»Ich finde diesen ersten Teil des Romans echt irre, er hat bei mir ein Leseprickeln ausgelöst die Autorin schafft es irre gut, Atmosphäre herzustellen. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt Literaturpodcast, 16. 07. 2025 Thomas Andre, Literaturpodcast Hamburger Abendblatt
»Das Buch liest sich spannend mit Cliffhangern und überraschenden Wendungen. « Christine Gorny, Radio Bremen Zwei, 14. 07. 2025 Christine Gorny, Bremen Zwei
»Die Schriftstellerin ist eine große Verführerin, weil sie uns zwingt, auch da hinzusehen, wo es weh tut. Man hat total Widerstand beim Lesen, man möchte nicht hinschauen, aber gleichzeitig kann man nicht aufhören, zu lesen. Diese Spannung ist wirklich ausgezeichnet, große Kunst. « Jennifer Khakshouri, SRF Literaturclub Zwei mit Buch, 13. 07. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF Literaturclub
»Ayelet Gundar-Goshen hat mit 'Ungebetene Gäste' einen Roman von großer Kraft geschrieben, der seinen Sog von der geschickten Setzung unheilvoller Akzente bezieht. « Doris Kraus, Die Presse am Sonntag, 13. 07. 2025 Doris Reiserer-Kraus, Die Presse am Sonntag
»Schon die ersten Sätze erzeugen so viel Spannung und sprechen einen tiefen Konflikt an, das hat mich wirklich sofort reingezogen. « Dorothee Meyer-Kahrweg, hr 2 Kultur, 11. 07. 2025 Dorothee Meyer-Kahrweg, hr2 kultur
»Dieser Roman rund um eine junge Familie im heutigen Israel ist ein Spannungsroman im doppelten Sinne: Einerseits versteht es die Autorin meisterhaft, die Handlung so flirrend und zugespitzt zu erzählen wie in einem Kriminalroman andererseits stehen alle beteiligten Figuren wie auch die Gesellschaft, in der sie leben, massiv unter einer von Ängsten und Vorurteilen geprägten Spannung. « Carola Mirhoff, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 10. 07. 2025 Carola Mirhoff, Westdeutsche Allgemeine Zeitung
»Die Autorin schafft Figurenkonstellationen und Handlungskniffel, in denen eigentlich unsere alltägliche Wahrnehmung des Lebens im Nahen Osten erkennbar ist. Etwas ganz Großes spiegelt sich in diesen kleinen Alltagssituationen. « Felix Palent, rbb radio eins, 07. 07. 2025 Felix Palent, rbb radioeins
»Ein hochaktueller Roman. « SRF Bestenliste, Juli & August 2025 SRF
»Ein sehr starker Einstieg. . . ein Roman, der gut geschrieben ist, viele Spannungselemente hat, mit den großen Psychogrammen einer Gesellschaft, einer Familie arbeitet. « Rainer Moritz Deutschlandfunk Kultur
»Es kommt nicht oft vor, dass man auf derart eindringliche Weise in eine Geschichte gezogen wird. « Thomas Andre, Hamburger Abendblatt, 02. 07. 2025 Thomas Andre, Hamburger Abendblatt
»Ayelet Gundar-Goshens Art, von ihnen zu erzählen, ist beeindruckend intensiv und voller Wucht. « Gabi Eisenack, Nürnberger Nachrichten, 02. 07. 2025 Gabi Eisenack, Nürnberger Nachrichten
»Man kann nicht aufhören, zu lesen, wenn einman mal angefangen hat. « Jennifer Khakshouri, SRF 1 Buchzeichen, 01. 07. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF 1
»Ayelet Gundar-Goshen hat einen packenden, psychologisch dichten Roman über einen tragischen Unfall und dessen Folgen für die Menschen geschrieben. « Monika Fuchs, BücherKompass, 30. 06. 2025 Monika Fuchs, BücherKompass
»Der israelischen Psychologin und glänzenden Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist eine bitterböse Momentaufnahme des in vielen Kriegsjahren gehärteten Rassismus in Israel gelungen. « Jochanan Shelliem, NDR Kultur, 27. 6. 2025 Joachim Shelliem, NDR Kultur
»Ayelet Gundar-Goshen kennt sich aus mit menschlichen Abgründen, mit Schuldgefühlen und Traumata« Katharina Stegelmann, Der Spiegel, 20. 06. 2025 Katharina Stegelmann, Der SPIEGEL
»Ein flirrendes Psychodrama über Rassismus und Rache, Wahrheit und Lüge. « Nora Zukker, Süddeutsche Zeitung, 16. 06. 2025 Süddeutsche Zeitung
»Eine Geschichte über die Tiefen menschlicher Abgründe. « ARD ttt, 15. 06. 2025 ARD ttt
»Neben dem packenden Plot, der sich um Fragen von Verantwortung und Verdrängung dreht, überzeugt Ungebetene Gäste auch durch die psychologische Feinzeichnung der Charaktere - und nicht zuletzt durch die plastischen Schilderungen von Schauplätzen und Begebenheiten, die den Roman trotz des ernsten Stoffs zu einem großen Lesevergnügen machen. « Christoph Leibold, Bayern 2 Kulturwelt, 13. 06. 2025 Christoph Leibold, Bayern 2
»Ein flirrendes Psychodrama über Rassismus und Rache, Wahrheit und Lüge. « Nora Zukker, Tages-Anzeiger, 13. 06. 2025 Nora Zukker, Tages-Anzeiger
»Die Autorin erzeugt Spannung durch häufige Perspektivwechsel und psychologisch interessante Situationen, deren anschauliche Beschreibung sich nachhaltig ins Gedächtnis der Lesenden einbrennt. « Martin Thomas Pesl, Buchkultur, 13. 06. 2025 Martin Thomas Pesl, Buchkultur
»Sehr starker Auftakt, sehr starker Kern mit den Grundfragen von Schuld und Moral. « Rainer Moritz, MDR Kultur Unter Büchern, 06. 06. 2025 MDR Kultur
»Dieser Roman ist ein politisches, psychologisch vielschichtiges Buch und ich bin tief beeindruckt davon. « Jennifer Khakshouri, SRF Kultur kompakt, 04. 06. 2025 Jennifer Khakshouri, SRF Kultur
»Ayelet Gundar-Goshen ist eine unbestechliche Beobachterin. Brillant und gnadenlos. « emotion, Juni 2025 emotion