Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Eloquenz der Sardine | Bill François
Produktbild: Die Eloquenz der Sardine | Bill François

Die Eloquenz der Sardine

Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere

(18 Bewertungen)15
220 Lesepunkte
Buch (gebunden)
22,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
«Die einzigen Tiere, denen ich auf gar keinen Fall begegnen wollte, waren Fische.» Eine Sardine, strahlend und zerbrechlich, befreite Bill François einst als Kind von seiner Angst vor den Fischen und dem offenen Meer. «Sie bat mich, sie zu begleiten, und hob an, mir ihre Geschichte zu erzählen.» Seither ist er nie wieder vollständig auf festen Boden zurückgekehrt. Seither lauscht er den Wundergeschichten der blauen Welt, die er uns in seinem betörenden Buch weitergibt.

Die Meeresbewohner sind keineswegs stumm. Ihre Sprache ist im Gegenteil so vielfältig wie unsere Sinne. Bill François lässt uns die unterseeischen Klänge hören, wo sich das Echo der Eisberge mit den Gesängen der Wale und dem Chor der Fische mischt. Er lehrt uns die Sprache der Farben und Düfte unter Wasser und erzählt vom Atlantischen Lachs, der noch in den Gewässern Grönlands den bretonischen Bach riecht, in dem er geboren wurde. Mit einer Gang von Streetfishern steigt er in den Bauch von Paris hinab, um dessen aquatische Bewohner zu treffen. Ein begnadeter Erzähler, lässt uns Bill François am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben, berichtet von der Kindheit der Fische, von der Fähigkeit der Buckelwale, ihr Wissen weiterzugeben, und vom Geschlechtswechsel bei den Meerjunkern. Während die Meereswelt durch den Menschen zahllosen Gefahren ausgesetzt ist, vermittelt er uns das Glück, das ein freundschaftlicher Austausch mit ihr uns finden lässt.

Inhaltsverzeichnis

Vorher
Fragen Sie die Fische
Eine Welt ohne Stille
Wie die Sardinen in der Büchse
Kleiner Fisch, ganz groß
Muscheln, Austern und Garnelen
Empfehlungen des Tages
Bitte ... zeichne mir einen Fisch
Aal unter Asphalt
Seeschlangen
Das Meer ist dein Spiegel
Unter-Wasser-Dialoge
Thun Sie etwas Gutes
Das Ende vom Fischschwanz
Epilog

Produktdetails

Erscheinungsdatum
12. März 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
233
Autor/Autorin
Bill François
Übersetzung
Frank Sievers
Illustrationen
mit 17 Zeichnungen
Verlag/Hersteller
Originalsprache
französisch
Produktart
gebunden
Abbildungen
mit 17 Zeichnungen
Gewicht
356 g
Größe (L/B/H)
208/134/25 mm
ISBN
9783406766909

Portrait

Bill François

Bill François hat Physik an der École normale supérieure studiert und forscht über die Hydrodynamik aquatischer Organismen. Daneben hat er Kurzgeschichten geschrieben und den Rednerwettbewerb "Le Grand Oral" von France 2 gewonnen. Beide Welten, die der Wissenschaft und die des Wortes, verbindet er in seiner Leidenschaft für die Flüsse und Meere und die Lebewesen, die sie bevölkern.

Pressestimmen

" Eine Collage aus Sachbuch, Essay und Bildband ist Die Eloquenz der Sardine des Autors Bill François. Ein faszinierendes Werk, das zu lesen lohnt"
Die Rheinpfalz, Christian Roskowetz

" Unternimmt aquatische Ausflüge zu den Klängen, Düften und Farben des Meeres, zu Lachs und Languste, Sardine und Seeteufel. "
ZEIT Wissen, Hella Kemper

" Eindringlich mischt François die Naturgeschichte der Meeresbewohner und die Kulturgeschichte des Menschen mit ihnen: So entsteht eine unterhaltsame und ernste Reise in Wasserwelten.
Deutschlandfunk Kultur, Günther Wessel

" Wie klingt eine Makrele, was hat ein Xylophon mit einem Seepferdchen zu tun, und wer ist geschwätziger, der Schellfisch oder der Seelachs? Antworten auf diese und viele andere Fragen bekommt man bei der Lektüre des feinen Bandes Die Eloquenz der Sardine.
WELT am Sonntag

" All das liest sich wunderbar, denn der Autor forscht zwar zu komplexen Themen () aber er ist auch Schriftsteller () Und so verbindet er seine Leidenschaften, immer lehrreich, aber nie belehrend.
Frankfurter Rundschau, Steffen Herrmann

" In seinem bezaubernden Buch erzählt Bill François Geschichten über das Meer und seine Bewohner. () Sein Werk ist selbst ein kleines Wunder. " Der Standard, Josef Kirchengast

" Grandios erzählt. " hr2 Kultur, Tanja Neumann

" Eine leichte, aber nie seichte Lektüre, ideal für den nächsten Urlaub am Strand. " Bild der Wissenschaften, Jürgen Nakott

" François nimmt persönliche Erinnerungen zum Anlass, um neben gerne auch kuriosen Anekdoten einen wissenschaftlich fundierten Blick auf das große Ganze zu werfen. " Wiener Zeitung, Andreas Rauschal

" Bill François erklärt uns eloquent den Sound der Meere () Das Grundrauschen des Meeresorchesters nennt es poetisch der Autor, dessen prägnanter, bildreicher Sprachstil den großen Reiz des Buchs ausmacht. " mare, Roland Brockmann

" Eine wunderbare Reise in eine fremde Welt, perfekt für den Urlaub am Wasser. " Freundin

" Was für ein sinnenberauschendes Buch () führt sehr unterhaltsam in die die maritime Unterwasserwelt und vermittelt leichthändig Wissen. " Passauer Neue Presse

" Unglaubliche Geschichten aus der Welt der Flüsse und Meere.
Buchreport

" Ein wunderbares Lesesachbuch () viele schöne Geschichten lustige, traurige, erstaunliche und kuriose. "
Badische Zeitung, Jürgen Schickinger

" Raffiniert verwebt er Elemente eines Entwicklungsromans mit marinbiologischen Fakten, Anekdoten und Historien, die bis in die Antike und wieder retour führen.
Falter, Peter Iwaniewicz

" Ein begnadeter Erzähler lässt uns am gesellschaftlichen Leben der Meereswesen teilhaben.
Neue Presse

" Ein erzählendes und sehr persönliches Sachbuch () sehe einen Trickfilm vor meinem inneren Auge () ein poetisches Buch, das uns die Schatzkiste des Meeres öffnet.
Radio Bremen, Katrin Krämer

" Ein wunderbar erzähltes Buch () das man nach 230 schnell verschlungenen Seiten nur ungern aus den Händen legt () Spannende Fragen, die stets sachkundig und für Laien verständlich beantwortet werden, ohne auch nur in einer Zeile ihre Faszination und ihren Zauber zu verlieren. "
RUTE& ROLLE

" Mit leichter Hand und doch pointiert vermittelt Bill François faszinierendes Wissen, Erlebnisse und Erfahrungen. "
LEO, Christian Roskowetz

Bewertungen

Durchschnitt
18 Bewertungen
15
16 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
15
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon lillywunder am 23.06.2022
Vielleicht seid ihr noch skeptisch, wenn ihr diese Worte lest. Merkwürdiger Titel, denkt ihr vielleicht, und Fische auf dem Cover, warum. Dann lasst mich euch wenigstens ein klein wenig neugierig machen auf dieses wunderbare Stück Literatur. Ich bin mit diesem Buch im Gepäck ans Mittelmeer gereist, aber ich bin sicher, dass "Die Eloquenz der Sardine" es auch in der S-Bahn oder im Wartezimmer schafft, euch völlig für die Unterwasserwelt zu verzaubern.Bill Francois ist ein Geschichtenerzähler. Er mag Physik studiert haben, zu Hydrodynamik forschen, aber im Wesentlichen ist er für mich ein Geschichtenerzähler, der es spürbar liebt, Menschen zu begeistern. Es beginnt mit einer Geschichte über die Sardine, die ihm als kleinen Jungen im Meer begegnet ist und ihm die Angst vor dem Meer genommen hat. Eine Begegnung zwischen zwei Lebewesen und lauter Fragen: Wer bist du? Wo kommst du her und wohin bist du unterwegs? Was hast du erlebt und wie nimmst du diese Welt wahr? Für ihn ist es der Auslöser für eine unheimliche Faszination. Fortan zieht es ihn ins offene Meer und er lässt sich mitreißen von den Klängen unter Wasser, den Farben und Gerüchen. Und so liest sich das Buch wie eine Reihe von Begegnungen, in denen Bill Francois sich den Unterwasser-Lebewesen annähert und versucht ihre Lebensweise zu verstehen, ihrer Geschichte zu lauschen. Der Geschichte des Lachses, der auch über tausende Kilometer Entfernung seinen Geburtsbach aufspürt, die Finnwale, die über ebensolche Entfernungen miteinander kommunizieren, die Verkaufsstrategien des Putzerfisches, der Tanz der Sardinen, das hundertjährige Leben des Lachses.Bill Francois erklärt uns diese Welt trotz großem Fachwissen einfach und lebensnah. Vor allem aber vermittelt er mit jedem Satz seine enorme Wertschätzung für die Unterwasserwelt und eine tiefe Empathie seinen Bewohnern gegenüber, die sich ganz natürlich auch darin äußert, dass er für einen besonnenen Umgang mit diesem Lebensraum wirbt. Ein Buch, das voll Neugierde steckt und voller Wärme. Voller zartem Witz, der einen zum seligen Lächeln bringt und voller kluger Gedanken, die einen immer wieder "Das muss ich dir vorlesen" ausrufen lässt! Und habe ich schon gesagt, dass dieses Buch eins der schönsten ist? Überzeugt euch selbst.Großartig, wirklich großartig übersetzt von Frank Sievers.
LovelyBooks-BewertungVon Gwhynwhyfar am 09.02.2022
Sachverhalte, die den meisten Menschen unbekannt sind. Eingestreut sind Erlebnisse, Mythen und Sagen, Witziges, Unterhaltsames.