Produktdetails
Titel: Die Bibel. Lutherbibel. Schwarze Standardausgabe 1984. Mit Apokryphen
ISBN: 3438015218
EAN: 9783438015211
Revidierte Fassung 1984.
'Deutsche Bibelgesellschaft'.
Nachdruck. durchgesehene Ausgabe in neuer Rechtschreibung 2006.
Tls. farbige Ktn. , 2 Taf.
Übersetzt von Martin Luther
Deutsche Bibelges.
15. Dezember 2006 - gebunden - 1488 Seiten
Beschreibung
"Die Bibel ist nicht antik, sie ist auch nicht modern, sie ist ewig." (Martin Luther) - Der bewährte Klassiker in neuer Gestaltung. Ausgabe mit Apokryphen, Einband schwarz.
Portrait
Auch große Reformatoren waren einmal klein. Martin Luthers Kindheit- so scheint es - war eine relativ glückliche Zeit. 1484, kurz nach seiner Geburt, zog die Familie nach Mansfeld, wo der Vater sich erfolgreich im Kupferbergbau betätigte. Nach einiger Zeit zählten die Luthers zu den angesehensten Familien der Stadt, und materieller Wohlstand ermöglichte dem Sohn den Besuch der Lateinschule sowie ein Hochschulstudium in Erfurt. Nicht die Theologie, sondern Juristerei sollte der Sohn studieren, doch sprichwörtlich blitzartig wurde alles anders: Inmitten eines außergewöhnlich heftigen Sturms legte Luther das Gelöbnis ab, Mönch zu werden, und zum großen Missfallen seiner Eltern trat er in einen Erfurter Bettelorden ein. Als Augustinermönch begab er sich auf die Suche nach religiöser Erkenntnis, die er schließlich beim Studieren des Römerbriefes fand. Nur die Gnade Gottes, nicht barmherzige Werke, führten den Menschen zum Heil, so lautet Luthers zentrale These, die, verbunden mit einer Kritik an den zahlreichen Missständen der Kirche und der Heirat Katharinas von Bora, in einer Zeit des Ablasshandels einen Flächenbrand erzeugte. Als die abendländische Welt in Flammen stand, zeigte sich Luther gemäßigt und kompromissbereit, mit verschiedenen körperlichen Leiden kämpfend, machte sich in den letzten Jahren seines Lebens eine zunehmende Resignation bemerkbar. In Eisleben starb der Reformator 1546, in der Schlosskirche zu Wittenberg fand er seine letzte Ruhestätte.