Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in über 100 Filialen
Unser Herbst-Deal: 15% Rabatt12 auf Spielwaren, English Books & mehr mit dem Code HERBST15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Frag Philomena Freud | Annette Roeder
Produktbild: Frag Philomena Freud | Annette Roeder

Frag Philomena Freud

1. Fall: Die Perlenspinne

(64 Bewertungen)15
140 Lesepunkte
eBook epub
13,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Das Straßenmädchen Philomena ist in Wien wohlbekannt. Vor Sigmund Freuds Praxis verdient sie sich ihren Unterhalt als Schuhputzerin und gibt oft bessere Ratschläge für alle Lebenslagen als der berühmte Begründer der Psychoanalyse. Dessen Gespräche kann sie gelegentlich mitverfolgen und stößt so auf manches Geheimnis. Als die junge Patientin Sidonie von Wallersee verdächtigt wird, ihre Erbtante ermordet zu haben, wird Philomena misstrauisch. Ist es nicht merkwürdig, dass die Mordwaffe ausgerechnet eine Haarnadel mit einer perlenbesetzten Spinne ist, wo Sidonie doch wegen einer Spinnenphobie behandelt wird? Philomena forscht nach und stößt auf eine Intrige, die sie bis in Wiens berüchtigte Heilanstalt für Nervenkranke führt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. Juli 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
3,38 MB
Altersempfehlung
ab 12 Jahre
Autor/Autorin
Annette Roeder
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783957289841

Portrait

Annette Roeder

Als Annette Roeder 1968 auf die Welt kam, fiel die erste Schneeflocke des Jahres. So erzählt es ihre Mutter. Von ihr hat sie den Spaß an gut erdachten Geschichten, aber auch die Liebe zu Farben, Tieren und Antiquitäten. Was lag da näher, als nach dem Architekturstudium Schriftstellerin zu werden? Die Autorin von über 35 Büchern lebt mit Hund und Kind in einem über 100 Jahre alten Haus bei München.

Bewertungen

Durchschnitt
64 Bewertungen
15
64 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
32
4 Sterne
31
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon LouMiral am 18.09.2025
Das Buch macht Spaß :) Freudig - ich finde, das Wort beschreibt irgendwie das Lesegefühl. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen. Es ist fröhlich, locker und amüsant, obwohl es sich auch durch viele spannende Stellen hindurch hangelt. Man huscht einfach nur so durch die Geschichte hindurch. Ein Highlight für mich war, dass man als Leser ganz genauso gut miträtseln kann, wie Philomena, die kecke, kluge und liebevolle Protagonistin mit einem riesigem Herzen. Man bekommt nämlich keine Infos vorenthalten, die Philomena erfährt. Der Verdächtigenkreis ist eingeschränkt und das ganze gleicht einem Krimidinnerspiel, bei dem man durch kluges Kombinieren und Ausschließen auf die Lösung kommen kann. Man kann also beim Lesen fast selbst die Hauptrolle übernehmen.Was für mich irgendwie nicht ganz so gepasst hat, war Philomenas Alter. Auf der Cover wirkt sie fast 18 und sieht etwas ernster aus, während sie im Buch für mich eher wie eine sorglose Zwölfjährige war. Ihr tatsächliches Alter hingegen ist 16. Das hat mich manchmal ein wenig verwirrt. Auch fand ich die Reaktionen und das Verhalten der Leute nicht immer ganz realistisch und oft sehr überzogen. Was mich auch etwas gestört hatte, war die Darstellung der "Irren"anstalt. Natürlich war die Sicht der damaligen Zeit auf psychische Krankheiten noch eine ganz andere als heute, die Beschreibungen der Patienten fand ich aber dennoch nicht sehr realitätsnah und nur das Klischee und den schlechten Ruf als "Verrückten" speisend.Davon abgesehen war es aber ein echt schönes Leseerlebnis und von der Art her mal etwas völlig anderes als die meisten Bücher und Detektivgeschichten. Auf eine gute Art anders. Besonders spannend fand ich die Zeit und den Ort, an dem das ganze spielt: 1922 in Wien. Das Buch schafft es gut. einen in den damaligen Zeitgeist zu versetzten und greift auch einige Dinge und Personen auf, die es tatsächlich gegeben hat, wie zum Beispiel Sigmund Freud und seine Tochter. Die Szenen mit dem Professor haben mir besonders gut gefallen, da Freud ein sehr interessanter Mensch mit vielen Eigenheiten war, die auch in dem Buch vorkommen.Rund um, das Buch macht Spaß. :)"Warum ausgerechnet die? Wir haben so fleißige, brave Mädchen hier!"                                                                                                                                   "Weil ich vor selbstbewussten, mutigen Mädchen mehr Respekt habe."
LovelyBooks-BewertungVon winniehex am 14.09.2025
Philomena hat mich sofort begeistert: ein mutiges, schlaues Straßenmädchen, das im Wien der 1920er Jahre ihren Platz sucht und dabei in einen spannenden Mordfall verwickelt wird. Als Sidonie, die Adoptivtochter einer Baronin, unter Verdacht gerät, glaubt Philomena nicht an deren Schuld - und beginnt auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei stößt sie auf Intrigen, Geheimnisse und landet sogar in einer Heilanstalt.Die Hauptfigur ist absolut sympathisch: witzig, neugierig und mit einem großen Herz für ihre Freunde und ihren Hund Kaiser Franz. Besonders gefallen hat mir, wie sie trotz aller Gefahren ihren eigenen Weg geht. Manche Nebenfiguren bleiben zwar eher im Hintergrund, doch Philomena trägt die Geschichte locker alleine.Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel kurz, und durch den Dialekt wirkt alles sehr authentisch - manchmal etwas ungewohnt, aber das passt wunderbar zur Atmosphäre. Ich mochte besonders, wie lebendig Wien beschrieben wird; man hat beim Lesen fast das Gefühl, selbst durch die Straßen der Stadt zu laufen. Auch die Mischung aus Spannung und kleinen humorvollen Szenen sorgt dafür, dass die Geschichte nie zu düster wirkt.Für mich war das Buch spannend, charmant und kurzweilig, auch wenn es noch Luft nach oben gibt, um Philomena noch besser kennenzulernen. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade jüngere Leser*innen viel Freude an der cleveren Ermittlerin haben, weil sie so bodenständig und mutig wirkt. Und ich selbst bin neugierig, wie sich ihre Abenteuer in den nächsten Bänden weiterentwickeln werden.Fazit: Ein toller Reihenauftakt, der Spaß macht und Lust auf mehr weckt. Besonders empfehlenswert für jugendliche Leser*innen, die historische Krimis mögen.
Annette Roeder: Frag Philomena Freud bei hugendubel.de