Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Nur noch heute: 15% Rabatt11 auf Kalender & Schreibwaren mit dem Code DATUM15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
Produktbild: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Weitere Ansicht: Welches Königreich | Fine Gråbøl
Produktbild: Welches Königreich | Fine Gråbøl

Welches Königreich

Roman | 'Herzzerreißend und erschütternd.' Gro Frank Rasmussen, Jury Bogforums Debutantpris | Für Leserinnen und Leser von Sylvia Plath und Tove Ditlevsen

(14 Bewertungen)15
240 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 11.09. - Sa, 13.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Kopenhagen, Hochsommer: Fünf Jugendliche und die namenlose Erzählerin leben nach längeren Aufenthalten in der Psychiatrie in einem betreuten Wohnheim, das ihnen den Weg zurück in den Alltag erleichtern soll. Die Abläufe sind einfach, aber nicht selbstverständlich: kochendes Wasser ist für Tee, nicht zur Selbstverletzung gedacht und ein offenes Fenster ist keine Einladung zum Sprung. Während des fliegenden Wechsels aus Diagnosen und Bezugspersonen formiert sich eine fragile, aber zutiefst berührende Wohngemeinschaft. Kann es eine hinreichende Sprache für die Erkrankungen der Psyche geben, und weiter, Fahrpläne für das Gewöhnliche?

Fine Gråbøls Blick für die Widersprüche innerhalb des psychiatrischen Systems und die Versehrtheit der Menschen darin ist nuanciert und zeugt von feinstem literarischem Fingerspitzengefühl.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
19. März 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
173
Reihe
Ecco Verlag
Autor/Autorin
Fine Gråbøl
Übersetzung
Hanna Granz
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
dänisch
Produktart
gebunden
Gewicht
255 g
Größe (L/B/H)
193/128/20 mm
ISBN
9783753000954

Portrait

Fine Gråbøl

Fine Gråbøl (1992) studierte Vergleichende Literaturwissenschaften an der Universität Kopenhagen und debütierte 2021 mit Welches Königreich. Ihr Roman wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem wichtigsten dänischen Literaturpreis für Debüts.

Pressestimmen

»Auf starke sprachliche Bilder in kurzen, episodenartigen Kapiteln folgen Pausen, die es den Lesenden erlauben, das Leben auf der Fünf nachzuempfinden [ ]. « Hanna Schneck, Kreuzer

Trotz der dunklen Thematik kreiert Gråbøl Momente voller Witz und Wärme. Anna Chiara Doil, Galore

Bewertungen

Durchschnitt
14 Bewertungen
15
12 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
7
3 Sterne
5
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon shizu_reads am 20.08.2025
Das war kein leichtes Buch, aber das sagt der Klappentext bereits.Lesen lässt es sich dennoch gut, der Stil ist klar und strukturiert. Die Kapitel sind sehr kurz gehalten und geben jeweils einen Einblick in den Alltag. Manchmal setzt sich eine Handlung über mehrere Kapitel hinweg fort, manchmal wird sprunghaft ein neuer Aspekt beleuchtet.Das WG-ähnliche Leben in einem klinikähnlichen Umfeld wird dem Leser dabei anschaulich nähergebracht. Ebenso die Krankheiten, unter denen die Erzählerin leidet. Diese geht dabei sehr ehrlich mit ihren Gefühlen um. Mir fiel es leicht, mich in sie hineinzuversetzen und mit ihr zu fühlen.Das Buch zeigt einen kurzen Einblick in den Alltag, beginnt sozusagen mittendrin und endet offen. Die Zwischentöne sind es, die es besonders machen und zum Nachdenken anregen.Die anderen Charaktere treten eher am Rand auf und bringen feine Aspekte anderer Erkrankungen mit ein.Es ist klar und ehrlich, ohne zu übertreiben oder schonungslos zu sein. Es liest sich schnell - und klingt nach.
LovelyBooks-BewertungVon los_lesen am 19.07.2024
Die Geschichte spielt in Schweden, genauer gesagt in Kopenhagen. Wir begleiten die namenlose Ich-Erzählerin auf ihren Wegen von geschlossenen zu offenen Stationen in psychiatrischen Kliniken bis in ihr Zimmer, in einer Wohngruppe für psychisch kranke Jugendliche und junge Erwachsene. In kurzen Kapiteln erfahren die LeserInnen etwas über interne Abläufe sowie aktuelle Geschehnisse im Wohngruppenalltag, aber auch etwas über Rückschläge in der Therapie. Die kurzen Kapitel wirken wie Schlaglichter, in denen wir etwas über die Protagonisten, ihr Gefühlsleben oder ihre Gedankengänge erfahren. Genauso hell wie in diesen Momenten die Situationen vor uns "aufblitzen", genauso schnell ist dieser Augenblick vorüber. Im nächsten Kapitel bzw. im nächsten "Aufleuchten" ist wieder alles anders, wir steigen ein in eine neue Situation. Ich denke, dass diese Ausschnitte aus dem Leben der Protagonistin synonym zu sehen sind für ihre Erkrankung, ihr Erleben, ihre aktuelle Situation. Nichts ist gewiss, nichts ist stetig und man weiß nicht wie das Leben weiter gehen soll, falls es weiter geht. Auch wenn diese Passagen die prekäre Lage psychisch Erkrankter verdeutlicht, hat mich dieser Schreibstil auf Abstand gehalten. Weder konnte ich mich in die einzelnen Protagonisten "einfühlen", noch konnte ich in den Alltag der Wohngruppe "eintauchen". Sicherlich auch eine Schwierigkeit für einige Menschen, die psychisch Erkrankte gerne helfen möchten. Doch diesen mit einer psychischen fällt es eben schwer die Nähe bzw. Unterstützung ihrer Mitmenschen auszuhalten und sie anzunehmen. Oft ist dies dann wieder mit der Konsequenz verbunden, dass diese Personen sich dann von den Betroffenen abwenden.Fazit:Eine Geschichte mit nachtrüglichen Momentaufnahmen, die die LeserInnen auf Abstand halten.    
Fine Gråbøl: Welches Königreich bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.