Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Das Land, wo die Kanonen blühn | Erich Kästner
Produktbild: Das Land, wo die Kanonen blühn | Erich Kästner

Das Land, wo die Kanonen blühn

Gedichte und Prosa für den Frieden

(4 Bewertungen)15
120 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 21.08. - Sa, 23.08.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Erich Kästners Kampf für den Frieden

In seinem Schaffen verdeutlicht Kästner immer wieder seine ethische Grundhaltung: die eines unerschütterlichen Pazifisten. Seine Erfahrungen aus zwei Weltkriegen und der Diktatur haben ihn stark beeinflusst und neben dem satirisch geschärften Blick auch den Kampfgeist für Frieden und Demokratie hervorgebracht. Diese Haltung spricht ebenso aus zahlreichen Gedichten wie aus seinen Prosatexten - mitunter erschütternd in ihrer Direktheit, aber stets unverkennbar in Kästners Tonfall. Die hier getroffene Auswahl bringt seine Sicht auf die Welt auf den Punkt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Juli 2024
Sprache
deutsch
Untertitel
Gedichte und Prosa für den Frieden. 1. Auflage.
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
95
Autor/Autorin
Erich Kästner
Nachwort
Sven Hanuschek
Weitere Beteiligte
Sven Hanuschek
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
162 g
Größe (L/B/H)
177/114/18 mm
ISBN
9783855351862

Portrait

Erich Kästner

Erich Kästner, 1899 in Dresden geboren, begründete gleich mit zwei seiner ersten Bücher seinen Weltruhm: Herz auf Taille (1928) und Emil und die Detektive (1929). Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden seine Bücher verbrannt, sein Werk erschien nunmehr in der Schweiz im Atrium Verlag. Erich Kästner erhielt zahlreiche literarische Auszeichnungen, u. a. den Georg-Büchner-Preis. Er starb 1974 in München.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
2 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von mimitatis_buecherkiste am 27.09.2024

Friedlicher Streit für den Frieden

»Jahrgang 1899 Wir haben die Frauen zu Bett gebracht, als die Männer in Frankreich standen. Wir hatten uns das viel schöner gedacht. Wir waren Konfirmanden. Dann holte man uns zum Militär, bloß so als Kanonenfutter. In der Schule wurden die Bänke leer, zu Hause weinte die Mutter.« (Seite 9, Auszug) Zwei Weltkriege hat er miterlebt, seine Bücher wurden in seinem Beisein durch die Nationalsozialisten auf dem Berliner Opernplatz verbrannt, umso mehr hat Erich Kästner sich für Demokratie und Frieden eingesetzt, zahlreiche Texte und Gedichte verfasst. Dieses in vier Teile aufgeteilte Büchlein enthält Zitate, Gedichte, Erzählungen und Beobachtungen des mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Schriftstellers, der 1974 in München verstarb. Erschreckend dabei ist, dass diese Texte heute immer noch so aktuell sind. Sehr empfehlenswert in diesem Zusammenhang ist übrigens das Nachwort von dem Kästner-Kenner Sven Hanuschek, das ich äußerst interessant fand. Lesenswert!
LovelyBooks-BewertungVon mimitati_555 am 27.09.2024
Aktueller denn je. Schöne Sammlung von Gedichten und Prosa des berühmten Autors.
Erich Kästner: Das Land, wo die Kanonen blühn bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.