Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Hitlerputsch 1923 | Wolfgang Niess
Produktbild: Der Hitlerputsch 1923 | Wolfgang Niess

Der Hitlerputsch 1923

Geschichte eines Hochverrats

(2 Bewertungen)15
260 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
26,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
100 JAHRE HITLERPUTSCH - DIE GANZE GESCHICHTE

Am Abend des 8. November 1923 stürmt Adolf Hitler mit gezogenem Revolver in den Bürgerbräukeller und verkündet den Beginn der nationalen Revolution. Am Mittag des folgenden Tages endet diese im Kugelhagel an der Feldherrnhalle. Doch Hitlers dilettantische Aktion war nur die Spitze des Eisbergs. Darunter verborgen liegt die Geschichte eines Hochverrats, an dem große Teile der bayerischen Führung beteiligt waren und dessen Ausläufer bis nach Berlin reichten. Mit detektivischem Spürsinn deckt Wolfgang Niess das Netzwerk der Verschwörer auf und zeigt, wie Hitler dere Pläne durch sein Vorpreschen ruinierte. Wider Willen hat er so den Demokraten die Chance verschafft, die Weimarer Republik zu retten, als sie schon verloren schien.

  • Die verborgene Geschichte hinter dem Hitlerputsch
  • Die rechten Putschpläne im Jahr 1923 - mit detektivischem Spürsinn entschlüsselt
  • Wie Hitler mit seiner dilettantischen Aktion das Überleben der Weimarer Republik ermöglichte
  • Nur die Spitze des Eisbergs - was in Bayern vor 100 Jahren wirklich geschah
  • Wie die bayerische Führung den "Marsch auf Berlin" plante

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
2 Auf der Suche nach Orientierung - Hitlers Anfänge in München
3 Making of «Hitler» - Vom Schulungsredner der Reichswehr zum Nationalsozialisten
4 «Brodelnder Hexenkessel» - Der Kapp-Putsch, München und Hitler
5 Erste Machtergreifung - Hitler und die NSDAP
6 «Ordnungszelle» Bayern - Der Traum vom «Marsch auf Berlin»
7 Taumelnd am Abgrund - Das Horrorjahr 1923
8 «Treuhänderin des deutschen Volkes» - Bayerns offener Verfassungsbruch
9 «Herbstübung 1923» - Aufmarsch für die Diktatur
10 «Soeben ist die nationale Revolution ausgebrochen» - Bürgerbräukeller, 8. November 1923
11 Hängepartie mit tödlichem Ausgang - Vom Bürgerbräukeller zur Feldherrnhalle
12 Neuer Anlauf oder Schadensbegrenzung? - Die Wochen danach
13 Vom «edelsten selbstlosen Willen geleitet» - Der Prozess gegen Hitler und Genossen
14 Helfende Hände - Zweite Chance für den Hochverräter
15 Verhindern, verzögern, vertuschen - Bayerns politische Aufarbeitung des Putsches
16 Heldenmythos, Blutfahne, Opfergang - Der gescheiterte Putsch in der NS-Propaganda
17 Vergessen oder erinnern? - Der Hitlerputsch heute


Dank
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. Februar 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
350
Autor/Autorin
Wolfgang Niess
Illustrationen
mit 30 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 30 Abbildungen
Gewicht
582 g
Größe (L/B/H)
219/145/31 mm
Sonstiges
gebunden
ISBN
9783406799174

Portrait

Wolfgang Niess

Wolfgang Niess ist promovierter Historiker und war lange Jahre Redakteur und Moderator beim Süddeutschen Rundfunk (SDR) und Südwestrundfunk (SWR). Er ist Autor zahlreicher

Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte.

Pressestimmen

Engagiert geschriebenen und zeitlich breit ausgreifend. "
Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Daniel Siemens

" Weswegen die Lektüre beider Bücher unbedingt lohnt: Einerseits, um das Gesamtbild zu komplettieren, andererseits, um sich die Abweichungen der Lesarten vor Augen zu führen, die insbesondere die Bewertung des Putschversuchs als Ganzes berühren. "
SZ Politisches Buch, Florian Keisinger

Detektivisch seziert der Autor das Netzwerk der Verschwörer um Hitler.
P. M. History

Niess Buch ist ein Paradestück kritischer Geschichtsbetrachtung und liest sich außerdem äußerst spannend.
Der Standard, Josef Kirchengast
Ein warnendes Beispiel für die Gegenwart
Berliner Morgenpost, Sibylle Peine

Eine spannende und mitunter sogar überraschende Lektüre
Das Parlament, Alexander Weinlein

Schildert neben den Vorgängen in Bayern auch intensiv das Geschehen in Berlin.
Abendzeitung

Beklemmend aktuell.
Allgemeine Zeitung, Andreas Müller

Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste