Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Nähen - Das Standardwerk | Brigitte Binder, Karin Roser, Jutta Kühnle
Produktbild: Nähen - Das Standardwerk | Brigitte Binder, Karin Roser, Jutta Kühnle

Nähen - Das Standardwerk

Mit vielen aktuellen Trend- und Spezialtechniken. Über 1.100 Abbildungen, Online-Videos

(4 Bewertungen)15
320 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
32,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Alles, was Sie zum Nähen wissen müssen! Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobby-Näher von dem ersten Stich über Materialkunde und Grundtechniken bis hin zu komplexen Paspeltaschen und speziellen Techniken der ultimative Guide und ein unverzichtbarer Begleiter. Traditionelle Techniken wie Patchwork und Quilten sind ebenso enthalten wie die klassischen Themen Saumverarbeitung, Kragenverarbeitung u. v. m. Über 1100 Abbildungen und Online-Tutorials mit über 130 Minuten Spielzeit stellen alle Schritte rund ums Nähen besonders anschaulich dar. Praktische Maßtabellen, tolle Tipps zum Wohnaccessoires selber nähen und 100 FAQs runden das Standardwerk ab. Wer nähen mag, wird dieses Buch lieben!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
05. November 2020
Sprache
deutsch
Auflage
3. Auflage
Seitenanzahl
352
Altersempfehlung
ab 0 Jahre
FSK-Freigabe
0
Reihe
Standardwerk
Autor/Autorin
Brigitte Binder, Karin Roser, Jutta Kühnle
Illustrationen
über 1100 Abbildungen
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
über 1100 Abbildungen
Gewicht
1548 g
Größe (L/B/H)
284/213/35 mm
ISBN
9783772448607

Portrait

Brigitte Binder

Brigitte Friederike Binder lebte und arbeitete in Freiburg. Schon als Schülerin interessierte sie sich für die Themen Mode, Design und Inneneinrichtung, nähte Kleider und Wohnaccessoires für sich und ihre Freundinnen. Sie wählte einen Studiengang u. A. mit Schwerpunkt Textil und war viele Jahre als Lehrerin tätig. In ihren letzten Jahren arbeitete sie als freie Mitarbeiterin für Kreativfirmen sowie diverse Verlage, Zeitschriften und Medien. Im Rahmen ihrer Tätigkeiten entwarf und punchte sie Stickdesigns für namhafte Unternehmen und leitet Workshops rund um das Thema digitales Sticken.

Karin Roser entwirft und fertigt als freischaffende Redakteurin, Designerin und Autorin Modelle für zahlreiche Kreativ-, Wohn- und Gartenzeitschriften renommierter Verlage. Ein besonderes Faible hat sie für ausgediente Gegenstände und Flohmarktfunde, die sie mit viel Phantasie und Liebe zum Detail aufarbeitet, verändert und auch gern einmal zweckentfremdet. Dabei ist kein Material vor ihr sicher!

Jutta Kühnle hat nach dem Designstudium für eine Kinderbekleidungsfirma gearbeitet und sich anschließend mit einem eigenen kleinen Atelier selbstständig gemacht. Brautmoden, Herrenbekleidung und Sonderanfertigungen gehörten zu den Spezialgebieten des Betriebes. Die Liebe zur Kinderbekleidung ist jedoch geblieben und einmal im Jahr entwarf und fertigte die Designerin eine kleine Kollektion ausgefallener Kinderbekleidung in limitierter Stückzahl. Zusammen mit ihrem Mann betreibt sie nun in Stuttgart-Berg ein kleines Hotel und legte 2009 den Grundstein für einen kleinen Dirndlverleih, der sogar im Stuttgart-Roman Brezeltango in Erscheinung tritt. Die Bayerin arbeitet unter dem Motto: Der Tradition verbunden, dem Modernen aufgeschlossen.

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
3 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
4
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von denise am 01.12.2020

Absolut empfehlenswert!

Das Buch "Nähen - Das Standardwerk" ist im frechverlag erschienen. Im Abschnitt "Nähmaschine" erhält der Leser verschiedene Informationen unter anderem zum Aufbau und der Funktion von Nähmaschinen sowie zum Nähmaschinenzubehör. Weiter geht es mit dem Nähzubehör im Allgemeinen. Hier wird das wichtigste Nähzubehör, wie beispielsweise unterschiedliche Nadeln und Nähgarne aber auch Einlagenmaterial, vorgestellt. Als nächstes geht es um unterschiedliche Nähtechniken, die von Nähen mit der Hand über wichtige Maschinenstiche bis hin zu geklebten Säumen und Spezialnähtechniken reichen. Auch die Stoff- und Textilkunde fehlt ist in diesem Buch nicht. Zu ihr gehören unter anderem verschiedene Arten der Stoffherstellung, die Besonderheiten der unterschiedlichen Stoffe einschließlich der Auswahl des passenden Stoffs für das jeweilige Nähgut sowie seiner Pflege. Außerdem wird in einem weiteren Abschnitt auf Modell- und Schnitttechniken einschließlich schnittbedingter Änderungen eingegangen. Daran schließen sich Informationen darüber an, was vor dem Nähen zu beachten ist. Hierzu gehören neben dem Zuschnitt zum Beispiel auch unterschiedliche Fixiermethoden. Im Abschnitt Modetechniken findet man Informationen darüber, wie Abnäher, Halsabschlüsse, verschiedene Ärmel und Taschen genäht werden. Weiterhin werden Techniken für Wohnaccessoires, wie Kissen und Gardinen, sowie Patchwork und Quilten erklärt, bevor auf Flicken und Reparieren eingegangen wird. Am Ende des Buchs befindet sich neben den "FAQs - 100 häufige Fragen" unter anderem auch noch ein umfangreiches Glossar. Neben den verständlichen Texten und den vielen verschiedenen hilfreichen Themen, bin ich sehr begeistert von der Vielzahl an Abbildungen, die die Themen gelungen visualisieren. Dieses hilfreiche Buch eignet sich auf Grund seiner Inhalte, die auf 352 Seiten dargestellt werden und der neun Online-Videos sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich bin von diesem Buch absolut begeistert und empfehle es daher sehr gerne weiter.
Brigitte Binder, Karin Roser, Jutta Kühnle: Nähen - Das Standardwerk bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.