Die Arbeit zeigt auf, dass Lehrpersonen in Österreich im Laufe der Geschichte eine besondere Stellung mit außergewöhnlichen Bedingungen, die Hemmnisse aber auch Bereicherungen für die österreichische Bildungslandschaft und die in ihr lebende Gesellschaft darstellten, einnahmen und diese auch noch heute einnehmen.
Die Autorin befasst sich mit der Professionalisierungsgeschichte des Lehrerberufs in Österreich und eruiert, anhand welcher konkreten historischen Ereignisse Schritte in Richtung Professionalisierung und auch Einbrüche in dieser Entwicklungslinie festgemacht werden können. Eingespannt in politische Interessen zwischen Staat, Kirche und politischen Parteien, gab es außergewöhnliche Bedingungen für das Lehrpersonal in Österreich, die sowohl Hemmnisse als auch Bereicherungen für die österreichische Bildungslandschaft und die in ihr lebende Gesellschaft darstellten. Die Untersuchung zeigt, dass Lehrpersonen in Österreich im Laufe der Geschichte eine besondere Stellung mit außergewöhnlichen Bedingungen einnahmen und diese auch noch heute einnehmen.
Inhaltsverzeichnis
Lehrerpersonen als Expert/innen Professionalisierungsdebatte Erste Spuren des Lehrens Historischer Abriss der Lehrer/innenbildung in Österreich Professionalisierungsmomente im Spiegel der Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zur Professionalisierungsgeschichte des Lehrerberufs in Österreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.