Kaum hatten wir das Buch aufgeschlagen, waren wir auch schon drin und zwar mitten in den wildesten Traumabenteuern, die unser Sofa je erlebt hat. Die Traumgänger 3 von Markus Heitz hat uns regelrecht eingesogen, als wäre unser Wohnzimmer plötzlich Teil von Dunkelion. Meine Tochter hat gleich beschlossen, dass Linus und Sanja ihre neuen besten Freunde sind, während ich mir eher Sorgen gemacht habe, ob ich gegen Mrak überhaupt eine Chance hätte. Spoiler: Eher nicht.
Seite für Seite sind wir zwischen Spannung, Grusel und Lachanfällen hin- und hergeschleudert worden. Wer hätte gedacht, dass eine Traummaschine so viel Chaos anrichten kann? Und wieso zum Henker konnte ich nach dem Kapitel mit dem Buchstrand nicht mehr aufhören, alles laut vorzulesen? Vielleicht, weil meine Tochter mit Los, Papa, weiter! Das wird gerade episch! gequengelt hat.
Isabeau Backhaus hat die Illustrationen so genial in Szene gesetzt, dass wir beide regelmäßig aufhören mussten zu lesen, um sie minutenlang zu bestaunen. Guck mal, wie fies Mrak da glotzt! war einer unserer Lieblingssätze. Die Bilder haben uns so richtig ins Traumland katapultiert.
Am meisten haben uns die Buddy-Momente zwischen Finn, Linus und Sanja gepackt wir haben fast Wetten abgeschlossen, wer als Erster Mrak eins überbrät. Nebenbei haben wir beschlossen, dass wir auch dringend einen Professor in Buchstrand brauchen, der uns gegen Albtraum-Horden verteidigt. Gibts da eine Warteliste?
Das Finale hat uns beide so gepackt, dass selbst das Abendessen warten musste. Man lässt schließlich keine Traumwelt in Trümmern zurück, bloß weil der Timer piept. Jede Seite hat sich angefühlt wie ein kleiner Sieg gegen die Dunkelheit bis zur letzten, magischen Zeile.
Fazit unseres Buddyreads: Wenn Träume in Gefahr sind, schnappt euch dieses Buch, sperrt die Realität für ein paar Stunden aus und rettet zusammen mit Finn & Co. die Traumwelt. Spannung, Witz und jede Menge Herz inklusive.
5 Sterne von uns beiden weil weniger einfach nicht fair wäre.