
Gian Domenico Borasio, Gian D. Borasio
Illustrationen
m. 11 Abb. u. 5 Tab.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
m. 11 Abb. u. 5 Tab.
Gewicht
327 g
Größe (L/B/H)
211/131/24 mm
ISBN
9783406617089

Portrait

Gian Domenico Borasio

Prof. Dr. med. Gian Domenico Borasio, geb. 1962, ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Palliativmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und gilt als Deutschlands führender Palliativmediziner. In dem von ihm mitbegründeten Interdisziplinären Zentrum für Palliativmedizin werden alle Bereiche der physischen, psychosozialen und spirituellen Sterbebegleitung in die Lehre und Forschung integriert. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde Borasio durch sein engagiertes Eintreten für ein Gesetz über Patientenverfügungen.

Bewertungen

Durchschnitt
22 Bewertungen
15
21 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
6
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Astrid_Müller am 24.05.2023
Großartig für das Unausweichliche
LovelyBooks-BewertungVon variety am 12.12.2012
Das Buch handelt vom Thema, das uns alle betrifft - und das wir wohl am liebsten am weitesten weg verdrängen: den Tod. Der Autor schafft es, in klaren und deutlichen Worten verschiedene Aspekte davon darzulegen, damit man sich mit ihnen auseinandersetzen kann: Sterbebegleitung, Ort des Sterbens, Bedürfnisse beim Tod, Meditation, Ernährung, Patientenverfügung, Hospiz, Schmerzen usw. Mir persönlich hat das Kapitel über die Unterschiede und Problematiken der Palliativmedizin und der Hospizarbeit weniger gefallen, weil es mich nicht im gleichen Masse betroffen machte wie andere.
Gian Domenico Borasio, Gian D. Borasio: Über das Sterben bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.