Ich bin in der Schweiz aufgewachsen, geprägt von verschiedenen Welten traditionell und postmodern, Glauben und Zweifel, Ordnung und Aufbruch. Viele Jahre war ich Pastor, bis ich merkte, dass die institutionelle Kirche für meine Fragen und mein Ringen keinen Raum bot. Also ging ich ins Exil und begann zu schreiben.
In "Die ungefilterten Gedanken eines Pastors im Exil" erzähle ich von dieser Dekonstruktion: von der Mühe, Dogmen loszulassen, und der Freiheit, die darin liegt.
Mit "Das unfertige Wort" lade ich dazu ein, Glaube als offene Geschichte zu verstehen, die wir weiterschreiben mit Entwicklungsmodellen wie Spiral Dynamics als Orientierungshilfe.
In "Neurodivergentes Genie" schliesslich verbinde ich meine eigene Neurodivergenz Autismus, Aphantasie, Alexithymie und SDAM mit einer grösseren Vision: dass gerade das Anderssein entscheidend für die Zukunft unseres Bewusstseins sein könnte.
Ich schreibe nicht als Experte mit fertigen Antworten, sondern als jemand, der unterwegs ist ehrlich, neugierig und manchmal unbequem. Meine Bücher sind Einladungen, gemeinsam neu zu denken, zu glauben und Menschsein weiterzuerzählen.