Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: ruh | Sehnaz Dost
Weitere Ansicht: ruh | Sehnaz Dost
Weitere Ansicht: ruh | Sehnaz Dost
Weitere Ansicht: ruh | Sehnaz Dost
Weitere Ansicht: ruh | Sehnaz Dost
Weitere Ansicht: ruh | Sehnaz Dost
Produktbild: ruh | Sehnaz Dost

ruh

Roman | Die literarische Neuentdeckung

(51 Bewertungen)15
200 Lesepunkte
Buch (gebunden)
20,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Sehnaz Dost hat eine Symphonie komponiert. Wie scheinbar mühelos 'ruh' die Akkorde unseres Menschseins anschlägt - alles, was wir sind, waren, sein könnten, verwebt sich in diesem Juwel von Text. « - Rasha Khayat

Cemal ist Ende 30, Deutschlehrer an einer Grundschule und Vater der kleinen Ekin. Für sie möchte er ein stabiles Umfeld schaffen - was ihm aber zunehmend schwerfällt. Sein Alltag voller Herausforderungen der Diaspora wird nachts immer häufiger durch Träume von seiner verstorbenen Urgroßmutter Süveyde aufgebrochen. Sie zeigt ihm darin Szenen aus ihrem Leben, und versetzt ihn wie beiläufig an den Ort seiner Kindheit: Ein arabisches Dorf in der Südtürkei, wo Cemal bei den Großeltern gelebt hat, bis er als Achtjähriger seinen Eltern nach Deutschland gefolgt ist - zu einer Familie, die ihm fremd war, die er nun aber lieben sollte.
Cemal watet immer tiefer in dunklen Gewässern, die ihn zunehmend auch im Wachzustand umgeben. In Georg hat er, nach seiner Exfrau Gül, zum ersten Mal einen Partner gefunden, der ihn in seinem Innersten erreicht. Doch Cemal bleibt verschlossen und somit ewiger Zuschauer seiner eigenen Geschichte - dabei muss er endlich lernen, auf sein Innerstes zu hören, um diese Geschichte selbst zu bestimmen.

Ein sprachlich beeindruckender Roman, der sanfte Erschütterung hinterlässt und eine wichtige Erzählung aus der Realität unserer Gesellschaft. Ein Roman wie eine Familienfotografie.

»Zwischen besonderen familiären Banden, einer noch zarten Liebesbeziehung und der Härte des Alltags schwankt Cemals Bewusstsein. Sehnaz Dosts Roman nimmt uns inmitten einer Gegenwart der Fokussierung auf Körper und alles Körperliche mit auf eine Seelenwanderung, die leichthin alle Zeiten überwindet. « - Julia Franck

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. Februar 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
270
Reihe
Ecco Verlag
Autor/Autorin
Sehnaz Dost
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Produktart
gebunden
Gewicht
320 g
Größe (L/B/H)
193/128/22 mm
ISBN
9783753001005

Portrait

Sehnaz Dost

ehnaz Dost ist freie Autorin und lebt in Köln. ruh ist ihr erster Roman und wurde 2024 vom New Books in German Komitee als besonders geeignet für eine englische Übersetzung ausgezeichnet. Nach dem Studium der Germanistik, Komparatistik und Medienkulturanalyse begann Dost 2019 mit dem Schreiben von Prosa; im selben Jahr erhielt sie den Förderpreis der Kölner Literaturtage. 2020 nahm sie an der Autoren·werkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin teil. Ihre Arbeit ist mit Stipendien der Kunststiftung NRW, des Kulturrats Brandenburg und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert worden.

Pressestimmen

»Ein gelungenes Debüt. « Gerrit Bartels, Tagesspiegel

»Eine Geschichte wie ein leises Erdbeben: So intensiv geschrieben, sehr poetisch erzählt und total schön der Text arbeitet sehr selbstverständlich mit der türkischen Sprache. « Georgina Fakunmoju, Radio Bremen Cosmo

»S ehnaz Dost hat einen schönen Weg gewählt, um auf sie [die Kinder] aufmerksam zu machen, und ein außergewöhnliches, unbedingt lesenswertes Buch geschrieben. « Karen Krüger, Frankfurter Allgemeine Zeitung

» ehnaz Dost erzählt sprachlich beeindruckend von Fremdheit, Sehnsucht und Einsamkeit. « Lilly Günther, MDR Kultur

»Autorin ehnaz Dost entführt ihre Leser in ihrem kunstvoll geschichteten Romandebüt in die komplexen Stimmungslagen dieses zunehmend verunsicherten Mannes [ ]. « Ulrike Frick, Münchner Merkur

» ehnaz Dosts Roman ruh ist ein großer Erzählteppich, der unterschiedliche Zeitebenen, Traum und Alltag, Sphärisches und Konkretes miteinander verwebt. « Claudia Cosmo, WDR 5 Bücher

» ruh ist ein sprachlich beeindruckender Roman, der sanfte Erschütterung hinterlässt, und eine wichtige Erzählung aus der Realität unserer Gesellschaft. « Queer. de

»Wie S ehnaz Dost in ihrem Debütroman Alltag und Transzendenz verknüpft und Cemal an dieser Verbindung wachsen lässt, das ist poetisch und stark zugleich. « Andrea Kathrin Kraus, Kreuzer

Bewertungen

Durchschnitt
51 Bewertungen
15
26 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
8
4 Sterne
12
3 Sterne
18
2 Sterne
13
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von PurpleHero am 17.01.2025

Worte zwischen den Kulturen

Der Debütroman "ruh" von ehnaz Dost, erschienen im ecco Verlag, hat mich mit einem beeindruckenden Schreibstil in die Welt von Cemal entführt. Der Roman hat mich leider ab der Hälfte verloren, besonders durch die vielen Rückblenden und vergangenen Nebenerzählungen. Während die Haupthandlung im Jetzt spielt, fand ich, dass zu viel in der Vergangenheit passiert ist. Eine Sache, die mich gestört hat, ist das Fehlen von Erklärungen für die vielen türkischen Begriffe im Text. Das hat meinen Lesefluss manchmal gestört, da ich nicht alle Begriffe verstanden habe. Ich hätte gerne mehr über Cemals Umgang mit den Vorurteilen der Eltern in seiner Klasse erfahren, sowie die Entwicklung seiner Beziehung zu Georg. Auch Cemals Interesse an Männern und wie er damit umgeht, hätte mich interessiert. Trotzdem hat der Roman einen wunderbaren Schreibstil, der einem das Gefühl gibt, ein Familienfoto vor Augen zu haben. Man kann die Figuren gut kennenlernen, auch wenn mich Cemals Unfähigkeit zur Kommunikation manchmal genervt hat. Insgesamt bereue ich nicht, das Buch gelesen zu haben, aber ich denke, es gibt Aspekte, die verbessert werden könnten, um die Geschichte noch fesselnder zu machen. Am Ende ist das nur mein subjektiver Blick in das Buch. Lest selbst den Roman und bildet eure ganz eigene Meinung. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagen werdet.
Von GAIA am 18.05.2024

Mich hätte ein etwas anderer Fokus mehr interessiert

Vielleicht hatte es Sehnaz Dosts Debütroman bei mir deshalb so schwer, weil ich erst kurz zuvor Dschinns von Fatma Aydemir gelesen und geliebt habe. Beide Romane verfolgen eine ähnliche Thematik, sie beschäftigen sich mit den Familien von türkischen Gastarbeitern, die nun als erste Generation oder als Kinder nachgezogen in Deutschland aufwachsen und dabei auf verschiedenste Herausforderungen stoßen. In ruh dreht sich die Geschichte um Cemal, der die ersten acht Jahre seines Lebens in der Türkei bei den Großeltern verbracht hat und danach von den Eltern nach Deutschland nachgeholt wurde. Seine Urgroßmutter Süveyde hat er nie kennengelernt, verstarb sie doch kurz vor seiner Geburt. Während der mittlerweile erwachsene Deutschlehrer mit der Scheidung von seiner ebenso türkischstämmigen Ehefrau Gül und dem geteilten Sorgerecht für die geliebte Tochter Ekin zurecht kommen muss und er eine leidenschaftliche Liaison mit Georg eingeht, ereilen ihn immer häufiger diffuse Träume, in denen seine Urgroßmutter Süveyde erscheint und er Lebensereignisse von ihr dadurch miterlebt. Ziemlich schnell stellt sich heraus, dass Süveyde selbst eine Wiedergeborene gewesen ist, die mittels Seelenwanderung in Träumen ein früheres Leben einer anderen Person miterlebte. Man erahnt schon in welche Richtung nun die Geschichte von Cemal geht. Dost beschreibt sehr solide und für mich auch sehr interessant die gegenwärtigen Erlebnisse von Cemal in einer großen deutschen Stadt, beleuchtet aber auch seine Vergangenheit ebenso wie viele Mikroaggressionen und rassistischen Erlebnissen, denen er bis heute und vor allem als türkischstämmiger Deutschlehrer (welch Skandal! - zumindest für so manchen Elternteil der Schulkinder) ausgesetzt ist. Mich hätte inhaltlich besonders der Erzählstrang um das Zusammensein mit dem deutschstämmigen Georg und damit die bisexuelle Beziehung, das daraus möglicherweise entstehende Spannungsfeld und auch die zusätzlich in der Öffentlichkeit auf Cemal fokussierte Außenwahrnehmung durch anders aussehen und anders lieben sehr interessiert. Leider beendet Cemal schon zügig im Roman Cemal diese Beziehung und ab diesem Zeitpunkt konzentriert sich der Plot mehr auf das Thema der möglichen Seelenwanderung sowie der Vergangenheit von der Urgroßmutter. Diese Träume, bei denen es mir manchmal schwerfiel durchzublicken, ob diese jetzt Süveyde oder Cemal träumt, helfen ihm im Verlauf besser, sich selbst zu finden. Ich muss zugeben, dass ich nach dem ersten Drittel des Romans diesen vorerst abgebrochen hatte, weil mir das Thema der Seelenwanderung hier zu viel Raum einnahm und der Fokus weg von Cemals Gegenwart wanderte. Mich hätte diese eindeutig mehr interessiert oder die getrennten Abschnitte im Sinne einer Rückschau ins Leben der Urgroßmutter hätten besser getrennt und etwas länger, tiefgründiger sein müssen, um mein Interesse zu halten. Ich habe das Buch dann doch aber ehrlich gesagt durch ein bisschen Querlesen noch beendet. So richtig überzeugen konnte er mich in seiner Gesamtkonstruktion leider nicht. Wie gesagt, sprachlich sehr solide und inhaltlich mit viel Potenzial, konnte er mich doch nicht so richtig mitnehmen. Durch das immer wieder Wegschwenken von Cemal blieb mir dieser recht fern, ebenso wie die Urgroßmutter in ihrer Zeitebene. Somit kann ich leider für den Roman ruh keine Leseempfehlung aussprechen, vor allem da mir im Vergleich empfehlenswertere Romane einfallen. Das tut mir leid, gefällt mir doch die Gestaltung und auch Haptik des gebundenen Buches aus dem Ecco Verlag sehr gut. 2,5/5 Sterne