Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Gutschein zum Schulstart: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Gedichte in einem Band | Christian Morgenstern
Produktbild: Gedichte in einem Band | Christian Morgenstern

Gedichte in einem Band

(15 Bewertungen)15
250 Lesepunkte
Buch (gebunden)
25,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 06.09. - Di, 09.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Ein Wiesel / saß auf einem Kiesel / inmitten Bachgeriesel. / Wißt ihr / weshalb? / Das Mondkalb / verriet es mir im Stillen: / Das raffnier- / te Tier / tat's um des Reimes willen. « 'Das ästhetische Wiesel', 'Das große Lalula', 'Der Gingganz', 'Professor Palmström', 'Muhme Kunkel' - berühmt wurde Christian Morgenstern (1871 - 1914) vor allem durch seine humoristische Lyrik. Doch sie macht nur einen Teil von Morgensterns umfangreichem uvre aus: In liedhaften Versen beschrieb er das Meer und die nordische Landschaft, später, durch notwendige Kur- und Erholungsaufenthalte bedingt, die Schweizer und Tiroler Bergwelt und Italien; Liebesbegegnungen fanden ihren Ausdruck in Sonetten, Ritornells und Liedern.
Der vorliegende Band folgt der kommentierten Stuttgarter Ausgabe, in der die Gedichte Morgensterns nach der Fassung letzter Hand bzw. erstmals aus dem handschriftlichen Nachlaß ediert wurden.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. September 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Neuauflage
Seitenanzahl
956
Autor/Autorin
Christian Morgenstern
Herausgegeben von
Reinhardt Habel
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
315 g
Größe (L/B/H)
150/93/40 mm
ISBN
9783458171690

Portrait

Christian Morgenstern

Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. 1892/93 begann er ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Breslau, das er bald abbrach. Er zog nach Berlin und war dort als Journalist, Kultur- und Literaturkritiker und Redakteur tätig und veröffentlichte zahlreiche Beiträge und Glossen in Zeitschriften. Sein erster von seinen insgesamt vierzehn Lyrik-Bänden In Phantas Schloß erschien 1895. In der Folgezeit beschäftigte er sich mit der Übersetzung und Herausgabe der Werke von August Strindberg und Henrik Ibsen und schrieb für Max Reinhardts Berliner Kabarett »Schall und Rauch«. Von 1903 bis 1905 war er Redakteur der Zeitschrift »Das Theater« im Verlag von Bruno Cassirer, für den er auch als freier Lektor arbeitete. 1909 schloß sich Morgenstern dem Kreis der antroposophischen Gesellschaft um Rudolf Steiner an. Am 31. März 1914 starb er in Meran / Italien an den Folgen einer Tuberkulose-Erkrankung.


Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
14 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
13
4 Sterne
0
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Siegfried V. am 07.09.2011

Morgenstern,C.:Gedichte in 1 Band.Insel

Ohne ein Buch von Christian Morgenstern, könnte es sein, dass man in ganz freud- und gedankenloses Dasein fällt, inhaltsleer wird, grau und einfach Blick, Gespür und Verständnis für die Welt und sich selbst verliert. Weniger zu sagen wäre fahrlässig, auch wenn ich weiß, dass manchem die Sicht auf diese einfache Wahrheit versperrt ist. Morgenstern also, erst mal natürlich bekannt als Dichter der "Galgenlieder", Dichter vieler humoristischer (so heißt das immer, ein sehr ungeschicktes Wort zur Morgenstern-Beschreibung) Gedichte und dabei wird völlig vergessen, dass es da sehr viel mehr gibt. Also: die heftige Empfehlung, Morgenstern zu lesen - hat man ihn entdeckt, wird er zu einem Begleiter für lange Zeit.
Christian Morgenstern: Gedichte in einem Band bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.