Was mir an Radikal besser besonders gefallen hat, ist die spielerische und positive Grundhaltung des Autors, die im Text eindrücklich transportiert wird. Optimismus, Neugierde und Freude am Leben schwingen in jeder Zeile mit. Nicht umsonst ist Frederik G. Pferd so erfolgreich, war sogar erster Innovationschef bei Google. Und innovativ ist auch sein Buch.
Wie kann man in unsicheren Zeiten noch Lust auf die Zukunft haben? Indem man sie bewusst gestaltet! Dazu ist vor allem Offenheit nötig, aber auch Kreativität, Neugierde und Optimismus. Manche Eigenschaften, die in der Kindheit selbstverständlich waren, verstauben mit der Zeit. Lieber geht man auf Nummer sicher, bleibt in der Komfortzone. Doch wie kann man dann Neues erleben und besser leben?
Pferdt zeigt, wie man seine experimentelle Seite neu beleben kann. Dazu hat er spielerische Übungen in den Text eingebaut und lässt erfolgreiche Menschen mit entsprechender Erfahrung zu Wort kommen. Das zu lesen, ist unheimlich spannend und inspirierend.
Dazu ein tolles Zitat aus dem Buch:
Wage es, optimistisch zu sein, wenn andere zweifeln. Bleibe offen für Neues, wenn andere sich verschließen. Sei neugierig, wenn andere sich zufrieden geben. Experimentiere, wenn andere in der Komfortzone bleiben. Zeige Empathie, wenn andere sich abschotten. Und vor allem: Nutze deine einzigartige Superkraft, um die Welt Stück für Stück besser zu machen.
Das beschreibt die Message von Radikal besser treffend und bildhaft. Nicht alle Perspektiven werden beleuchtet und mancher könnte die energische und fast schon provokant freudige Haltung als zu viel empfinden, aber die Vorteile des Inhaltes überwiegen und können für die eigene Zukunft, aber auch für die anderer in unserer Umgebung , den Unterschied machen. Auf ins Abenteuer Zukunft!