Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Weitere Ansicht: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Produktbild: Seid ihr noch zu retten?! | Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof

Seid ihr noch zu retten?!

Einfach mal machen und so Kirche verändern

(2 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Vier Fäuste für ein Halleluja! Rainer M. Schießler und Stephan Maria Alof werfen einen frischen Blick auf die Zukunft der Kirche

Der eine ist der wohl bekannteste Pfarrer Deutschlands, der andere steckt als Kirchenpfleger hinter vielen verrückten Ideen der katholischen Kirchengemeinde »St. Maximilian« in München: Rainer M. Schießler und Stephan Maria Alof sind seit mehr als 25 Jahren ein unschlagbar kreatives Duo. Die beiden haben es faustdick hinter den Ohren und setzen alles daran, den Glauben immer wieder neu und positiv ins Gespräch zu bringen - ohne Festhalten am Gestrigen.

Dafür nehmen sie auch gerne Gegenwind in Kauf. Wo man andernorts in der katholischen Kirche angesichts steigender Austrittszahlen noch im Dornröschenschlaf zu verharren scheint, entwickeln Schießler und Alof eine Perspektive für die Kirche von morgen, die auf die Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten ist und die befreiende Botschaft des Glaubens in den Mittelpunkt stellt.

Eine Einladung zur inneren Positionsbestimmung in Glaubensfragen. Und zugleich ein unterhaltsames Lesevergnügen.

»Wir sehnen uns nach einem wirklichen Neuanfang, der die Kirche wieder zu einem Ort macht, an dem sich alle, die möchten, willkommen und zu Hause fühlen können. Wir warten nicht ab, bis 'die da oben' sich ändern. Unsere Zeit ist hier und jetzt. « Rainer M. Schießler & Stephan Maria Alof

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. April 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
256
Autor/Autorin
Rainer M. Schießler, Stephan Maria Alof
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
414 g
Größe (L/B/H)
211/134/30 mm
ISBN
9783963402227

Portrait

Rainer M. Schießler

Rainer Maria Schießler, geboren 1960, ist katholischer Pfarrer. Durch seine unkonventionelle Art und medienwirksame Aktionen gehört er zu Deutschlands bekanntesten Kirchenmännern. Seine Bücher »Himmel, Herrgott, Sakrament«, »Jessas, Maria und Josef« und »Die Schießler-Bibel« wurden zu Bestsellern. Sein Anliegen: Mit zugespitzten Appellen aufrütteln und für eine lebhafte, engagierte Kirche eintreten. Seit 1993 ist er Pfarrer in St. Maximilian in München.


Stephan Maria Alof (Jahrgang 1966), aufgewachsen im Westerwald, absolvierte eine Ausbildung als Altenpfleger. Mit Anfang 20 ging er nach München, arbeitete zunächst als Pfleger in einem Altenheim und dann selbstständig als Betreuer für AIDS-Kranke. Ein leerstehendes Ladengeschäft inspirierte ihn, einen beruflichen Neuanfang zu wagen. Ohne Vorkenntnisse in der Gastronomie gründete er im Glockenbachviertel nacheinander ein Dutzend cooler Lokalitäten, unter anderem das »Café Maria«, nebenan die Eisdiele »Jessas« und schräg gegenüber die Eventlocation »Josef«.


Als ehrenamtlicher Kirchenpfleger und Gemeindevorstand in St. Maximilian ist Stephan Maria Alof an der Seite des bekannten Pfarrers Rainer Maria Schießler, ein »bunter Hund« des katholischen Glaubens, der alle Klischees sprengt. Seit Sommer 2020 engagiert er sich als Mitinhaber eines Bestattungsunternehmens, um Sterbenden und Trauernden beizustehen.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Kathrin am 03.07.2022

Wunderbar lockeres Buch mit viel Humor

Gerade der Titel hat mich sofort neugierig gemacht, da die Kirche ja immer wieder in der Kritik steht und sich da natürlich die Frage stellt, ob und wie ein Umgang mit dem Glauben möglich ist. Und genau darauf geben die beiden Autoren ihre persönlichen Antworten, die einen Einblick in ihren Alltag ermögichen sowie viele Fakten aus naher Vergangenheit präsentieren, die teilweise Unverständnis bei mir ausgelöst haben, und gleichzeitig der Frage nachgehen, wie wir heute damit bestmöglich umgehen können und welche Veränderungen möglich sein können. Durch die humorvolle Art der beiden und ihre Offenheit gegenüber Neuem und damit verbunden auch neue Wege zu gehen und Kritik in Kauf zu nehmen. Der Schreibstil der beiden ist dadurch wunderbar locker leicht zu lesen und inspiriert zum Nachdenken. Für mich ein beeindruckendes Buch, welches mir einige Fakten präsentiert hat, und uns alle motiviert kritisch zu hinterfragen, um glücklich mit dem eigenen Glauben heute leben zu können. Daher gibt es von mir 5 von 5 Sternen.