Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
NEU: Das Hugendubel Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
product
cover
Band Band 1

1875 bis 1891

(0 Bewertungen)15
3100 Lesepunkte
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
309,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 19.07. - Mi, 23.07.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Bestellen & in Filiale abholen:
Empfehlen
Keine ausführliche Beschreibung für "1875 bis 1891" verfügbar.
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- 1. Das amerikanische Duell" im österreichischen Strafgesetzentwurfe. (Allgemeine österreichische Gerichtszeitung vom 14. und 17. Dezember 1875.) -- 2. Das Prinzip der Strafverfolgung nach dem österreichischen Strafgesetzentwurfe. Vortrag, gehalten am 27. März 1877 in der Wiener Juristischen Gesellschaft. (Juristische Blätter, 8. und 15. April 1877.) -- 3. Die Privatklage in Oesterreich. (Gerichtssaal, Bd. XXIX, 1877.) -- 4. Wie ist das forum delicti commissi für ein Presserzeugnis zu bestimmen, wenn von mehreren Orten aus vertrieben worden ist? (Gutachten für den XV. deutschen Juristentag.) -- 5. Adolf Dochow 20. Dezember 1881. (Nachruf in Zeitschrift II I.) -- 6. Sind gleiche Grundsätze des internationalen Strafrechtes für die europäischen Staaten anzustreben und eventuell welche? Gutachten für den X V I . deutschen Juristentag (1882) -- 7. Der Zweckgedanke im Strafrecht (Marburger Universitätsprogramm 1882. Abgedruckt Z. III 1.) -- 8. Bemerkungen zum Entwürfe des Allgemeinen Teiles eines Strafgesetzbuches für Russland (1883) -- 9. Rechtsgut und Handlungsbegriff im Bindingschen Handbuche. Ein kritischer Beitrag zur juristischen Methodenlehre. (1886, Zeitschrift VI, 663.) -- 10. Der italienische Strafgesetzentwurf von 1887 -- 11. Kriminalpolitische Aufgaben. (1889 bis 1892. Zeitschrift I X 452, 737; X 51, X I I 171. Ins Russische übersetzt von Boris Gurwitsch, Petersburg 1895.) -- 12. Die Gutachten der Präsidenten der Oberlandesgerichte und der Oberstaatsanwälte (Preussens) über die sogenannte bedingte Verurteilung". (1890, Z. X 666.) -- 13. Die Reform der Freiheitsstrafe. Eine Entgegnung auf Adolf Wachs gleichnamige Schrift. (1890, Preußische Jahrbücher, Bd. 66.) -- 14. Lässt das Zwangserziehungs-Gesetz Verbesserungen wünschenswert erscheinen ? Vortrag, gehalten auf der Jahresversammlung der Gefängnisgesellschaft für die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt am 29. Mai 1891. (Jahrbuch der Gesellschaft, Bd. VII.)

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- 1. Das "amerikanische Duell" im österreichischen Strafgesetzentwurfe. (Allgemeine österreichische Gerichtszeitung vom 14. und 17. Dezember 1875.) -- 2. Das Prinzip der Strafverfolgung nach dem österreichischen Strafgesetzentwurfe. Vortrag, gehalten am 27. März 1877 in der Wiener Juristischen Gesellschaft. (Juristische Blätter, 8. und 15. April 1877.) -- 3. Die Privatklage in Oesterreich. (Gerichtssaal, Bd. XXIX, 1877.) -- 4. Wie ist das forum delicti commissi für ein Presserzeugnis zu bestimmen, wenn von mehreren Orten aus vertrieben worden ist? (Gutachten für den XV. deutschen Juristentag.) -- 5. Adolf Dochow 20. Dezember 1881. (Nachruf in Zeitschrift II I.) -- 6. Sind gleiche Grundsätze des internationalen Strafrechtes für die europäischen Staaten anzustreben und eventuell welche? Gutachten für den X V I . deutschen Juristentag (1882) -- 7. Der Zweckgedanke im Strafrecht (Marburger Universitätsprogramm 1882. Abgedruckt Z. III 1.) -- 8. Bemerkungen zum Entwürfe des Allgemeinen Teiles eines Strafgesetzbuches für Russland (1883) -- 9. Rechtsgut und Handlungsbegriff im Bindingschen Handbuche. Ein kritischer Beitrag zur juristischen Methodenlehre. (1886, Zeitschrift VI, 663.) -- 10. Der italienische Strafgesetzentwurf von 1887 -- 11. Kriminalpolitische Aufgaben. (1889 bis 1892. Zeitschrift I X 452, 737; X 51, X I I 171. - Ins Russische übersetzt von Boris Gurwitsch, Petersburg 1895.) -- 12. Die Gutachten der Präsidenten der Oberlandesgerichte und der Oberstaatsanwälte (Preussens) über die sogenannte "bedingte Verurteilung". (1890, Z. X 666.) -- 13. Die Reform der Freiheitsstrafe. Eine Entgegnung auf Adolf Wachs gleichnamige Schrift. (1890, Preußische Jahrbücher, Bd. 66.) -- 14. Lässt das Zwangserziehungs-Gesetz Verbesserungen wünschenswert erscheinen ? Vortrag, gehalten auf der Jahresversammlung der Gefängnisgesellschaft für die Provinz Sachsen und das Herzogtum Anhalt am 29. Mai 1891. (Jahrbuch der Gesellschaft, Bd. VII.)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1905
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2020
Seitenanzahl
564
Reihe
Franz von Liszt: Strafrechtliche Aufsätze und Vorträge, Band 1
Autor/Autorin
Franz von Liszt
Produktart
gebunden
Gewicht
983 g
Größe (L/B/H)
236/160/36 mm
ISBN
9783112382257

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "1875 bis 1891" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Franz von Liszt: 1875 bis 1891 bei hugendubel.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.