Worum geht es?
Im vierten Band der Zeitdetektive geht es um die Zeit der Maya. Genau genommen um 1000 nach Christus, denn die Zeit der Maya faszinierte die drei Kinder Kim, Julian und Leon so sehr, dass sie sich dazu schlossen auf Zeitreise zu gehen. In Chichén Itzá angekommen bewundern die drei - und ihre Katze Kija - nicht nur die Natur, sondern auch die prachtvollen Bauten. Doch einen ruhigen Ausflug sollten sie nicht erleben, denn es herrschte eine heftiger Konflikt zweier Stämme, der mit Intrigen und Anschlägen behaftet sein sollte. Können die drei herausfinden wer hinter diesen steckt?
Mein Eindruck:
Wahnsinn! Drei Bände durfte ich schon in kürzester Zeit lesen und daher freute ich mich sehr auf Band 4. Von der Kultur der Maya hatte ich nicht so viel Ahnung wie zuvor von der Zeit der Ägypter. Daher diente dieses Buch auch mir neues Wissen anzueignen. Dieses Wissen, gepaart mit einer extremen Spannung, machen das vierte Band zu etwas ganz besonderen, denn an jeder Ecke lauerten Gefahren, ohne zu wissen, wann etwas passiert. Das Band hat mich so sehr gefesselt, dass ich es innerhalb kürzester Zeit gelesen habe und ich wurde immer wieder selbst auf eine falsche Fährte geführt.
Bewertung:
Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen.