Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
10% Rabatt10 auf Toniebox 1, Figuren & Zubehör mit dem Gutscheincode: TONIE10
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Die Finkenwalder Rundbriefe | Dietrich Bonhoeffer
Produktbild: Die Finkenwalder Rundbriefe | Dietrich Bonhoeffer

Die Finkenwalder Rundbriefe

Briefe und Texte von Dietrich Bonhoeffer und seinen Predigerseminaristen 1935-1946

(0 Bewertungen)15
990 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
99,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 24.09. - Sa, 27.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Vollständige Ausgabe der Finkenwalder Rundbriefe

Der Band 14 der Ausgabe Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW) dokumentiert die als illegal geltende Theologenausbildung für die Bekennende Kirche im Predigerseminar Finkenwalde, das Dietrich Bonhoeffer von 1935 an leitete. Einige der jungen Theologen, darunter Albrecht Schönherr und Eberhard Bethge, blieben über den Halbjahreskurs hinaus in Finkenwalde als Mitarbeiter Bonhoeffers. Sie bildeten das Bruderhaus, zu dessen Aufgaben es gehörte, monatlich einen Rundbrief an die ehemaligen Seminarteilnehmer sowie Predigthilfen für sie zu verfassen. 1937 wurde Finkenwalde durch die Staatspolizei geschlossen. Danach schrieb Bonhoeffer, unterstützt von Bethge, sogenannte persönliche Briefe. Sie hielten die Gemeinschaft unter den Finkenwaldern lebendig.

Bald nach Kriegsende begann Bethge, die Rundbriefe und ihre Beilagen zu sammeln. Aber erst um die Jahrtausendwende ging Otto Berendts, Finkenwalder im Winterkurs 1936/37, inzwischen Pfarrer im Ruhestand, an die Aufbereitung der Rundbriefe für den Druck. Ilse Tödt half ihm dabei. Als DBW-Ergänzungsband gestaltet liegen hiermit die Finkenwalder Rundbriefe vor.

  • Quellentexte zu Leben und Theologie Dietrich Bonhoeffers
  • Erschlossen nach den Editionsrichtlinien der Werkausgabe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. März 2013
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
712
Reihe
Dietrich Bonhoeffer Werke (DBW)
Autor/Autorin
Dietrich Bonhoeffer
Herausgegeben von
Eberhard Bethge, Ilse Tödt, Otto Berendts
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
982 g
Größe (L/B/H)
211/135/54 mm
ISBN
9783579019031

Portrait

Dietrich Bonhoeffer

Dietrich Bonhoeffer wird am 4. Februar 1906 in Breslau geboren. Als er sechs Jahre alt ist, übersiedelt die Familie Bonhoeffer nach Berlin. Er studiert in Tübingen und Berlin Theologie und promoviert 1927 mit 21 Jahren. Nach einem Auslandsvikariat in der deutschen Gemeinde in Barcelona kehrt Bonhoeffer 1929 nach Berlin zurück, legt sein zweites Theologisches Examen ab und habilitiert sich im Alter von nur 24 Jahren. Nach Auslandsaufenthalten lehrt er ab 1931 an der Berliner Universität. Bald nach der "Machtergreifung" schließt sich Bonhoeffer dem kirchlichen Widerstand an. Am 5. April 1943 wird er verhaftet. Nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 spitzt sich die Lage auch für ihn dramatisch zu. Bonhoeffer kann die amerikanischen Geschütze schon hören im KZ Flossenbürg, wohin man ihn unterdessen gebracht hat, als ihn ein Standgericht zum Tode verurteilt. Am 9. April 1945 wird er zusammen mit Oster und Canaris erhängt.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Finkenwalder Rundbriefe" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Dietrich Bonhoeffer: Die Finkenwalder Rundbriefe bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.