Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Produktbild: Weihnachtskrimis. Klassische Erzählungen aus England | Gilbert Keith Chesterton, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Robert Louis Stevenson, Marjorie Bowen
Weitere Ansicht: Weihnachtskrimis. Klassische Erzählungen aus England | Gilbert Keith Chesterton, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Robert Louis Stevenson, Marjorie Bowen
Produktbild: Weihnachtskrimis. Klassische Erzählungen aus England | Gilbert Keith Chesterton, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Robert Louis Stevenson, Marjorie Bowen

Weihnachtskrimis. Klassische Erzählungen aus England

Cosy Crime zur Adventszeit: unterhaltsam, gemütlich, aber nicht zu besinnlich -

(4 Bewertungen)15
70 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
6,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Der schwere »chinesische Apfel« aus Jade ist eine ideale Mordwaffe, mit ihm wurde die reiche alte Dame von gegenüber ins Jenseits befördert. Sagt der Detective und wähnt die Täterin schon über alle Berge. Doch Weihnachten kann bekanntlich allerhand schöne Überraschungen bescheren. Dieser unterhaltsame Band umfasst Geschichten von Joseph Shearing (alias Marjorie Bowen), Arthur Conan Doyle, Robert Louis Stevenson, Edgar Wallace, G. K. Chesterton und Catherine Louisa Pirkis, die eine Art weiblichen Sherlock Holmes messerscharf kombinieren lässt. Aber Vorsicht: Glatteis!

  • Cosy Crime zur Adventszeit: unterhaltsam, gemütlich, aber nicht zu besinnlich
  • Hier leuchten die Sterne des Krimi-Himmels: Mit Kurzgeschichten von Kultautor*innen wie A. C Doyle, Marjorie Bowen, Edgar Wallace, G. K. Chesterton u. v. a.
  • Ein Wiedersehen und Neuentdecken guter alter Krimiklassiker
  • Super Geschenk für Nikolaus und die Weihnachtszeit

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. September 2024
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
192
Autor/Autorin
Gilbert Keith Chesterton, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Robert Louis Stevenson, Marjorie Bowen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
248 g
Größe (L/B/H)
192/129/20 mm
ISBN
9783730614433

Portrait

Gilbert Keith Chesterton

Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) wurde in London geboren, wo er eine Kunstschule besuchte. Er begann seine berufliche Laufbahn als Karikaturist und Journalist, bevor er Schriftsteller wurde. Sein umfangreiches literarisches Werk umfasst Romane, Kurzgeschichten, Essays und Gedichte. Bei Weitem am bekanntesten sind seine Geschichten um den katholischen Geistlichen Pater Brown, der sich als genialer Detektiv entpuppt. Sie wurden mehrfach verfilmt, u. a. mit Alec Guiness und Heinz Rühmann in der Hauptrolle. Ende der 1920er-Jahre gründete Chesterton u. a. mit Agatha Christie und Dorothy L. Sayers den «Detection Club», eine exklusive Gruppe englischer Kriminalschriftsteller, die strenge Regeln für das Schreiben guter Detektivgeschichten aufstellte.

Arthur Conan Doyle (1859 1930) war Arzt im südenglischen Southsea. 1887 erfand er die Figur des genial-exzentrischen Detektivs Sherlock Holmes, der allein mit Hilfe seines überragenden Intellekts, durch genaue Beobachtung und logisches Kombinieren seine Fälle löst. Ab 1891 erschienen die Abenteuer des Meisterdetektivs als Serie im »Stand Magazine«, eroberten schnell eine große Fangemeinde und erlaubten es Doyle, fortan als freier Schriftsteller in London zu leben.

Geboren wurde Edgar Wallace 1875 als unehelicher Sohn eines Schauspielers. Er wuchs in armen Verhältnissen auf, blieb ohne Schulabschluss und hielt sich mit Gelegenheitsjobs wie Milchhändler, Maurergehilfe oder Zeitungsverkäufer über Wasser. Schließlich begann er kleine Artikel für die Zeitung zu schreiben. Mit Erfolg: Er arbeitete sich hoch bis zum Chefredakteur. Später lebte er als freier Schriftsteller und schrieb Sachbücher, Lyrik und Theaterstücke, 1904 schließlich seinen ersten Krimi (»Die vier Gerechten«) das Debüt einer beispiellosen Karriere. Edgar Wallace verfasste 175 Romane, 24 Theaterstücke, eine große Anzahl von Kurzgeschichten, Essays, Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln und Drehbüchern. Die Filme, die nach seinen Vorlagen gedreht wurden, sind kaum zu zählen. Edgar Wallace verstarb hoch verschuldet 1932 in Hollywood.

Robert Louis Stevenson (1850 1894), geboren in Edinburgh, wollte zunächst Ingenieur werden wie sein Vater, musste diesen Plan jedoch aufgeben, weil er schon früh an einem Lungenleiden erkrankte. Er studierte stattdessen Jura und arbeitete anschließend für verschiedene Zeitschriften. Seinen ersten großen literarischen Erfolg feierte er 1883 mit seiner Abenteuergeschichte «Die Schatzinsel», weitere mit unheimlichen Geschichten in der Nachfolge Poes. Seine Einkünfte erlaubten dem gebürtigen Schotten lebenslanges Reisen auf der Suche nach einem Klima, das bekömmlicher war als das heimische. Er fand es auf Samoa, wo er im Alter von 44 Jahren starb.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Sternenstaubhh am 19.01.2025

Unterhaltsame Kurzgeschichten für Zwischendurch

Ein wundervolles Band ist dieses Buch hier. Perfekt natürlich in der Adventszeit, zu Weihnachten und auch in der kalten Winterzeit, wenn man es sich zuhause gemütlich macht. Es beinhaltet mehrere Kurzgeschichten und bietet dabei beste englische Leseunterhaltung. Schließlich finden sich hier Erzählungen von Robert Louis Stevenson, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace und einigen anderen. Sechs Kurzgeschichten, die nicht nur gekonnt britische Stimmung verbreiten, sondern auch für unterhaltsame Abwechslung sorgen. Ich finde die Auswahl der Geschichten sehr gelungen. Sie sind spannend, unterhaltsam und sehr britisch. Die hier versammelten Erzählungen sind literarische Klassiker und bieten genau die richtige Atmosphäre, um es sich Zuhause gemütlich zu machen. Sherlock Holmes und Father Brown bieten u.a. zeitlose Rätsel. Geheimnisse und Verbrechen, die es zu entschlüsseln gilt. Dabei gerät man auch als Leser gerne mal aufs Glatteis.