Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Weitere Ansicht: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman
Produktbild: Schlaraffenland abgebrannt | Michel Friedman

Schlaraffenland abgebrannt

Von der Angst vor einer neuen Zeit | Scharfsinnige Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen (Klimawandel, Krieg, gesellschaftliche Spannungen) und fordert mutige Veränderungen.

(3 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Warum wir unsere Angst überwinden müssen

Krieg, Klimakrise, Demokratieverdrossenheit: Die Zeit der Sicherheit ist vorbei, die Wohlfühlgesellschaft, die sich in den letzten 30 Jahren etabliert hat, ist Vergangenheit. Angst, Irrationalität und Abwehr bestimmen einen Teil unserer Debattenkultur. Viele Menschen haben nicht ausreichend gelernt, mit Furcht umzugehen und gesellschaftspolitische Krisen durch eine konstruktive Streitkultur zu bewältigen. Das muss nun nachgeholt werden. Wenn wir uns in diesem Jahrzehnt den Problemen nicht aktiv stellen, könnten Deutschland und Europa zur Bedeutungslosigkeit verkümmern.

Ein engagiertes politisches Plädoyer, das Mut macht

In seiner augenöffnenden Gesellschaftsanalyse wirbt Friedman für überlegtes und couragiertes Handeln. Ein Aufruf, die akuten und zukünftigen Krisen mit Ernsthaftigkeit anzunehmen und damit die Angst und Panik zu überwinden.

»Wir müssen uns unseren Realitäten stellen. Das haben wir seit Jahrzehnten nicht getan. Klimakatastrophe, Seuchengefahr, sozialpolitische und geostrategische Verwerfungen - all das ist uns lange bekannt, doch es war uns lästig. Lieber haben wir die Risse übersehen oder übertüncht. So lange, dass wir heute nicht mehr wissen, was man mit Rissen macht. Wir sind planlos. Nicht krisenfest. Unentschlossen. Das ist gefährlich. « Michel Friedman

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. August 2023
Sprache
deutsch
Untertitel
Von der Angst vor einer neuen Zeit | Scharfsinnige Analyse der gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen (Klimawandel, Krieg, gesellschaftliche Spannungen) und fordert mutige Veränderungen. Originaltitel: Schlaraffenland abgebrannt. 4. Auflage.
Auflage
4. Auflage
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Michel Friedman
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
340 g
Größe (L/B/H)
208/128/28 mm
ISBN
9783827014603

Portrait

Michel Friedman

Michel Friedman, geb. 1956 in Paris, ist Rechtsanwalt, Philosoph, Publizist und Moderator. Von 2000 bis 2003 war er stellvertretender Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland und Herausgeber der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine sowie von 2001 bis 2003 Präsident des Europäischen Jüdischen Kongresses. Er engagiert sich gegen Rechtradikalismus und für die Integration Geflüchteter.

Seit 2016 ist er Honorarprofessor für Immobilien- und Medienrecht und leitete bis 2022 das von ihm mitbegründete Center for Applied European Studies an der Frankfurt University. Er moderiert u. a. die Sendung »Auf ein Wort« bei der Deutschen Welle und »Friedman im Gespräch« im Berliner Ensemble sowie das Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss und die Veranstaltungsreihe »Denken ohne Geländer« (Hannah Arendt) im Jüdischen Museum Frankfurt am Main.

2022 erschien im Berlin Verlag sein hochgelobter Bestseller " Fremd" .


Pressestimmen

»Engagiert, klug und berechtigt wütend erzählt Michel Friedman von seiner Angst vor einem Deutschland, das es normal findet, wenn die AfD bei über 20 Prozent liegt. Eine notwendige Intervention. « Denis Scheck, ARD - Druckfrisch

»Der Frankfurter Publizist liefert in Schlaraffenland abgebrannt eine scharfsinnige Analyse der gegenwärtigen Universalkrise durch Krieg, Klimawandel, Demokratieverdrossenheit und deren fatale Auswirkungen bis hin zum Aufstieg der Rechtsextremen. « David Baum, Stern

»Michel Friedmans Plädoyer für skeptischen Optimismus ist keine Augenwischerei. Eher ein Weckruf, bevor alles zu spät ist. « Natascha Freundel, rbbKultur

»Michel Friedman wird gern ein umstrittener Autor genannt. Einen brillanten könnte man ihn auch nennen. Er hat ein starkes Buch über unser Land, unser elendes, großes, geschrieben. « Lukas Hammerstein, BR 2 "Jazz & Politik"

»Sprachlich und inhaltlich brillant und präzise formuliert ruft Michel Friedman für eine zivilisierte Streitkultur sowie überlegtes und couragiertes Handeln auf. « Margaretha Kopeinig, (A) Falter

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Michel Friedman: Schlaraffenland abgebrannt bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.