Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Entromantisiert euch! | Beatrice Frasl
Produktbild: Entromantisiert euch! | Beatrice Frasl

Entromantisiert euch!

ein Weckruf

(40 Bewertungen)15
249 Lesepunkte
Buch (gebunden)
24,90 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Das Märchen von der großen LiebeKaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe . . . Die Liebe - sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird. Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch - und das vor allem für Frauen. . . . kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient! Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich. Eine provokante Wutschrift aus feministischer PerspektiveIn diesem großartigen Essay arbeitet Beatrice Frasl diese Ungerechtigkeiten auf und plädiert für ein Umdenken. Denn: Romantische Liebe ist eine patriarchale Indoktrinationskampagne, deren Narrativ sich seit Jahrhunderten durchsetzt. Wie gut, dass wir sie nicht brauchen. Dass wir selbstbestimmt entscheiden können, was Liebe für uns bedeutet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. Juni 2025
Sprache
deutsch
Untertitel
ein Weckruf.
Seitenanzahl
280
Autor/Autorin
Beatrice Frasl
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
208/131/32 mm
ISBN
9783709982518

Portrait

Beatrice Frasl

Beatrice Frasl ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin (u. a. in der Wiener Zeitung). In ihren Arbeiten und als @fraufrasl auf Social Media setzt sie sich seit Jahren mit psychischer Gesundheit und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast Große Töchter" bearbeitet sie gesellschaftspolitische Fragen. Bei Haymon erschien 2022 Patriarchale Belastungsstörung", 2025 folgt mit Entromantisiert euch!" eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der romantischen Liebe und warum wir dieses unbedingt neu denken sollten.

Pressestimmen

Frasl zeigt eindrucksvoll, warum die Liebe für die Frauen nachteilig ist und warum wir Familie neu und breiter definieren sollten. Entromantisiert euch legt in bemerkenswerter Deutlichkeit dar, warum die nächste sexuelle Revolution feministisch sein muss. Ein kluges, augenöffnendes und im besten Sinne desillusionierendes Buch.
Linda Biallas

Das trauen sich wenige: die romantische Liebe einer längst fälligen Prüfung zu unterziehen. Dazu braucht es einen scharfen Verstand, Schonungslosigkeit und Mut; bei Beatrice Frasl laufen diese Eigenschaften zusammen. Sie denkt zu Ende, was viele nicht wagen und erspart uns nichts.
Gertraud Klemm

Dieses Buch feiert die Freundschaft und das ist sehr angemessen!
NDR Kultur, Katharina Preuth

In ihrem neuen Buch plädiert Beatrice Frasl für die Abschaffung der (romantischen) Liebe nicht zuletzt, um anderen Beziehungen in unserem Leben mehr Raum zu geben.
Kurier, Amina Beganovic

Bitte lest das, ich denke, das wird unser Leben verändern.
Buchhandlung Seeseiten, Johannes Kößler

Ein kluger, wütender Essay über die romantische Liebe und warum sie für Frauen oft mehr Last als Glück ist. Ein feministischer Aufruf zum Umdenken.
Puls4 Café Puls, Nicole List

