Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Robinson Crusoe | Daniel Defoe
Produktbild: Robinson Crusoe | Daniel Defoe

Robinson Crusoe

Arena Kinderbuch-Klassiker. Mit einem Vorwort von Willi Fährmann

(599 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
10,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Geschichte von Robinson und Freitag ist die zweier ungleicher Fremder, die zu Freunden werden. Achtundzwanzig Jahre voller Abenteuer und Gefahren verbringt der junge Seefahrer Robinson auf einer unbewohnten Insel. Als einziger Überlebender eines Schiffbruchs muss er sich ein neues Leben fernab aller Zivilisation aufbauen. Sein einziger Gefährte ist Freitag, ein Eingeborener, dem Crusoe nach vielen Jahren der Einsamkeit begegnet.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. September 2021
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
217
Altersempfehlung
ab 10 Jahre
Reihe
Arena Kinderbuch-Klassiker
Autor/Autorin
Daniel Defoe
Übersetzung
Friedrich Stephan
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
366 g
Größe (L/B/H)
195/126/30 mm
ISBN
9783401603612

Portrait

Daniel Defoe

Der Herausgeber Friedrich Stephan, geboren 1944, ist Lehrer für Englisch und Latein und Lehrerausbilder für Englisch im Ruhestand. Er betreut die von seiner verstorbenen Frau Freya Stephan-Kühn begründete umfangreiche historische Kinderbuchsammlung Stephan-Kühn, in der sich viele deutsche und internationale Kinderbuchklassiker befinden. Für die Reihe der ARENA-Kinderbuchklassiker hat er mehrere englische Titel neu ins Deutsche übersetzt, andere gekürzt und bearbeitet. Darüber hinaus engagiert er sich im Bundeswettbewerb Fremdsprachen und als Großvater.

Bewertungen

Durchschnitt
599 Bewertungen
15
599 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
180
4 Sterne
225
3 Sterne
136
2 Sterne
51
1 Stern
7

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon reading_josephine am 16.08.2025
Nach einem Schiffsunglück strandet der Seefahrer Robinson Crusoe zusammen mit seinem zerstörten Schiff auf einer einsamen Insel. Das Überleben in der Wildnis erfordert viel Einfallsreichtum, Geduld und harte Arbeit, doch es gelingt ihm über Monate und Jahre, sein ganz eigenes Reich zu schaffen. Er zähmt Tiere, baut Unterkünfte und wird ein echter Überlebenskünstler. Bis er eines Tages unerwartet Gesellschaft bekommt.Hier haben wir es wahrscheinlich mit einem der bekanntesten Abenteuerromane aller Zeiten zu tun. Doch ganz unkritisch ist diese Geschichte aus heutiger Perspektive nicht zu sehen.Defoe beschreibt vor allem zu Beginn sehr detailliert, wie genau Robinson sein Leben auf der Insel gestaltet und wie er es schafft, zum Meister der Eigenversorgung zu werden. Mir war es teilweise etwas zu detailliert und langatmig beschrieben, am Ende gehört dieser Stil aber wohl zur Geschichte dazu. Am Ende gibt es doch die ein oder andere spannende Stelle in seinem Überlebenskampf auf der Insel.Aber: Robinson Crusoe ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Produkt seiner Zeit - und das merkt man. Crusoe betrachtet die Insel sofort als seinen Besitz und richtet sich entsprechend ein. Diese Denkweise spiegelt die Ideologien des 18. Jahrhunderts wider, als europäische Länder wie selbstverständlich fremde Gebiete eroberten und ausbeuteten. Seine Beziehung zu "Freitag" zeigt das besonders deutlich: Crusoe behandelt ihn wie einen Untergebenen, bringt ihm seine Sprache und Kultur bei und sieht sich dabei als zivilisierende Instanz. Kolonialismus lässt grüßen.Für uns heute sollte der Roman neben seiner literarischen Komponente auch einen Denkanstoß geben und uns erinnern, wie stark der Einfluss von Kultur und Zeitgeist auf Geschichten sein kann. Und daran, dass es wichtig ist, diese im Kontext ihrer Zeit zu betrachten und den Inhalt entsprechend einzuordnen.
LovelyBooks-BewertungVon Pegasus1989 am 20.02.2025
Ein gelungenes Werk. Es zeigt, wie man mit wenig lange Zeit überleben kann, wenn man es geschickt anstellt und die gegebenen Mittel geschickt einzusetzen weiß. Spannend und mitfühlend geschrieben. Und auch hier wird, wie in "der Ruf der Wildnis" oder auch in "Lassie", klar geschildert, dass der Hund auch in solchen Situationen ein treuer Begleiter sein kann. Ein toller Klassiker, der von mir gerne wieder gelesen werden könnte.