Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Weitere Ansicht: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Weitere Ansicht: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Weitere Ansicht: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Weitere Ansicht: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Weitere Ansicht: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf
Produktbild: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur | Andrea Wulf

Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur

Ausgezeichnet mit dem Costa Biography Award 2016 und dem Royal Society Insight Investment Science Book Prize 2016

(84 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 30.08. - Di, 02.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was hat Alexander von Humboldt, der vor mehr als 150 Jahren starb, mit Klimawandel und Nachhaltigkeit zu tun? Der Naturforscher und Universalgelehrte, nach dem nicht nur unzählige Straßen, Pflanzen und sogar ein »Mare« auf dem Mond benannt sind, hat wie kein anderer Wissenschaftler unser Verständnis von Natur als lebendigem Ganzen, als Kosmos, in dem vom Winzigsten bis zum Größten alles miteinander verbunden ist und dessen untrennbarer Teil wir sind, geprägt. Die Historikerin Andrea Wulf stellt in ihrem vielfach preisgekrönten - so auch mit dem Bayerischen Buchpreis 2016 - Buch Humboldts Erfindung der Natur, die er radikal neu dachte, ins Zentrum ihrer Erkundungsreise durch sein Leben und Werk. Sie folgt den Spuren des begnadeten Netzwerkers und zeigt, dass unser heutiges Wissen um die Verwundbarkeit der Erde in Humboldts Überzeugungen verwurzelt ist. Ihm heute wieder zu begegnen, mahnt uns, seine Erkenntnisse endlich zum Maßstab unseres Handelns zu machen - um unser aller Überleben willen.

Ausstattung: 8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abb. im Text, 3 Karten

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. Oktober 2016
Sprache
deutsch
Untertitel
Ausgezeichnet mit dem Costa Biography Award 2016 und dem Royal Society Insight Investment Science Book Prize 2016. Originaltitel: The Invention of Nature. Deutsche Erstausgabe. 8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abbildungen im Text, 3 Karten.
Auflage
Deutsche Erstausgabe
Seitenanzahl
555
Autor/Autorin
Andrea Wulf
Übersetzung
Hainer Kober
Illustrationen
8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abbildungen im Text, 3 Karten
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
8 S. Farbbildteil, 69 s/w-Abbildungen im Text, 3 Karten
Gewicht
810 g
Größe (L/B/H)
161/228/50 mm
ISBN
9783570102060

Portrait

Andrea Wulf

Andrea Wulf, geboren in Indien und aufgewachsen in Deutschland, lebt seit anderthalb Jahrzehnten in London. Seit ihrem Studium der Designgeschichte am Royal College of Art arbeitet sie als Sachbuchautorin und Journalistin. Sie wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet, ihr Buch "The Brother Gardeners" wurde u. a. für die Longlist zum Samuel Johnson Prize nominiert. Sie schreibt u. a. für "Wall Street Journal", "Sunday Times", "New York Times", "Guardian" und "Times Literary Supplement" und arbeitet zudem regelmäßig für die BBC. 2012 erschien ihr Buch "Die Jagd auf die Venus".

Pressestimmen

"Keiner hat die Welt so gesehen wie er: Alexander von Humboldt. Ihm hat Andrea Wulf eine wunderbare, eine herrlich zu lesende, monumentale Biografie gewidmet. Eine glänzende Lektüre, ein Abenteuerspielplatz des Geistes." Denis Scheck in ARD "druckfrisch"

"Wulf gelingt es in dieser faszinierenden Lebensbeschreibung, einerseits das weltreisende Universalgenie plastisch werden zu lassen. Andererseits aber auch Brücken ins Hier und Heute zu schlagen." Denis Scheck in ARD "druckfrisch"

"Das Sachbuch des Herbstes. Mit einer Sprache ganz von heute macht Wulf Humboldt zum spannenden Zeitgenossen und bringt durch ihre faszinierende Erzählkunst den Leser dazu, es Humboldt nachzutun. Unglaublich, dass einem Buch so etwas gelingt." ZDF "aspekte"

"Dieses Meisterwerk der Erzähl- und Recherchekunst berichtet von einem der inspirierendsten Forscher der jüngeren Geschichte. Es lohnt sich, seine Sicht auf die Welt zu verstehen." Die Zeit

"Humboldts Reisen und das Relief des Chimborazo als 'Naturgemälde', Mensch, Werk, alles in einem Buch." Die Zeit

»Wulfs Biografie schlägt deshalb so in Bann, weil ihr bei der Darstellung von Humboldts Persönlichkeit die perfekte Balance gelingt zwischen deren eher abseitigen und eher bekannten Facetten. « Denis Scheck im Tagesspiegel

Bewertungen

Durchschnitt
84 Bewertungen
15
83 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
48
4 Sterne
30
3 Sterne
6
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Tilman_Schneider am 24.09.2024
Tolle Lektrüe und auch gut als Vorbereitung für Vorträge und Referate.
LovelyBooks-BewertungVon Yolande am 29.02.2024
Hervorragendes Sachbuch über den genialen Universalgelehrten, der unsere Sicht auf die Natur maßgeblich geprägt hat
Andrea Wulf: Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.