Bewertungen

Durchschnitt
40 Bewertungen
15
31 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
20
4 Sterne
18
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon Booklove91 am 11.08.2025
Meine Meinung und InhaltAuffallendes Cover und klarer Titel -> Frasl stellt die romantische Liebe nicht als Herzstück des Lebens dar, sondern als ein kulturelles Konstrukt, das Frauen strukturell benachteiligt und bringt mich damit dazu, meine eigenen Erfahrungen schärfer zu reflektieren.Ihre Analyse fühlte sich an wie ein Spiegel, der mich nicht schonte, aber Hand bietend zur Klarheit führte (zumindest bei einigen Bereichen).Mich hat besonders beeindruckt, wie dasIdeal der romantischen Partnerschaft auf Kosten anderer, oft stabilerer Bindungen überhöht wird. Ich fand mich darin wieder, wie leicht enge Freundschaften zugunsten einer Beziehung ins Hintertreffen geraten können und wie bereichernd es ist, wenn das anders irgendwie gedacht wird. Das hat mir persönlich neue Perspektiven eröffnet. Zugleich bleibt das Buch unbequem, weil es tradierten Sehnsüchten und Hoffnungen den Boden entzieht. Aber gerade das macht es so "stark".Für mich ist "Entromantisiert euch!" weniger ein Abschied als ein Einladung: sichtbar für alternative Formen des Zusammenhalts zu werden. Die Botschaft hallt nach - klar, feministisch und nachdenklich stimmend.KlappentextDas Märchen von der großen LiebeKaum etwas wird mehr romantisiert als romantische Liebe ...Die Liebe - sie wird seit Jahrhunderten leidenschaftlich in Liedern besungen, in der Literatur wird ihr gelobhudelt, und in Filmen wird sie selbst in ihren toxischsten Ausformungen glorifiziert. Wir haben die romantische Liebe trotz ihrer Volatilität und meist relativ kurzen Dauer zu einem zentralen gesellschaftlichen Organisationsmodell gemacht. Romantische Liebe ist das, was uns pausenlos und von klein auf als unerlässlicher Bestandteil von Lebensglück und Erfüllung ins Hirn gehämmert wird. Dabei ist ihre Realität alles andere als romantisch - und das vor allem für Frauen.... kaum etwas hat diese Romantisierung weniger verdient!Heteroromantische Beziehungen bilden den Rahmen dafür, dass Frauen zwei Drittel der unbezahlten Arbeit übernehmen, weniger verdienen und in Abhängigkeiten rutschen. Unverheiratete Frauen ohne Kinder sind dagegen die glücklichste und gesündeste Bevölkerungsgruppe. Sie haben eine höhere Lebenserwartung als verheiratete, während verheiratete Männer länger leben als unverheiratete. Romantische Beziehungen mit Männern schaden Frauen: gesundheitlich, emotional und wirtschaftlich. Über die AutorinBeatrice Frasl ist Autorin, Kulturwissenschaftlerin/Geschlechterforscherin, Podcasterin, Kolumnistin (u.a. in der Wiener Zeitung). In ihren Arbeiten und als @fraufrasl auf Social Media setzt sie sich seit Jahren mit psychischer Gesundheit und Feminismus auseinander. In ihrem Podcast "Große Töchter" bearbeitet sie gesellschaftspolitische Fragen. Bei Haymon erschien 2022 "Patriarchale Belastungsstörung", 2025 folgt mit "Entromantisiert euch!" eine Auseinandersetzung mit dem Prinzip der romantischen Liebe - und warum wir dieses unbedingt neu denken sollten.
LovelyBooks-BewertungVon Buechervorhersage am 30.07.2025
4,5 Sterne In dem Buch entromantisiert euch analysiert Beatrice Frasl die romantische Liebe und legt dar, warum sich die Gesellschaft und vor allem Frauen zukünftig auf nicht romantische Beziehungen fokussieren sollten.Nicht nur der Titel ist provokativ, sondern auch die weiteren Ausführungen der Autorin. Sie erklärt die Entstehung der romantischen Beziehung und wieso sie so patriarchal und so gefährlich für Frauen ist. Anfangs habe ich mich innerlich sehr gewunden und wollte andauernd widersprechen, doch wenn man dieses Unwohlsein am Anfang aushält, wird man mit vielen Fakten und Beispielen belohnt, die anschaulich und sachlich erläutern, weshalb die einzig Wahre und auf ein Podest gestellte Lebensform in unserer Gesellschaft so ungesund ist und ein riesiges Ungleichgewicht und Machtgefälle enthält. Ich bin derselben Ansicht wie die Autorin, dass platonische Freundschaften einen viel höheren Stellenwert in der Gesellschaft haben sollten, da diese langlebig sind und den beteiligten Personen eine gesunde Form von Nähe und Liebe und Gemeinschaft geben. Es ist schade, dass viele platonische Freundschaften auf der Ersatzbank landen, sobald eine romantische Beziehung bei einer der Personen entsteht. Gleichzeitig würde ich Frauen raten, dieses Buch zu lesen, bevor sie sich auf eine romantische Beziehung einlassen oder um ihre eigene bereits bestehende Beziehung analysieren möchten, ob diese für ihr eigenes Leben wertvoll und wertschätzend ist oder ihr Leben eher verschlechtert. Ich würde nicht so weit gehen wie die Autorin und romantische Beziehungen grundsätzlich abschaffen, aber sie zeigt die Probleme in der Gesellschaft und der Mehrheit der Beziehungen auf, die Frauen erleben und aus denen sie sich lösen sollten. Unsere weibliche Generation ist die Erste, die die Möglichkeit hat, ohne Abhängigkeit von einem Mann leben zu können und wenn genug Frauen das erkennen, wie die statistischen Vorausberechnungen es auch voraussagen (in 2030 sind 45 % aller Frauen Single), muss sich vor allem auf der männlichen Seite etwas ändern, sowohl was den Umgang mit Frauen angeht, als auch zwischen Männern untereinander. Ich finde, dass dieses Buch jeder lesen sollte, es ist vor allem für Frauen Augen öffnend, aber auch vielen Männern wird wahrscheinlich nicht bewusst sein, wie manipulativ die Strukturen der romantischen Beziehung, inklusive unserer Erziehung von der Kindheit an, sind. 
Beatrice Frasl: Entromantisiert euch! bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.