Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann
Weitere Ansicht: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann
Weitere Ansicht: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann
Weitere Ansicht: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann
Weitere Ansicht: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann
Produktbild: Die Wut ist ein heller Stern | Anja Kampmann

Die Wut ist ein heller Stern

Roman

(5 Bewertungen)15
280 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
28,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 08.09. - Mi, 10.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vom Mut einer Frau in einer Welt, die ihr keinen Platz mehr lassen will - von Anja Kampmann eindringlich und bildgewaltig erzähltHedda hat sich ihren Traum erkämpft: Artistin im »Alkazar« auf der Reeperbahn. Doch nichts zählt mehr, als in den dreißiger Jahren die neuen Uniformen wie selbstverständlich im Publikum auftauchen. Die Freiräume werden enger und auch für die Mädchen im Varieté wird es gefährlich. Wem kann Hedda noch trauen? Ihr Bruder Jaan heuert als Harpunenschmied auf einem Walfänger an, für eine Fahrt in die Antarktis. Und auch Hedda sucht für sich und ihren kleinen Bruder Pauli nach Auswegen. Anja Kampmann erzählt in einer unvergleichlich atmosphärischen Sprache, der es auch an Leichtigkeit nicht fehlt, eine Geschichte weiblicher Selbstbehauptung aus einer ganz und gar von Männern dominierten Zeit.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. August 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
496
Autor/Autorin
Anja Kampmann
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
604 g
Größe (L/B/H)
205/133/43 mm
Sonstiges
mit Lesebändchen
ISBN
9783446281202

Portrait

Anja Kampmann

Anja Kampmann wurde 1983 in Hamburg geboren. Sie studierte an der Universität Hamburg und am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie debütierte bei Hanser mit dem Gedichtband »Proben von Stein und Licht« (Lyrik Kabinett, 2016). Ihr erster Roman »Wie hoch die Wasser steigen« (2018), wurde vielfach übersetzt, für den Preis der Leipziger Buchmesse sowie den Deutschen Buchpreis nominiert und war Finalist für den National Book Award in den USA. Zuletzt erschien der Gedichtband »Der Hund ist immer hungrig« (2021), der mit dem Günter Kunert Literaturpreis für Lyrik ausgezeichnet wurde. Für ihr Werk erhielt sie 2024 den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis.

Pressestimmen

»Kampmann schreibt über die Vergangenheit, als könne sie wieder stattfinden. Das Buch ist ein Mahn- und Denkmal für ein Proletariat, das sich unter widrigsten Bedingungen gegen den Faschismus positioniert. Ein Roman wie ein literarischer Seiltanz. « Carsten Otte, SWR Kultur, Lesenswert Magazin, 24. 08. 25

»Kampmanns Prosa prägt ein hochbewusster Umgang mit Sprache. Der Roman wird nicht durch den Plot bestimmt. Kampmann geht es darum, den Moment einzufangen und zum Leuchten zu bringen. Das gelingt durch knappe und präzise Sätze, eine oft vieldeutige und emotionale Sprache. « Holger Heimann, NDR Kultur, Buch des Monats, 18. 08. 25

»In lyrisch verdichteten Szenen entfaltet sich eine Atmosphäre zwischen Sehnsucht nach Künstlerbohème und erstickenden gesellschaftlichen Verhältnissen. Ein großer Gegenwartsroman, der zu den literarisch herausragenden dieses Jahres gehört. « Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur, Lesart, 25. 08. 25

»Kampmanns neuer Roman schildert virtuos den nationalsozialistischen Umbau der Gesellschaft. Die statische Sprache und die Dynamik der Ereignisse ergänzen sich zu fast filmischen Bildern. Man meint, alles ganz genau vor sich zu sehen. « Paul Jandl, NZZ, 21. 08. 25

Bewertungen

Durchschnitt
5 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
1
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Buchverliebt_und_leselustig am 01.09.2025

Zwischen Anspruch und Zugangsschwierigkeiten

Anja Kampmann erzählt in Wut ist ein heller Stern die Geschichte von Hedda, die in den dreißiger Jahren als Artistin auf der Reeperbahn ihren Traum lebt und doch spürt, wie sich die Freiräume durch die politischen Veränderungen immer mehr verengen. Zwischen Varieté, Uniformen im Publikum und den Fragen nach Vertrauen und Zukunft entfaltet sich eine Geschichte weiblicher Selbstbehauptung in einer Zeit, die Frauen kaum Raum ließ. Die Sprache der Autorin ist kraftvoll, bildreich und von einer besonderen Atmosphäre getragen zugleich war genau das für mich persönlich die größte Hürde. Der Verzicht auf wörtliche Rede und die kunstvolle Dichte haben es mir schwer gemacht, in den Text einzutauchen. Trotz mehrerer Versuche konnte ich keinen Zugang finden und habe die Lektüre schließlich abgebrochen. Fazit: Wut ist ein heller Stern ist ein Werk von literarischem Anspruch und thematischer Relevanz, das zweifellos viele Leser:innen berühren wird. Für mich blieb es jedoch sprachlich unzugänglich. Da ich den Roman nicht beendet habe, bewerte ich neutal mit 3 Sternen aus Respekt vor einer Erzählung, die anderen sicherlich viel geben kann.
Von begine am 19.08.2025

1930er Jahre in Hamburg

Anja Kampmann führt uns in ihrem Roman, Die Wut ist ein heller Stern, in die 1930er Jahre. Da weiß man ja inzwischen, das alle anders Denkende oder Behinderte um ihr Leben Angst haben müssen. Auch wenn es eine fiktive Geschichte ist, sind ja viele Gretel wirklich geschehen. Die Autorin schreibt das alles in einem poetischen Stil, das nimmt mich noch mehr mit. Das ganze spielt in Hamburg. Hedda arbeitet am Varitee um für den kleinen Bruder Pauli eine Pflegestelle bezahlen zu können. Ihr Bruder Jan arbeitet eine Reise lang als Walfänger. In der Zeit musste Hedda schreckliches mitmachen. Der Roman ist von der Autorin besonders geschrieben. Es lohnt sich ihn zu lesen.
Anja Kampmann: Die Wut ist ein heller Stern bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.