Ich hab gedacht, nach Band 2 kanns eigentlich nicht mehr krasser werden. Tja, falsch gedacht. Band 3 fährt mit der Donnerkeule rein wie Thor auf Koffein! Der Einstieg? Zack, Fenriswolf fast gefangen und dann kommt der Donnergott höchstpersönlich um die Ecke und macht erstmal richtig Rabatz. Ziegenböcke, Blitze, Chaos als hätte jemand den Himmel auf den Kopf gestellt. Ich saß mit offenem Mund da und dachte nur: Was hat der denn gefrühstückt?
Ubbe, mein Lieblingschaot, stolpert wieder herrlich tapsig durch die Götterwelt, während Thyra die Nerven behält wie eine Wikinger-Version von Lara Croft. Und Loki? Tja, der ist sowieso immer für eine Überraschung gut. Die Story ist nicht nur spannend, sondern schubst einen mit ordentlich Wumms mitten in die nordische Göttersuppe. Und das Beste: Die Zeichnungen! Die knallen so sehr, dass ich stellenweise kurz das Atmen vergessen habe. Episch, wild, witzig und trotzdem mit Seele.
Man merkt, dass Odin Helgheim nicht nur zeichnen, sondern auch erzählen kann. Die Übersetzung ist top kein gestelzter Kram, sondern schön flüssig mit einem Hauch nordischer Coolness. Ich liebe es, wie hier Mythologie mit fettem Comic-Style gemixt wird. Das fühlt sich an wie ein Marvel-Film mit Axt, Runen und Gänsehaut. Ich will mehr davon, sofort. Wer sich für Wikinger, Abenteuer und göttlichen Wahnsinn begeistern kann, darf sich diesen Band auf keinen Fall entgehen lassen.
Volle Punktzahl mit Mjölnir-Schlag!