Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Mächtige Gefühle | Ute Frevert
Produktbild: Mächtige Gefühle | Ute Frevert

Mächtige Gefühle

Von A wie Angst bis Z wie Zuneigung - Deutsche Geschichte seit 1900

(1 Bewertung)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Gefühlswelten der Deutschen: Die Historikerin Ute Frevert erzählt eine ganz andere Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Gefühle machen Geschichte. Sie prägen und steuern nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Gesellschaften. Politiker nutzen sie, können aber auch darüber stolpern. Ute Frevert erzählt von machtvollen Gefühlen und was sie bewirkten: im Kaiserreich, der Weimarer Republik, dem NS-Staat, der DDR und der alten und neuen Bundesrepublik. Sie stellt Liebe und Hass, Scham und Stolz, Empörung und Trauer in ihren wechselnden Ausprägungen und Bedeutungen vor.
So war Hass ein Motor des Nationalsozialismus, doch in einer Demokratie ist er fehl am Platz. Mit der Liebe verbanden Menschen um 1900 andere Sehnsüchte als heute. Ute Frevert zeigt, warum sich Deutsche 1914 für den Krieg begeisterten und 2006 auf die Fußballnationalmannschaft stolz waren, und geht dem Neid ebenso nach wie dem Vertrauen.
Das Buch schließt an die Ausstellung »Die Macht der Gefühle. Deutschland 19/19« an, die Ute Frevert mit ihrer Tochter Bettina Frevert konzipiert und mit Texten versehen hat. Sie wurde über 2500-mal in ganz Deutschland gezeigt.
Ute Frevert gelingt ein ganz besonderer Blick auf die Geschichte der Deutschen, die in den sechs unterschiedlichen Staaten der letzten 120 Jahre äußerst wechselhafte Gefühle durchlebten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
23. September 2020
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Ute Frevert
Illustrationen
61 s/w-Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
61 s/w-Abbildungen
Gewicht
721 g
Größe (L/B/H)
221/152/45 mm
ISBN
9783103970524

Portrait

Ute Frevert

Ute Frevert zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern. Sie lehrte Neuere Geschichte in Berlin, Konstanz und Bielefeld. Von 2003 bis 2007 war sie Professorin an der Yale University, seit 2008 leitet sie den Forschungsbereich »Geschichte der Gefühle« am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Sie wurde 1998 von der DFG mit dem renommierten Leibniz-Preis ausgezeichnet, 2016 wurde ihr das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse verliehen. 2020 erhielt Ute Frevert den Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa.


Pressestimmen

klug und lehrreich Alexander Kluy, Psychologie Heute

Mit Mächtige Gefühle wirft die Historikerin Ute Frevert einen für viele Leser:innen nach wie vor ungewöhnlichen Blick auf die jüngere deutsche Geschichte Pro Zukunft

eines der besten politischen Bücher des Jahres 2020 Das Parlament

Was Ute Frevert über Gefühle schreibt, ist einleuchtend und informativ. Otto Langels, Deutschlandfunk

Mit solch glasklaren Einordnungen von plastischen Beispielen beweist die Autorineinmal mehr, wie viel sie von der Geschichte der Gefühle versteht. Ina Bösch, NZZ am Sonntag

Frevert ist eine glänzende Stilistin (. . .) Mächtige Gefühle ist ein Nachschlagewerk für die deutsche Seele. Tobias Becker, Der SPIEGEL

ihr Schreiben wird aber wohl noch in hundert Jahren ganz jung wirken. Peter Kuras, der Freitag

eines der interessantesten Bücher des Herbstes Marc Reichwein, Die Welt

Wer den Lauf der Dinge begreifen will, dem kann es nur helfen, sich den Widerstreit von Herz und Verstand so vor Augen führen zu lassen. Rainer Volk, SWR2

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste