Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Weitere Ansicht: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Produktbild: Frag Philomena Freud | Annette Roeder

Frag Philomena Freud

1. Fall: Die Perlenspinne - Historischer Krimi ab 12 Jahren. Eine mutige Amateurdetektivin im Wien der 1920er auf Spurensuche zwischen düsteren Geheimnissen und skrupellosen Machtspielen

(91 Bewertungen)15
180 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Das Straßenmädchen Philomena ist in Wien wohlbekannt. Vor Sigmund Freuds Praxis verdient sie sich ihren Unterhalt als Schuhputzerin und gibt oft bessere Ratschläge für alle Lebenslagen als der berühmte Begründer der Psychoanalyse. Dessen Gespräche kann sie gelegentlich mitverfolgen und stößt so auf manches Geheimnis. Als die junge Patientin Sidonie von Wallersee verdächtigt wird, ihre Erbtante ermordet zu haben, wird Philomena misstrauisch. Ist es nicht merkwürdig, dass die Mordwaffe ausgerechnet eine Haarnadel mit einer perlenbesetzten Spinne ist, wo Sidonie doch wegen einer Spinnenphobie behandelt wird? Philomena forscht nach und stößt auf eine Intrige, die sie bis in Wiens berüchtigte Heilanstalt für Nervenkranke führt.

Dieses Buch gibt es in zwei Versionen: mit und ohne Farbschnitt. Sobald die Farbschnitt-Ausgabe ausverkauft ist, liefern wir die Ausgabe ohne Farbschnitt aus.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
21. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Annette Roeder
Illustrationen
1 s/w-Abbildung
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
1 s/w-Abbildung
Gewicht
465 g
Größe (L/B/H)
214/141/22 mm
ISBN
9783957289827

Portrait

Annette Roeder

Als Annette Roeder 1968 auf die Welt kam, fiel die erste Schneeflocke des Jahres. So erzählt es ihre Mutter. Von ihr hat sie den Spaß an gut erdachten Geschichten, aber auch die Liebe zu Farben, Tieren und Antiquitäten. Was lag da näher, als nach dem Architekturstudium Schriftstellerin zu werden? Die Autorin von über 35 Büchern lebt mit Hund und Kind in einem über 100 Jahre alten Haus bei München.

Pressestimmen

»Schönes Buch. Mal was ganz Anderes. Auch toll zum Vorlesen! «
NDR DAS! Rote Sofa, Katharina Mahrenholtz

»Es ist eines dieser Bücher, die man schon beim Anblick des Covers ins Herz schließt: Eine Stadtszene, grafisch umrahmt von Art-Deco-Elementen in Gold. Dazu roter Farbschnitt und ein wunderschönes Vorsatzpapier - wie eine edle Tapete mit schwarz-weißen Elstern aus rotem Grund. «
NDR Kultur, Severine Naeve

»Dieser Fall [ ] ist etwas zum Mitdenken. Hat mir richtig gut gefallen! «
eat. READ. sleep, Jan Ehlert

»Der Zeitgeist der 1920er-Jahre ist großartig eingefangen, man folgt Philomena mit allen Sinnen durch die Gassen Wiens. [. . .] Alles in allem ein überzeugender Jugendkrimi mit historischem Hintergrund. «
Marion Hübinger, Eselsohr

»Der Beginn einer neuen fesselnden, lesenswerten Detektivreihe. «
Simone Bartz, Main-Echo

Bewertungen

Durchschnitt
91 Bewertungen
15
63 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
44
4 Sterne
46
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von nanu?! am 13.09.2025

Philomenas erster Fall

Schuhe putzen und schwierige Fragen beantworten, das kann Philomena Freud am besten. Sie verehrt Doktor Freud, und so ist es kein Wunder, dass Philomena ihr Schuhputzkönnen genau vor Doktor Freuds Praxis anbietet. Und so kommt Philomena nicht umhin, Doktor Freuds Stammpatienten kennenzulernen. Besonders gern mag sie Sidonie von Wallersee, die Adoptivtochter einer echten Baronin. Und ausgerechnet Sidonie wird eines Tages vor der Praxis verhaftet, ihre Erbtante soll sie ermordet haben. Philomena weiß von einem Detail und ist davon überzeugt, dass Sidonie gar nicht die Mörderin sein kann. Und dann macht Philomena sich auf, Sidonies Unschuld zu beweisen. Geschichten mit jungen Ermittlerinnen sprießen ja zurzeit wie die Pilze aus dem Boden. Als Fan dieses Genres kann ich einfach nicht widerstehen und musste also auch Philomena kennenlernen. Man kann sie einfach nicht nicht mögen. Sie ist nicht nur zu allen freundlich und höflich, sie hat auch einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, weswegen sie auch gleich Sidonie helfen muss. Alleine ist sie dabei zum Glück nicht. Denn eigentlich ist Philomena ein Waisenkind und als Zögling Nr. 34 auch immer auf der Flucht vor Frau Schnürschuh, der Sprengelfürsorgerin des Waisenhauses. Von diesen Kindern gibt es eine ganze Bande und auf deren Hilfe kann sich Philomena immer verlassen. Ganz besonders dann, wenn es um Ilse Schnürschuh geht. So manches Mal wird Philomena in die Bredouille geraten. Man glaubt ja gar nicht, wie gefährlich so eine Mordermittlung sein kann. Was Philomena Freud ein bisschen von den anderen berühmten Detektivinnen abhebt, ist mMn der Schauplatz der Geschichte. Das historische Wien der Zwanziger Jahre und der Wiener Charme kommen hier schon ziemlich gut zur Geltung. Ich habe viele neue Ausdrücke gelernt. Allerdings kommen Doktor Freud und seine Psychoanalyse nur am Rande vor. Den Fall selbst fand ich schlüssig, altersgerecht und auch spannend. So ausgefuchst wie bei meinen persönlichen Buchheldinnen Flavia de Luce oder Myrtle Hardcastle geht es aber nicht zu. Ich mochte den Humor, Philomenas Gewitztheit und nicht zu vergessen Kaiser Franz, der Riesenschnauzer, der immer an ihrer Seite ist. Über Philomena hätte ich gerne mehr erfahren, besonders über ihre Vergangenheit. Auch kommen mir die meisten Nebenfiguren zu kurz. Aber es handelt sich hierbei ja auch erst um den ersten Band einer neuen Reihe. Über viele neue Details würde ich mich in weiteren Bänden freuen.
Von Anonym am 12.09.2025
Philomena Freud ist ein Strassenmädchen und putzt vor der Praxis des Nervenarztes Professor Freud Schuhe, oft gibt sie gar bessere Ratschläge als dieser selbst. Philomena trifft auf Sidonie, eine junge Patientin, welche von schrecklichen Albträumen gejagt wird. Diese wird kurz darauf verdächtigt die wohlhabende Baronin Wallersee ermordet zu haben, doch Philomena ist von Anfang an misstrauisch... irgendwie stimmt da irgendwas nicht. Widerspricht doch der Tathergang vollkommen dem sanftmütigen und freundlichen Wesen von Sidonie und was Philomena über sie weiss. Wird es Philomena gelingen Sidonies Unschuld zu beweisen? Fazit: Ein spannender erster Band der ins Wien von 1922 führt. Die Charaktere sind gut gezeichnet, die Geschichte gut aufgebaut und bietet einiges an Spannung. Ich mochte sowohl die Schreibweise, sowie auch die Covergestaltung sehr gerne,. Das Buch weiss zu unterhalten und ich bin gespannt wie es weitergeht.