Obwohl ich die ersten beiden Bände dieser Trilogie bereits vor einer ganzen Weile gelesen habe, hatte ich bisher nicht die Muße diese Reihe hiermit zu beenden. Doch, da mein Stapel ungelesener Bücher nichts überragend Spannendes hergegeben hat, dachte ich mir, dass ich diese Reihe nun für mich zu einem Abschluss bringe. Ähnlich wie in den beiden vorangegangenen Büchern, erleben wir die Geschichte weiterhin zum Großteil aus Natashas Sicht. Natasha ist eigentlich keine schlechte Protagonistin, doch ich für meinen Teil habe bis zuletzt immer noch auf mehr erwartet. Ich konnte sie durchaus verstehen, doch jede ihrer Entscheidungen nachvollziehen konnte ich nicht. Auch ihr Bedürfnis Arthur aufzuhalten, die Welt zu retten und auch ihre große Liebe Braxton zu schützen konnten mich alle nicht wirklich überzeugen. Am ehrlichsten fand ich noch ihre Liebe zu Braxton und ihre Angst, dass Arthur ihre Pläne zu früh entdeckt und sie entlarvt. Eigentlich liebe ich komplexe und vielschichtige Bücher, doch hier habe ich das Gefühl, dass die Waagschale zwischen den Informationen, die wir bekommen, und die, die wir tatsächlich benötigen zu groß war. Gerade die Tatsache, dass Natashas Weiterbildung zur Zeitwächterin ihr quasi unbegrenztes Wissen über allerlei Kunstgegenstände - allen voran Bildern - gewährt fand ich auf die Dauer wahnsinnig anstrengend. Am laufenden Band werden nicht nur Kunstwerke beurteilt, sondern auch andere Nebencharaktere. Die Autorin hat sich in meinen Augen zu sehr in Nebensächlichkeiten verirrt und den Fokus für die eigentlich Geschichte verloren. Auch hatte ich den Eindruck, dass es eine ganze Menge Dinge gibt, die letztlich keinen Sinn ergeben bzw. wo die Erklärung "alles wiederholt sich / die Zeit ist ein flacher Kreis" für mich nicht zufriedenstellend ist. Tatsache ist nun mal, dass es jede Menge Potenzial gegeben hat, dieser Geschichte unerwartete Wendungen und Überraschungen zu verleihen, die einfach abgekanzelt und vergessen wurden. Gerade was das Zeitreisen und das Kreuzen der eigenen Linie angeht, das rote Buch - mit dem man ebenfalls durch die Zeit reisen kann -, Elodies, Killians, aber ebenso Arthurs Ende angeht, hätte man so viel aus diesem finalen Band herausholen können. Außerdem gab es einige Dinge, wo ich noch immer auf dem Schlauch stehe und nicht genau weiß, was die Autorin versucht hat uns zu vermitteln. Als Beispiel: Arthur soll nicht wissen, dass Natasha eine Zeitwächterin ist - allerdings bekommt sie mit Fortschritt ihrer Fähigkeiten ein magisches Tattoo, wo ich mich des Öfteren gefragt habe, warum nie erwähnt wird, dass sie versucht dieses zu verbergen. Das Ende war total unzufriedenstellend. Neben einem eher flachen Plot fehlte es dem Schluss massiv an Spannung und Dramatik. Ich fand den Showdown zu kurz, zu einfach und habe immer wieder auf etwas Unerwartetes und weltveränderndes gewartet - was einfach nicht kam. Von einem Abschlussband erwarte ich wesentlich mehr. Fazit Schade, das diese vielversprechende Reihe so unzufriedenstellend endet. Ich hatte wesentlich höhere Erwartungen an die Geschichte und muss leider zugeben, dass dieser finale Band wohl auch der schlechteste Teil der Reihe ist. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen.